Fische sterben-können Fische Durchfall haben?

Ich habe ein großes Problem mit meinem Aquarium(Ich habe es seit ca 2 Monaten). Ich hatte 4 Skalare und zwei sind shcon gestorben.
Bei dem einen habe ich nur festgestellt, dass er sich aufeinmal nicht mehr aufrecht halten konnte, der zweite verstorbene hatte aber fast durchsichtigen Kot, hat ein paar Tage später nichts mehr gegessen und ist dann gestorben.
Nun fängt das selbe mit dem dritten Skalar an. Seit heute morgen frisst er nichts mehr und hat auch diesen dünnen, fädrigen, fast durchsichtigen Kot.
Ist sowas Durchfall bei Fischen?
Wisst ihr, woran das liegen könnte?
Ich habe noch Guppys im Aquarium, aber denen geht es gut.
Ich denke, mein dritter Skalar wird auch sterben, weil ich nicht wüsste, wie man ihnen helfen kann.
Liegt das vllt am Wasser?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen
Lg, Aileen

Hallo Aileen.

Was du schreibst, deutet leider auf Darmparasiten, eine sehr schlechte Diagnose. Kommen gerade bei Skalaren häufiger vor.
Frag mal im Zoogeschäft, vielleicht haben die inzwischen etwas dagegen.

Helfen kann, muss aber nicht, Metronidazol. Muss der Tierarzt verschreiben, was nicht gerade billig ist.
400-500 mg / 100 Liter Aquarienwasser

Darmparasiten haben eigentlich alle Fische. Wenn sie die Überhand gewinnen und den Fisch krank machen, sind meistens schlechte Haltungsbedingungen mit Schuld.

Für Skalare gilt: Teilwasserwechsel 1/4 alle drei Wochen, genügend Platz, Skalare brauchen hohe Becken! und abwechslungsreiches Futter.
Lebende Wasserflöhe sind eine Darmreinigungskost.
Überhaupt eben möglichst Lebendfutter, notfalls gefroren.

Gruß, Nemo.

Ich stimme Nemo zu, aber WW sollte häufiger (1x 20% in der Woche) durchgeführt werden. Oder Dein Besatz ist sehr gering bzw. Filteranlage halb so groß wie Dein AQ.
Medikament: Flagenol von Sera

Gruß Ralf

hey danke für die beiden Antworten

Das klingt wirklich nicht gut :confused:
ich werde gleich mal das Wasser wechseln, also den 1/4
Lebendfutter haben wir nur gefroren, aber das Problem, mein Fishc frisst ja nicht mehr.
Das ist auch nur ein 60 Literbecken, aber ich hatte damals 10 Skalare in dem 200Liter Becken von meinem Vater und nur einer ist übrig geblieben.
Jetzt wollte ich in dem kleineren Becken neue kleine Skalare etwas wachsen lassen und dann in das große tun.
Ich dachte, das dürfte kein Problem werden.
Ich kenne jemanden, die haben sehr große, ausgewachsene Skalare in einem kleineren Becken als 60 Liter.
Ich finde, dass ist eine Quälerei und frage mich aber, warum diese Fische dann nicht krank werden und bei mir schon.
Aber ihr habt mir sehr geholfen.
Danke!!

Hallo,

Lebendfutter haben wir nur gefroren, aber das Problem, mein
Fishc frisst ja nicht mehr.

an Darminfektionen sind neben parasitischen Einzellern, sog. Flagellaten (Spironucleus, Hexamita) meist Bakterien beteiligt. Diese siedeln sich auf der durch die Parasiten geschädigten Schleimhaut an. Die bakterielle Sekundärinfektion verursacht oft größere Schäden, als der Parasitenbefall selbst und führt auch zum schlechten Wohlbefinden und zur Futterverweigerung. Du solltest daher neben der behandlung der Parasiten auch immer Nifurpirinol gegen die Bakterien geben. Bei Metronidazol ist das nicht nötig, das wirkt auch gegen Bakterien. Es sollte aber nur unter genauer tierärztlicher Anleitung verabreicht werden (Bahandlungsdauer exakt einhalten, danach kompletter Wasserwechsel und ggf. Kohlefilterung). Metronidazol ist zwar sehr wirksam gegen Darmparasiten und Bakterien, bei falscher Anwendung aber auch extrem nephrotoxisch.

Nach Behandlung der Krankheitsursache sollte der Appetit wiederkehren. Teilwasserwechsel und Temperaturerhöhung können helfen, die Fische wieder in Fresslaune zu bringen. Ein gutes Futter zum Aufpäppeln sind lebende Tubifex und ggf. weiße Mückenlarven (keine roten, die sind schwer verdaulich).

Insgesamt, wie schon gesagt wurde, auf abwechslungsreiche/ balaststoffreiche Fütterung und regelmäßigen Teilwasserwechsel achten. Eine etwas höhere Wassertemperatur (27-28°C) wirkt auch oft günstig bei/ gegen Darmbeschwerden. Alle diese Maßnahmen kurbeln den Stoffwechsel/ die Verdauung an. Darmprobleme treten meist bei schlechter/ zu langsamer Verdauung auf, weil die Schadstoffe zu lange im Darm verweilen. Ist prinzipiell wie beim Menschen auch.

Gruß, Jesse