Fischsterben

Hallo Biene!

Zwergbuntbarsche sind ein Problem, da hast du recht!
Zumindest vom Microgeophagus ramirezi, der früher Apistogramma r. hieß, kann ich behaupten, dass er rein für den Verkauf in Massen gezüchtet wird.

Das heißt, die Fische werden, eigentlich unter besten Bedingungen, mit bestem Futter(hauptsächlich rote Mückenlarven), so schnell wie möglich auf Farbe und Größe gebracht!
Übrigens fast der einzige Zierfisch, dessen Zucht sich auch noch in Deutschland lohnt

Weil unter den Züchtern nun schon seit langem eine Auslese genau auf diese Bedingungen erfolgt, kommt kaum ein Schmetterlingsbuntbarsch mit normalen Aquarien-Bedingungen zurecht!

Die Tiere kommen zu Hunderten in die Verkaufsbecken, stehen da in ihrer vollen Pracht, werden für teures Geld massenhaft an Anfänger verkauft und sind nach drei Tagen tot, auch beim Händler!
Immerhin, ein lohnendes Geschäft.

Abhilfe könnte man schaffen, wenn man ihnen im Aquarium die gleichen Bedingungen wie beim Züchter bietet, aber das vertragen die anderen Fische nicht!
Zu viel Frischwasser, zuviel einseitiges Lebendfutter!

Also kann ich nur raten, Hände weg vom Ramirezi!
Oder jeden Tag den Händler aufsuchen und abwarten. Wenn er nach einer Woche überhaupt noch welche hat, (unwahrscheinlich, weil entweder inzwischen verkauft oder gestorben,) könnte man es mit denen mal versuchen.

Aber Achtung, dass das nicht auch schon Todeskandidaten sind!
Aussehen, Form, Farbe! Geht er auch an normales Futter?
Zu viel Farbe bei einem Buntbarsch, der nicht in Laichstimmung ist, ist immer ein verdächtiges Zeichen! Die legen manchmal ausgerechnet zum Sterben ihr Prachtkleid an.

Gruß, Nemo.

1 Like

hallo ich trau mich noch mal was zu fragen.tut mir leid ich bin nun mal anfänger und @nemo tut mir leid wenn du dich aufregen musst aber mach mich doch nicht so runter…danke
also mir ist da noch was eingefallen als ich eure beiträge über buntbarsche gelesen habe. wir haben beim fischhändler fische gekauft und die sind am ersten tag noch gestorben und wir ham halt gedacht wegen stress oder unserem becken sind dann wieder hin und haben mal von dem unsere wasserwerte testen lassen und die waren gut.ich hab mich dann noch mal umgeschaut und die 40 fische dieser art die einen tag vorher noch da waren,waren weg.Ist das ein zeichen dafür dass da evtl. eine krankheit im becken ist und gibt es für sowas so ein breitbandmittel oder hat das nichts damit zu tun?hoffe ihr regt euch nicht auf tut mir leid euch zu nerven.
trotzdem danke

[MOD]: nur ein ganz kleiner Hinweis
Hallo Nadja,

ich lese aus deinen Beiträgen heraus, dass du dich scheinbar persönlich angegriffen fühlst. Sei dir versichert, dass das keiner will.
Es ist nur so, dass deutlich gesagt wird, was man von der Situation in deinem Becken hält. Vielleicht schwingt da auch mit, dass die Fehler immer und immer wieder gemacht werden, oder dass immer wieder auch Händler eher das verkaufen als ein vernünftiges Beratungsgespräch im Hinterkopf haben.

Wenn dir also jemand sagt: Deine Fischauswahl ist so nicht in Ordnung, Probleme sind vorprogrammiert (wie wir ja sehen), dann will derjenige dir genau das und nichts anderes damit sagen.

Versuche also die wohlgemeinte Kritik als Hilfestellung zu verstehen, wie in eurem Becken für alle Bewohner annehmbare Bedingungen geschaffen werden können, auch wenn das bedeutet, einige der Fische abgeben zu müssen. Vielleicht packen nicht alle Benutzer dieses Forums ihre Meinung in Watte, aber damit mußt du halt in einem öffentlichen Forum rechnen. Böse meint es jedenfalls keiner mit dir. Wirklich nicht :wink:.

