Fischer, bleib bei deinem Leisten Wuzzi

Liest denn hier keiner den Spiegel?
Hi

„Fischer, bleib bei deinem Leisten“

kam gerade im Spiegel vor, als Bemerkung über die Rückbesinnung der Isländer auf ihr „Stammgeschäft“, die Fischerei. Mit einem „Sozusagen“ davor. Damit dürfte das gklärt sein.

Und

Wunderwuzzi? 

auch, im selben Heft, als Spitzname der österreichishen Medien für ihren Außenminister Kurz. Also österreichischer Slang.

&Tschüss

Hi,

kam gerade im Spiegel vor, als Bemerkung über die
Rückbesinnung der Isländer auf ihr „Stammgeschäft“, die
Fischerei. Mit einem „Sozusagen“ davor. Damit dürfte das
gklärt sein.

hmmm, kam aber genauso für Joschka Fischer vor und zwar im blog
mit Beleg: http://forum.spiegel.de/f22/gruenen-zoff-trittin-aet…

Woher die UP ihre Frage hat, bzw. aus welchem Spiegel, ist ja nicht gesagt worden.

Und auch wenn der Wuinderwuzzi jetzt im Spiegel steht, ist deine Erklärung mit dem Kurz eindeutig zu kurz gegriffen

auch, im selben Heft, als Spitzname der österreichishen Medien
für ihren Außenminister Kurz. Also österreichischer Slang.

es ist kein Spitzname, der für Kurz erfunden wurde, sondern ein selbsverständlicher österreichischer Ausdruck (kein „Slang“), wie ich etymologisch erklärt habe.

&Tschüss

ebenso, Maresa

2 Like

Hallo,

Wunderwuzzi? 

auch, im selben Heft, als Spitzname der österreichishen Medien
für ihren Außenminister Kurz. Also österreichischer Slang.

Ist ein häufig benützter Scherzausdruck für jemand, von dem man sich Besonderes erwartet, sozusagen Wunderrabbi neutral formuliert, nicht direkt ein Spitzname für den Aussenminister der nächsten Generation.

LG

Silberloewe99 (homo austriacus)

Liest du denn nicht die anderen Beiträge?
Guten Tag,

alles was du angeführt hast, wurde schon erwähnt - selbst wenn die Antworter nicht die von dir angeführte Ausgabe einer Zeitung als Ausgangspunkt gekannt haben.

Der Thread ist der beste Beweis dafür, dass werweisswas noch immer Glanzleistungen hervorbringen kann und dass die Gemeinsamkeit eines Forums die Antworten einzelner übertreffen kann, weil man sich nicht, sozusagen synergetisch, nur auf Antworten hinarbeitet, sondern viel mehr erfährt, als der UP ursprünglich eigenlich wissen wollte.

MfG
GWS

1 Like

Guten Tag,

da Tormod Ropeid (bedeutet das eigentlich auf Norwegisch was?) sich ja gerade geoutet hat, will ich mal versuchen meine (deutsche) Sicht deiner Frage zu geben:

Kritik an
oder Kritik von

sind die im „deutschen“ Deutsch ident?

Meiner Meinung nach (nicht recherchiert, nur von meinem Sprachverständnis her) ist „Kritik an“ auch im Deutschen der richhtige Ausdruck. Allerdings wird im Umgangssprachlichen „Kritik von“ identisch benutzt, obwohl es eigentlich vom Sinn her etwas anderes bedeutet. Ich nehme an, es wird sich weiter einschleifen.

MfG
GWS

1 Like

Tormod
Hei

Tormod Ropeid (bedeutet das eigentlich auf Norwegisch was?)

Das ist sein Name
Tormod könnte man als „Thormut“ eindeutschen.

Ha det bra!
dodeka

danke
Servus,
Aus der dia, daher einarmig auf dem tablet, daher nicht so plaudertaschig, wie sonst:smile:
LG, maresa

Danke!
Und ich Dödel dachte immer, es handele sich um eine originelle Neuschöpfung, so ähnlich wie Okinapfz …

MfG
GWS

Dann alles Gute solange du noch flachliegst und darüber hinaus!

GWS

Hallo

Und ich Dödel dachte immer, es handele sich um eine originelle Neuschöpfung, so ähnlich wie Okinapfz …

Ich lange auch! Oder dass man’s von hinten lesen muss, aber nur jeden n-ten Buchstaben…

Bist also nicht der einzige Dödel, du

Lieben Gruss
dodeka

ot
uups

das hätte ich doch glatt übersehen - dabei freu ich mich drüber:smile:)

Dann alles Gute solange du noch flachliegst und darüber
hinaus!

Danke!

W1/4G - warum nicht mal eigene Abkürzungen erstellen…
J:smile:)