Fische vs Grundwasser?

Hallo,
also mir hat ein Beamter der unteren Wasserbehörde mitgeteilt (leider nicht schriftlich), daß Fische, die man in einen Teich einsetzt, der Zugang zum Grundwasser habe, ebendieses verschmutzen würden.
Stimmt das etwa, oder hat der gute Mann da etwas durcheinandergebracht (er ist eigentlich zuständig für die Abnahme von Klärgruben :wink: )?
Oder hat das etwas mit der Fischdichte im betreffenden Gewässer zu tun, die ja vielleicht höher liegen könnte, als bei einem natürlich gewachsenen Bestand?
So richtig einleuchten will mir der Sachverhalt ja nicht, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich „Beweise“ für dieses fischige Fehlverhalten.

gespannt und mit freundlichen Grüßen, Melanie

Nabend :smile:

Ich fürchte, der gute Mann hat recht : http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&q=fisch+t…

Ich hoffe das hilft
mfg M.L.

Hallo Melanie,
die Aussage dieses Beamten ist pauschal richtig. Der Verschmutzungsgrad hängt von der Zahl der Fische und der Fütterungsintensität ab.
Aber es gibt Grundwässer, die sowieso schon durch unsere Landwirtschaft belastet sind und bei diesen würde ein schwacher Besatz wohl keine Auswirkungen haben. Außerdem gibt es Bewirtschaftungsformen in der Teichwirtschaft, bei denen das Wasser, das aus dem Teich läuft, sauberer ist, als jenes, welches in den Teich hineinläuft.
Ich möchte damit sagen, daß diese Aussage in Einzelfällen falsch sein kann.
Für eine genauere Beurteilung müßte man daher mehr über den Teich und seine Fische wissen. Also wieviele Fische, welche Arten, welche Fütterung, wie schaut der Teich aus, wie ist der Untergrund, wieviel Wasser fließt hinein usw.
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mag sein der gute Mann hat recht - aber
Hat Er nicht vergessen das Tag für Tag millonen von Viechern im Boden sterben vergammeln und ins Grundwasser geraten.
Das mehr Viecher unter als über der Erde leben.
Woanders kräht kein Hahn danach, dem Beamtentum geht es einfach zu gut.

80% der Politiker entstammen dem Beamtenstall.
mfg
leenders

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Unwissen
Hallo leenders,

Mag sein der gute Mann hat recht - aber
Hat Er nicht vergessen das Tag für Tag millonen von Viechern
im Boden sterben vergammeln und ins Grundwasser geraten.

Dies tritt aber nur an rel. wenigen Stellen auf. In der Regel ist das Grundwasser mehr als 1 m tief. Die Humusschicht bzw. die von Kleinlebewesen ‚bewohnte‘ Schicht reicht i.d.R. max. bis in 50 cm Tiefe.

Das mehr Viecher unter als über der Erde leben.

richtig, aber das organische Material wird nicht in das Grundwasser verlagert. 08/15 Grundwasser enthält defacto kein organisches Material und rel. wenige Ionen (hauptsächlich Kohlensäure, Calzium und Alkali-Ionen).

Ciao maxet
P.S.: Bin kein Beamter

Ach so…
Na, man lernt anscheinend doch nie aus.
Jedenfalls vielen lieben Dank auch, ich freue mich immer, wenn ich eines „besseren“ belehrt werde.
Ansonsten habe ich keinerlei Vorurteile gegen Beamte, nur mal so am Rande…
Lieben Gruß, Melanie

Ernst: Das ist doch bei jedem See/Fluß so, oder ?

Spass: Dont drink water, fish f*ck in it !

Gruß
JK