Stelle weiter deine Fragen, versuche die Antworten umzusetzen, notfalls frage halt nach wenn dir noch etwas unklar ist. Es will dir keiner an den Kragen.

Gruß
Daniel

1 Like

okay es kam halt vielleicht bissl blöd rüber.aber danke, dass du mal was dazu schreibst

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir haben beim fischhändler

fische gekauft und die sind am ersten tag noch gestorben und
wir ham halt gedacht wegen stress oder unserem becken sind
dann wieder hin und haben mal von dem unsere wasserwerte
testen lassen und die waren gut.ich hab mich dann noch mal
umgeschaut und die 40 fische dieser art die einen tag vorher
noch da waren,waren weg.Ist das ein zeichen dafür dass da
evtl. eine krankheit im becken ist und gibt es für sowas so
ein breitbandmittel oder hat das nichts damit zu tun?

Hallo.

Das Fische gleich am selben Tag des Kaufes sterben ist äuserßt ungewöhnlich. jetzt ist die frage ob diese Fische bereits ausgewachsen waren. denn mir ist es auch schon einmal passiert das 3 Sumatra Rüsselbarben nach ungefähr 2 Jahren an ein und dem Selben Tag gestorben sind. Was auch noch eine möglichkeit wäre ist das Die Fische während des Transportes Zuviel Stress bekommen und diesen dann nicht verkraftet haben.

Hallo dazy,

wie Daniel schon schrieb, wir wollen Dir nichts böses.;o)

Es geht hier alleine um das wohl der Tiere,weiter nichts.Nehme es einfach so an und freue Dich etwas dazu gelernt zu haben.;o)

Lies Dir das in Ruhe noch mal alles durch und entscheide Dich für das Wohlergehen der Fischli.

Google nach eueren Fischen und entscheide nach Wasserwerten,Beckengröße,…welche Tiere obtimal zusammen passen und welche nicht.

Entweder ihr trennt euch dann von einigen oder schafft ein größeres Aquarium an.

Was mich wirklich ärgert,ist die schlechte Beratung im Zoogeschäft.Vom "Zwerg"Skalar,bis zu Tieren die ja in einen kleinen Becken nicht größer werden,so ein Schwachsinn …solche Zoogeschäfte sollten geschlossen werden.Auch ärgert es mich das die meisten Neulinge denken,das es normal ist das man ein Aquarium so (ÜBER)besetzen kann,wie im Zoogeschäft.;o(

hallo ich trau mich noch mal was zu fragen.

Ja trau Dich ruhig*g

tut mir leid ich
bin nun mal anfänger und @nemo tut mir leid wenn du dich
aufregen musst aber mach mich doch nicht so runter…

Nein Dich nicht.s.o.

danke
also mir ist da noch was eingefallen als ich eure beiträge
über buntbarsche gelesen habe. wir haben beim fischhändler
fische gekauft und die sind am ersten tag noch gestorben und
wir ham halt gedacht wegen stress oder unserem becken sind
dann wieder hin und haben mal von dem unsere wasserwerte
testen lassen und die waren gut.ich hab mich dann noch mal
umgeschaut und die 40 fische dieser art die einen tag vorher
noch da waren,waren weg.

SO,lies Dir das von Nemo noch mal durch und das von mir und das andere.

Also in den Zoogeschäft wo ich meine Fischli geholt habe, waren die Schmetterlingsbuntbarsche immer in einen extra Aquarium mit eigenen Filter.

Überbesatz gab es da auch selten alles sehr Tierfreundlich,haben halt öfter nachbestellt.;o)

Nun man weiss es ja nicht, vielleicht hat er sie alle verkauft(was ich nicht glaube,eher gestorben.;o(

Ist das ein zeichen dafür dass da
evtl. eine krankheit im becken ist und gibt es für sowas so
ein breitbandmittel oder hat das nichts damit zu tun?hoffe ihr
regt euch nicht auf tut mir leid euch zu nerven.

Breitbandmedikament*schnauf* das Zeug kannste vergessen,es gibt kein Mittel das gegen 20 Krankheiten gleichzeitig wirkt.

