Fische Vererbung

Hallo,

gleich vorweg, ich habe wenig Ahnung von Vererbungslehre, daher bitte verständlich antworten :wink:

Wie ist es bei Fischen mit der Vererbung?
Angenommen Fischart A (blau-gepunktet) und Fischart B (rot-gestreift) paaren sich. (Die Muster sind zur Verdeutlichung).
Sind die Nachkommen dann blau-gepunktet oder rot-gestreift?
Oder sind - wie bei Menschen auch - Mischungen möglich, also blau-gestreift?

Wie können dann die Kinder der Kinder aussehen?

Gruß
Tato

Hallo,

Wie ist es bei Fischen mit der Vererbung?

Das kann man so pauschal gar nicht sagen, schon weil es viele tausend völlig verschiedener Fischarten gibt. Noch dazu können ganz verschiedene Vererbungsmechanismen eine Rolle spielen.

Angenommen Fischart A (blau-gepunktet) und Fischart B
(rot-gestreift) paaren sich. (Die Muster sind zur
Verdeutlichung).
Sind die Nachkommen dann blau-gepunktet oder rot-gestreift?
Oder sind - wie bei Menschen auch - Mischungen möglich, also
blau-gestreift?

*gg* Glaube nicht, dass die sich paaren. ^^

Nee, mal im Ernst: Wenn wirklich beide Fische einer Art angehören und nur ein einziges Gen über ein bestimmtes Merkmal (z.B. Quersteifung oder Farbe) entscheidet, gelten die Mendelschen Regeln. Die sind hier beschrieben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mendelsche_Regeln

Wie die Jungen aussehen hängt dann davon ab, ob die Gene intermediär vererbt werden (Farbe 1 + Farbe 2 = Farbe 3) oder ein Gen dominant und das andere rezessiv ist (Farbe + keine Farbe = Farbe).

Es sind viele Mendel-Exterimente mit Zierfischen durchgeführt worden. Goldene und wildfarbene Guppies sind z.B. ein Standardbeispiel für dominant-rezessive Vererbung (Wildfarbe vererbt sich dominant, da die Goldfarbe im Grunde nur das fehlen der Wildfarbe ist).

Meist sind aber für ein Merkmal mehrere verschiedene Gene verantwortlich, die zusammenwirken und bei ‚rot, blau, gepunktet, gestreift‘ wären ja auch schon mehrere Merkmale betroffen. Dann kann man keine klaren Voraussagen mehr treffen. Noch dazu spielen andere Faktoren eine Rolle, z.B. ob wirklich beide vererbten Gene (das mütterliche und das väterliche) aktiviert werden und zur Merkmalausbildung beitragen…

LG Jesse

Hallo,

Das kann man so pauschal gar nicht sagen, schon weil es viele
tausend völlig verschiedener Fischarten gibt. Noch dazu können
ganz verschiedene Vererbungsmechanismen eine Rolle spielen.

Gut, dann nehmen wir mal die Klasse der Knochenfische, genauer gesagt die Regenbogenfische…

Uns geht es konkret um folgende Fragestellung (die mir zu speziell erschien):
Zwei Regenbogenfische verschiedener Art (z.b. rot und blau) paaren sich.
Sieht ein Mischling in der ersten Generation immer wie ein Mischling aus, weil er die Gene immer intermediär (ich lerne dazu) vererbt bekommt?
Wenn nein, besteht die Gefahr, dass ein Nachkomme die Farbe rot annimmt und optisch genau so wie die anderen Fische der roten Art aussieht, aber bei der nächsten Paarung mit einem reinen roten Fisch dann blaue oder gemischte Nachkommen bekommt?

Gruß
Tato

Hi,

Uns geht es konkret um folgende Fragestellung (die mir zu
speziell erschien):
Zwei Regenbogenfische verschiedener Art (z.b. rot und blau)
paaren sich.

Ich kenne mich mit Regenbogenfischen leider gar nicht aus. Aber eine ‚Art‘ ist im biologischen Sinne so definiert, dass sie sich mit einer anderen Art keine fruchtbaren nachkommen zeugen kann. Sonst wären es keine Arten, sondern Unterarten derselben Art.

Sieht ein Mischling in der ersten Generation immer wie ein
Mischling aus, weil er die Gene immer intermediär (ich lerne
dazu) vererbt bekommt?

