**Hallo Forumsmitglieder,
ich wollte in unserem Markt, in der Fischabteilung, Aal kaufen. Da wurde mir mitgeteilt, dass Aal nicht mehr verkauft werden darf.*Im Internet habe ich allerdings die Möglichkeit entdeckt, dass Aal gekauft werden kann und auch zugeschickt wird. Kann jemand erklären, warum dies so ist?
Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
M.f.G.
loewe41
*Fettgedruckter Text
Hallo,
der europäische Aal steht schon lange auf der Liste der gefährdeten Tierarten. Deswegen haben ihn nach und nach nahezu alle Lebensmittelhändler ausgelistet.
Da aber der Fang nach wie vor in vielen Ländern nicht verboten ist, gibt es nach wie vor ein Angebot.
Auch werden oft vermeintliche „Zuchtaale“ angeboten. Allerdings ist es bisher so gut wie unmöglich, den gesamten Lebenszyklus des Aales in einer Zuchtanlage nachubilden. Deswegen handelt es sich bei „Zuchtaalen“ sehr oft um nur gemästete, wild gefangene Jungaale (Glasaale). Und der Fang dieser Jungaale belastet die Bestände erheblich.
Wenn Du wirklich irgendwann wieder mit gutem Gewissen Aale essen möchtest, solltest Du jetzt noch viele Jahre komplett darauf verzichten.
&tschüß
Wolfgang
Ich habe gerade erst am Donnerstag beim Fischhändler meines Vertrauens frischen und geräucherten Aal gekauft. Es handelt sich also nur um eine Auslistung eines Produkts bei deiner Supermarktkette oder deinem Händler. „Wir verkaufen keinen Aal mehr“ wäre wahrscheinlich die korrekte Antwort gewesen.
Nö. Die korrekte Antwort auf die Diskrepanz zwischen „ist verboten“ und „wird im Netz verkauft“ hat Wolfgang gegeben.
Doch.
Denn schließlich ist es keineswegs verboten, Aal zu verkaufen.