Wenn die Fischlis mal krank sind, sollte man ,wenn möglich genau herausfinden was die Tiere haben und dann erst gezielt behandeln,da kannste HIER noch mal nachfragen es gibt hier einige die sind Experten auf den Gebiet,obwohl es immer schwer ist viva Internet.

Ich glaube aber nicht das sie krank sind,eher liegt es am Überbesatz,mehr Stress,schlechtere Wasserwerte,Sauerstoffmangel,Chemie einsatz…

So und nun handele im interesse euerer Tiere,BITTE!

trotzdem danke

Bitte gern geschehen,wie gesagt es geht uns nicht darum jemanden an den Pranger zu stellen ,es geht hier nur um das WOHL der Tiere.Weiter nichts.

LG Biene

PS:Meine 2 Kakadu-Zwergbuntbarsche leben mit 15 Panzerwelsen in einen Becken 80 breit,40 tief und 30 hoch in der Mitte steht eine Kokosnuss ,das gehört den Weibchen und rundherum Pflanzen,Sandboden,kleine Steinhöhlen,Blumentöpfe,Sandboden,torfiges Wasser …alles was meine so zum Wohlfühlen brauchen,krank waren sie noch nie,hab sie jetzt fast 2 Jahre,ja Lebendfutter und Frostfutter lieben sie,fressen aber auch Flocken,schade das die Lebenserwartung nur bei 4 Jahren liegt ;o( aber ich hoffe das erreichen die locker.*smail

Hi Nemo,

vergiß,die UV-Lampe nicht und das füttern mit Antibiotika*heul*

Zwergbuntbarsche sind ein Problem, da hast du recht!
Zumindest vom Microgeophagus ramirezi, der früher Apistogramma
r. hieß, kann ich behaupten, dass er rein für den Verkauf in
Massen gezüchtet wird.

Jepp,s.o.

Das heißt, die Fische werden, eigentlich unter besten
Bedingungen, mit bestem Futter(hauptsächlich rote
Mückenlarven), so schnell wie möglich auf Farbe und Größe
gebracht!
Übrigens fast der einzige Zierfisch, dessen Zucht sich auch
noch in Deutschland lohnt

Ja, mein Kakadu-Nachwuchs…alle Händler geiern.;o)

Weil unter den Züchtern nun schon seit langem eine Auslese
genau auf diese Bedingungen erfolgt, kommt kaum ein
Schmetterlingsbuntbarsch mit normalen Aquarien-Bedingungen
zurecht!

Sag ich doch,extra im Artenbecken oder/und mit Fischen die auch auf viel Frischwasser stehen z.b.Panzerwelse

Die Tiere kommen zu Hunderten in die Verkaufsbecken, stehen da
in ihrer vollen Pracht, werden für teures Geld massenhaft an
Anfänger verkauft und sind nach drei Tagen tot, auch beim
Händler!
Immerhin, ein lohnendes Geschäft.

*traurig guck,iss aber so,DU RECHT HAST.Oder alles mögliche andrehen,Kunde kommt ja wieder und holt neue.*graus

Abhilfe könnte man schaffen, wenn man ihnen im Aquarium die
gleichen Bedingungen wie beim Züchter bietet, aber das
vertragen die anderen Fische nicht!

s.o.

Zu viel Frischwasser, zuviel einseitiges Lebendfutter!

s.o.

Also kann ich nur raten, Hände weg vom Ramirezi!
Oder jeden Tag den Händler aufsuchen und abwarten. Wenn er
nach einer Woche überhaupt noch welche hat, (unwahrscheinlich,
weil entweder inzwischen verkauft oder gestorben,) könnte man
es mit denen mal versuchen.

Mach ich sowieso so (gut will keiner wissen egal)mit allen Fischen.

Aber Achtung, dass das nicht auch schon Todeskandidaten sind!
Aussehen, Form, Farbe! Geht er auch an normales Futter?
Zu viel Farbe bei einem Buntbarsch, der nicht in Laichstimmung
ist, ist immer ein verdächtiges Zeichen! Die legen manchmal
ausgerechnet zum Sterben ihr Prachtkleid an.

