Fischerei im Mittelalter

Hallo,
um das als erstes vorweg zu nehmen ich weiß wie lang das mittelalter allgemein ist.
Trotzdem die Frage wie weit war die Fischerei im Mittelalter?Ich weiß das in den Klöstern vermehrt Karpfen gezüchtet wurden!aber wie sah es mit zum beispiel der Hochseefischerei aus und wurden nur Karpfen in Klöstern gezüchtet?Was für fang Methoden gab es damals?Wie viel wurde Produziert und was kostete der Produzierte Fisch damals?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum.

Ich danke euch schonmal im voraus für eure Antworten und bemühungen.

Hallo, Michael,

Hochseefischerei gab es nicht. Bestenfalls Küstenfischerei und Flussfischerei (die Flüsse waren damals noch etwas mehr belebt als heute) war durchaus verbreitet.
Fischzucht beschränkte sich auf Klöster und Fürstenhöfe.
Gruß
Eckard

Methoden: Netze, Reusen
"Hochsee"fischerei vor allem auf Hering, der eingesalzen wurde, um transportfähig zu sein. Fanggebiet z.B. Deutsche Bucht bis hinter Helgoland aber immer in Küstennähe. Hungersnöte entstanden z.B. teils durch Änderung der Zugrouten der Heringsschwärme. Walfang.

wie waren den dann die preise in etwa weil ich denke das die fischerei doch mehr gefangen haben als sie verbraucht haben?aus was für materiallien waren den die Reusen und netze?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,

zu den Preisen kann ich nichts sagen. Als Material verwendete man schnurdünn gedrehte Seile aus Hanf. An den Rändern nahm man zur Verstärkung natürlich dickere Seile. Bleigewichte oder gelochte Steine zum Beschweren gab es auch.

Liebe Grüße
Hagazussa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]