Okay, also wie gasagt - per definition funktioniert das Kinderkriegen eigentlich nur innerhalb derselben Art.
Wenn die so variabel ist, dass es da blaue und rote Individuen gibt, kann man aber nicht pauschal sagen, was bei der Kreuzung rauskommt. Dazu muss man den Erbgang genau kennen. Man müsste erstmal wissen, ob die Merkmale wirklich nur von einem Gen codiert werden und falls ja, ob sie intermediär vererbt werden. Und selbst dann spielen, wie gesagt, noch eine Reihe anderer Faktoren (z.B. Imprinting) eine Rolle. So eine reine intermediäre 50/50-Vererbung gibt es meist ja auch nicht.

Wenn nein, besteht die Gefahr, dass ein Nachkomme die Farbe
rot annimmt und optisch genau so wie die anderen Fische der
roten Art aussieht, aber bei der nächsten Paarung mit einem
reinen roten Fisch dann blaue oder gemischte Nachkommen
bekommt?

Also wenn die sich paaren können, kann alles passieren. Ich denke nicht einmal, dass rote und blaue Farbe vom selben Gen codiert werden. Damit fällt die Mendelsche Regel zur Bestimmung des Erbganges quasi aus.

LG Jesse

Hallo,

Ich kenne mich mit Regenbogenfischen leider gar nicht aus.

Das hatte ich auch nicht erwartet, allerdings hatte ich gehofft, dass die Antwort leichter ist.

Aber eine ‚Art‘ ist im biologischen Sinne so definiert, dass
sie sich mit einer anderen Art keine fruchtbaren nachkommen
zeugen kann. Sonst wären es keine Arten, sondern Unterarten
derselben Art.

Ok, dann meine ich wohl Fische gleicher Art und verschiedener Unterart… Wenn es dich interessiert, es geht um die Art Melanotaenia mit den zahlreichen Unterarten.

Vermutlich spielt auch das im Moment keine Rolle, da einfach zu viele Informationen fehlen, um diese Frage zu beantworten.

Also wenn die sich paaren können, kann alles passieren.

sagt schon alles aus :wink:

Gruß und Danke trotzdem für deine Antwort
Tato

Hi Tato,

gleich vorweg, ich habe wenig Ahnung von Vererbungslehre,
daher bitte verständlich antworten :wink:

Bio iss lang her, bei mir.;o)

Kann Dir also nur was von meinen Mischlingen berichten.*Blubber

Also gepaart haben sich bei mir mal ein goldener Antennenwelsmann mit blauer Frau heraus kamen nur Blaue.Danach hat sich ne Mischlings Frau mit nen anderen goldenen Mann gepaart da waren ca.30 Welse blau und 2 Goldene.

Dann haben sich hier ein blauer Fadenfischmann und ne goldene Fadenfischfrau gekreuzt,ca.3000 Babys alle grau,leider gab es einen Unfall und mir fiel die Abdeckung ins Wasser.;o( Einer hat überlebt ist jetzt 4 mon alt 6 cm groß weiblich und ist Golden mit schwarzen Punkten.

Dann war ich so blöd(lange her)und habe Wildguppys mit bunten Guppys gekreuzt,heraus kamen erst nur Wildfarbende,die nächsten danach schon mehre bunte,nun das ist ca.7 Jahre her,die meisten sind bunte Guppys,ab und an ein Wildfarbender.;o(

Mischung schwarze Skalar Frau,braungoldener Mann 53 Kinder,1 schwarzer,3 Mischlinge mit schwarzen Maul ansonsten wie Papa,der Rest Papa zum verwechseln ähnlich.

Mischung Pseudotropheus Zebra blau(blau/schwarz gestreift) mit ?(hatte schon Eier im Maul beim Kauf),heraus kam 15 x braun/grau/schwarz gestreift,2 x blau/schwarz gestreift.

Mehre Mischungen(schwer verliebt)geschecktes (schwarze Flecken)Pseudotropheus Zebra Red Weibchen mit einfarbigen Mann,fast nur einfarbige Kinder ab und an einer mit schwarzen Punkt.

Hilft Dir das?*hoffe

LG Sabine

Hallo Sabine,

danke für deine Erfahrungen. Ja, es hat mir geholfen und die Meinung von Jesse im Grunde auch bestätigt: es ist alles möglich.

Gruß
Tato