Stimmt,meine sind zur Zeit ein bisschen aus der Farbe.;o)Fressen auch Flockenfutter,die Jungfische auch,gleich dran gewöhnt hab.

LG Biene

Hallo Dazy!

Tut mir leid, wenn du dich angegriffen fühlst!
Ne, tut mir nicht leid! (oder doch?)*g
Jedenfalls sollst du fragen, auch wenn dir die Antworten manchmal gegen den Strich gehen!
Persönlich angreifen kann ich dich eh nicht, kenn dich ja nicht!
Ich hab dir ein paar einfache Wahrheiten geschrieben und die sollten sich eigentlich alle Tierhalter endlich mal zu Herzen nehmen.
Mein Problem ist, dass ich die Praxis von Tierliebhabern aller Art und auch die von Zoohandlungen schon zu lange kenne!
Nervt mich allmählich und so versuch ich halt manchmal zu provozieren und dann kriegt manchmal jemand was ab, der es eigentlich gar nicht verdient hat!
Und wenn es dich tröstet, sag ich dir gern, dass ich alle die Fehler, die man machen kann, wahrscheinlich auch mal gemacht hab.
Woher soll man auch was wissen? Man fragt halt die Zoohändler und denkt nicht dran, dass es denen hauptsächlich ums Geldverdienen geht!
Gut, gibt auch andere, aber die sind sehr selten!
Zumal heute, wo es eigentlich nur noch Lauf- und keine Stammkunden mehr gibt! Und die größeren Zoogeschäfte haben eh nur Angestellte, die nur noch wissen, wann sie Feierabend haben.
Wenn du mal bisschen mehr weißt, kannst du die mal testen und der Test wird nicht gut ausfallen.
Immerhin, ich denke, ich hab dich wenigstens nicht einfach ins Wasser geschmissen. Früher, als ich noch jung und jähzornig war, ist das schon mal jemand passiert, der sich Sportangler nannte und doch nur ein Fischquäler war.

Das Problem ist einfach, dass ihr immer erst dann fragt, wenn das Kind schon im Brunnen liegt!
Und eins muss man schon sagen, es gibt heute, auch durch das Internet, eben viel mehr Möglichkeiten, sich richtig zu informieren, ehe man sich ein Tier anschafft, als früher.

So, nun aber nochmal zu deiner Frage, obwohl Sabine und ich die eigentlich schon irgendwo beantwortet haben.

hallo ich trau mich noch mal was zu fragen.tut mir leid ich
bin nun mal anfänger und @nemo tut mir leid wenn du dich
aufregen musst aber mach mich doch nicht so runter…danke

Tut mir leid! Okay?

also mir ist da noch was eingefallen als ich eure beiträge
über buntbarsche gelesen habe. wir haben beim fischhändler
fische gekauft und die sind am ersten tag noch gestorben und
wir ham halt gedacht wegen stress oder unserem becken sind
dann wieder hin und haben mal von dem unsere wasserwerte
testen lassen und die waren gut.ich hab mich dann noch mal
umgeschaut und die 40 fische dieser art die einen tag vorher
noch da waren,waren weg.Ist das ein zeichen dafür dass da
evtl. eine krankheit im becken ist und gibt es für sowas so
ein breitbandmittel oder hat das nichts damit zu tun?hoffe ihr
regt euch nicht auf tut mir leid euch zu nerven.
trotzdem danke

Nein, es gibt kein Breitbandmittel! Diese Fische werden unter zwar besten, aber so gut wie sterilen Bedingungen gezüchtet unter Einsatz von allen möglichen künstlichen Mitteln.
Normale Aquarienbedingungen halten die gar nicht aus!
Und für den Händler heißt das, so viel wie möglich, so schnell wie möglich zu verkaufen, weil auch er weiß, dass die meisten binnen dreier Tage tot sind!
(Ist besonders schlimm beim Ramirezi, der einstmals ein sehr hübscher, empfehlenswerter, friedlicher und farbenfroher Fisch war!)
An denen, die er verkauft hat, hat er bis dahin genug verdient! Und weil die Anfänger eigentlich immer die Schuld bei sich suchen und sowas auch gar nicht für möglich halten, werden sie beim nächsten Mal bestimmt wieder welche kaufen!

