Fischer-Z : Punk? Rock?

Hallo, Fachleute!

Da ich relativ breitgestreut Musik höre, mache ich mir um die genaue Einstufung nicht immer Gedanken. Nun sagte mir mein Sohn: „Du hörst keinen Punk!“ Dachte ich eigentlich auch. Es ging um das Lied
„Marliese“ von „Fischer Z“, und beim Googeln las ich, daß das New Wave sein soll. 'Eigentlich hätte ich auf Rock getippt, nur bei „Marliese“ klingt es schon sehr nach Punk. Liege ich richtig, und wo ziehe ich die Grenze zwischen New Wave und Punk?

Populäre Beispiel würden mir auch weiterhelfen. Obwohl 50, habe ich nie The Cure gehört (sind mir nur aus Filmdialogen bekannt) und habe es auch nicht vor. Auch Depeche Mode und Duran Duran lagen mir nie. Was ist dann deren Richtung?

Vielen Dank und schönes Wochenende, gehe jetzt wieder ins Bett und kuriere Erkältung aus, Kai-Reginald (mit freundlichem Niesen

Eindeutig Rock

nur bei „Marliese“ klingt es schon sehr nach Punk. Liege ich
richtig, und wo ziehe ich die Grenze zwischen New Wave und
Punk?

In der Komplexität der Komposition und des Arrangements und im Schwierigkeitsgrad der Ausführbarkeit.

Fischer-Z haben ja nicht nur Schrubber-Zeug „Marliese“ gemacht, sondern auf der Platte Word Salad so hübsche Reissbrett-Mucke wie „The French let her“ und „Lemmings“ gemacht.

Und hör die mal den Bass von „You’ll never find Brian here an“. Kein Wunder, dass John Watts solo mit dem Bassisten noch weitergemacht hat.

Auch Depeche Mode und

Rockband, die leider nach Disco verproduziert wurden.

Duran Duran lagen mir nie.

Damals Teenie-Pop. Einziger Song, der mir vom Arrangement her gefällt ist „Ordinary Day“ und ist neueren Datums.

Was ist dann deren Richtung?

Und eigentlich mag ich diese Etikettierung überhaupt nicht. Ich unterscheide meist zwischen langweilig und interessant. Wie z.B. Dream Theater.

Gute Besserung, meine Triefnase ist von zu trockener Klimaanlagen-Luft.

Gruß

Stefan

Es

ging um das Lied
„Marliese“ von „Fischer Z“, und beim Googeln las ich, daß das
New Wave sein soll.

Fischer Z würde ich auch als New Wave bezeichnen.

Eigentlich hätte ich auf Rock getippt,

Rock ist entweder der Oberbegriff zu jeder Musik etwas härterer Gangart (der Gegensatz zu Pop), dann kann man Heavy Metal, Punk, Wave, Alternative alle als Rock bezeichnen. Oder man meint Rock im speziellen Sinn, dann ist das Musik, die an der Grenze zum Hard Rock steht, aber etwas „softer“ ist, so wie z.B. Bon Jovi oder Aerosmith.

nur bei „Marliese“ klingt es schon sehr nach Punk. Liege ich
richtig, und wo ziehe ich die Grenze zwischen New Wave und
Punk?

New Wave ist die Weiterentwicklung von Punk. New Wave hat musikalisch anspruchsvollere Songstrukturen, es werden auch (im Ggs. zu Punk) Synthesizer eingesetzt. Punk gibt es in England seit 1977, Fischer Z sind 1979 entstanden. Weitere typische New-Wave-Bands sind Devo, XTC und Tubeway Army. Typische Punk-Bands sind die Ramones und die Sex Pistols. The Clash waren anfangs eine Punk-Band, haben sich dann aber musikalisch weiterentwickelt, so dass man sie später eher als New Wave bezeichnen würde.

Populäre Beispiel würden mir auch weiterhelfen. Obwohl 50,
habe ich nie The Cure gehört (sind mir nur aus Filmdialogen
bekannt) und habe es auch nicht vor. Auch Depeche Mode und
Duran Duran lagen mir nie. Was ist dann deren Richtung?

Duran Duran ist New Romantic. New Romantic ist eine Weiterentwicklung des Wave, hier wurde mehr auf „schöne“ Melodien und Radiotauglichkeit geachtet und die Synthesizer sehr in den Vordergrund gestellt. New Romantic geht dann Mitte der Achtziger allmählich in Pop über (z.B. a-Ha). Depeche Mode würde ich auch als New Romantic bezeichnen, auch wenn die sich meines Wissens gegen dieses Label immer gewehrt haben. The Cure ist für mein Empfinden noch New Wave, aber die Übergänge sind hier fließend.

Vielen Dank und schönes Wochenende, gehe jetzt wieder ins Bett
und kuriere Erkältung aus, Kai-Reginald (mit freundlichem
Niesen