Fischproblem

Hallo,

ich habe mir vor kurzem ein paar Moderlieschen (sehr kleine Fische für den Gartenteich) gekauft, doch nun haben sie so schätzungsweise 50 Fischkinder bekommen.

Leider ist mein Teich ziemlich klein - es sind jetzt schon kaum mehr Insekten drinnen, weil die Fische alles fressen !

An Freunde konnte ich bisher auch nur ein paar von den Fischen abgeben und jetzt suche ich nach einer neuen Lösung für das Problem.
Da ich nicht viel Ahnung vom Leben dieser Fische habe, wollte ich fragen ob sich die vielleicht sowieso auf natürliche Weise dezimieren wenn sie zuwenig Futter haben oder eine hohe Sterblichkeitsrate bei Jungtieren aufweisen ?

Es kann doch nicht sein, dass die alle mal so groß wie die „Eltern“ werden ohne dass eines stirbt ?

Falls jemand einen Tipp hat - bitte her damit :smile:

Danke,

Johannes

Hallo Johannes,

  1. Frag mal beim örtlichen Gartenfachmarkt nach, ob du dort Tiere (gegen Futter oder so) abgeben kannst. -> Das dürfte dein Problem aber nicht auf Dauer lösen.

  2. Du schreibst, daß dein Teich relativ klein ist, was mich zweifeln lässt, daß sich hier etwas mit nem Fressfeind machen lässt. bitte beschreibe mal genau die Größe (m³).

  3. Wenn das mit dem Gartenfachmarkt nix wird und ihr einen größeren Zoo in der Nähe habt, könnten die Tiere evtl. als Futtertiere abgegeben werden.

Bitte mach mal genauere Angaben zu deinem Teich, ich würde mich dann mal informieren, was möglich ist …

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo,

Also der Teich ist wie gesagt echt klein, er ist ca. 1m tief hat ziemlich steil abfallende „Ufer“, ist fast kreisrund und hat ca. einen Durchmesser von 2 Metern. Es ist eher ein Wasserloch als ein Teich.
Das habe ich dem Fischhändler übrigens auch gesagt und er meinte dass der für 5 Fische groß genug sei…Leider hat er vom Nachwuchs nichts erwähnt :wink:
Trotzdem scheint es den Fischen ja zu gefallen und auch den paar Muscheln, Wasserläufern und Schlammschnecken geht’s gut.

Ich hoffe das reicht fürs erste an Infos.
Besten Dank aber schon mal für die Antwort,

Johannes

off topic
Hallo,

der Name Moderlieschen kommt von Mutterloseken, also Mutterlos, womit die in manchen Jahren massenhafte Vermehrung angedeutet wurde. In unserem Gartenteich hat ein harter Winter die meisten dahingerafft.

Marc

Hallo Johannes,

also ich hab mich mal umgeschaut … zum Ersten… das Moderlieschen hat gern Gesellschaft … im Regelfall werden 10 - 15 Tiere als Mindestbesatz genannt. Die maximale Endgröße wird mit ca. 10 cm angegeben.

Leider habe ich nicht wirklich Ahnung von Teichen, so daß ich nur sagen kann, daß dein Teich für einen „Feind“ zu klein ist.

Ein harter Winter und die Abgabe der Fische an Händler würde wohl die einzige Möglichkeit sein.

Gleichzeitig solltest du die Bedingungen für das Überleben der Jungfische verschlechtern, d.h. weniger füttern!

Gruß
Daniel Scholdei

Ich füttere die doch garnicht !

Die holen sich doch im Teich sowieso lieber die Stechmückenlarven und anderes unerwünschtes Getier :wink: