Moin Moin ! Welche Fischkrankheiten sind typisch für Fische die in Fischaquarien leben? Kann man diese Fischkrankheiten, die ja wohl andere als in der Freiheit sein dürften, rechtzeitig erkennen oder diesen sogar vorbeugen? Lieben Dank für Infos.
Hallo, häufig sind zum Beispiel die sog. Pünktchenkrankheit, Flossenfäule und Schimmelpilzerkrankungen wie Maulschimmel oder Bauchwassersucht, hervorgerufen durch Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze. Ich empfehle dringend die Anschaffung geeignter fachlich guter Aquarienliteratur,(zB Mergus, Aquarienatlas)
um im Verdachtsfalle schnell nachzulesen und Beispielfotos anzuschauen! Denn bei deutlich sichtbaren Krankheitserscheinungen ist schnelles Handeln gefragt, da viele Krankheiten hochansteckend für alle Insassen sind! Zur Vorbeugung hält man den Fischbesatz eher zu niedrig als zu hoch, vergesellschaftet mgl passende Fische um den Streßfaktor zu senken und schafft die bestmgl Haltungsbedingungen für die entspr. Arten, dH Temperatur, Wasserhärte ect. Als Anfänger sollte man ein nicht zu kleines Becken wählen, da sich darin nicht so schnell die Wasserchemie aus dem Gleichgewicht bringen läßt und natürlich robustere nicht so anspruchsvolle Arten halten! Außerdem sollte man niemals gleichzeitig Fische aus unterschiedlichen Bezugsquellen einsetzen, da dann ist das Risiko für einen Ausbruch von Krankheiten durch eingeschleppte Erreger oder Parasiten besonders hoch! Filterreinigung und Teil- Wasserwechsel nie gleichzeitig durchführen und nicht zuviel füttern! Sehr wichtig ist die tägliche genaue Beobachtung der Tiere auf Aussehen und Verhalten, wie zB auffälliges Scheuern, eingefallener Körper, aufgetriebener Bauch und vieles mehr! Wie gesagt, es gibt soviele Symptome, dass ich hier noch Romane schreiben könnte, also bitte Literatur kaufen, sich gründlich informieren und danach am besten für alle Fälle die gängigen Medikamente daheim haben! Gruß
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da man ja auch nicht alle Krankheiten aufzählen kann, an denen Menschen typisch erkranken.
Wichtig ist, die Fische täglich zu beobachten, ob sie anormales Verhalten zeigen. Gesunde Fische haben rote Kiemen, fressen gerne, schwimmen (je nach Art) munter umher, sind nicht aufgedunsen, usw.
Bei guter Pflege werden Fische auch nicht so häufig krank.
Regelmässiger Teilwasserwechsel, gutes Futter, artgerechte Haltung (Wasserwerte, Bepflanzung, Mitbewohner) und Überprüfung der Wasserwerte tun ihr Übriges.
MfG