Hallo,
also mir hat ein Beamter der unteren Wasserbehörde mitgeteilt (leider nicht schriftlich), daß Fische, die man in einen Teich einsetzt, der Zugang zum Grundwasser habe, ebendieses verschmutzen würden.
Stimmt das etwa, oder hat der gute Mann da etwas durcheinandergebracht (er ist eigentlich zuständig für die Abnahme von Klärgruben )?
Oder hat das etwas mit der Fischdichte im betreffenden Gewässer zu tun, die ja vielleicht höher liegen könnte, als bei einem natürlich gewachsenen Bestand?
So richtig einleuchten will mir der Sachverhalt ja nicht, aber vielleicht gibt es ja tatsächlich „Beweise“ für dieses fischige Fehlverhalten.
gespannt und mit freundlichen Grüßen, Melanie