Nebenbei bemerkt, der Wassertest im Zoogeschäft ist auch eine ziemliche Farce. Erstens arbeiten die meistens eh ungenau und zum zweiten, was erwartest du? Dass dir der Händler sagt, die Wasserwerte sind das reinste Gift, schaffen Sie sich blos keine Fische an!

Zum Abschluss halt noch ein paar Tipps:
Keine Fische aus einem frisch gefüllten Aquarium, die sind gestern Abend erst angekommen und sie sterben möglicherweise wie die Fliegen!
Keine Fische aus gefärbtem Wasser, die sind krank!
Vor dem Fischkauf informieren, Bilder angucken, Haltungsbedingungen und Eigenschaften checken!
Dass einwandfrei verkrüppelte Fische als normal fotografiert und gezeigt werden, dürfte in den Zeiten das Internets wohl nicht mehr vorkommen! (So geschehen beim Zwergfadenfisch, bei dem für eine gewisse Zeit ein nach innen verkrümmter Rücken als normal angesehen wurde, weil irgendein Fachidiot das nicht gemerkt hatte!)
Wenn du dich für eine bestimmte Fischart interessierst, versuche Nachzuchten von privaten Liebhabern zu bekommen, denen gehts nicht ums Geld und ihre Fische liegen ihnen wirklich noch am Herzen.

Freudlicher Gruß,

Nemo.

1 Like

was mich wundert
ist, dass ich in dem Posting gar keinen Hinweis auf die Größe des Aquariums finden kann… trotzdem wird unter anderem von Überfüllung gesprochen…

Hallo Leute,
hallo dazy,

keine Ahnung, ob das Problem gelöst ist, oder nicht, ich antworte trotzdem mal.

Wichtig ist, dass Du in ein richtiges Zoogeschäft gehst. Wir haben unser Aquarium damals im OBI gekauft, die Fische später auch. Hat zwar alles geklappt, hängt aber doch sehr stark an der Schulung des Mitarbeiters ab.

Hast Du rausfinden können, ob nicht die Fische schon eine Krankheit mitgebracht haben? Auch dies ist möglich…

Vielleicht stimmt was mit dem Futter nicht?

Frage doch auch mal in einem weiteren Zoogeschäft. Auch ein Tierarzt kann Dir weiterhelfen. Eine Bekannte ist auch mal mit einem Fisch zum Tierarzt, war nicht billig, aber dem Fisch konnte geholfen werden.

Vielleicht stimmt die Wassertemperatur nicht?

Es kann so viele Ursachen haben…

Viel Glück bei der Suche,

Wassernixe

ist, dass ich in dem Posting gar keinen Hinweis auf die Größe
des Aquariums finden kann… trotzdem wird unter anderem von
Überfüllung gesprochen…

Hiho,

hätteste vielleicht mal alles lesen sollen… :stuck_out_tongue:

unten als Antwort auf Posting von Tato:


Das becken ist 100 x 50 x 40 mm
… …

LG Jesse

Hi Wassernixe,;o)

keine Ahnung, ob das Problem gelöst ist, oder nicht, ich
antworte trotzdem mal.

Ja wäre schön,wenn sie sich noch mal meldet.;o)

Wichtig ist, dass Du in ein richtiges Zoogeschäft gehst. Wir
haben unser Aquarium damals im OBI gekauft, die Fische später
auch. Hat zwar alles geklappt, hängt aber doch sehr stark an
der Schulung des Mitarbeiters ab.

Das es es OBI Fischzubehör gibt, hab ich schon gesehen,aber Fische.*kratz

Es kommt nicht unbedingt auf die Schulung des Mitarbeiters an,manchmal liegt es auch am Chef der nur verkaufen will,wenn der seine Ware auf Grund zu guter Beratung nicht los wird,ist Mitarbeiter mit unter seinen Job los.

Hast Du rausfinden können, ob nicht die Fische schon eine
Krankheit mitgebracht haben? Auch dies ist möglich…

Du,wenn es eine Krankheit wäre,wären noch andere Fische gestorben,nicht nur die Zwergbuntbarsche und dazu wurde weiter unten genug geschrieben.

Vielleicht stimmt was mit dem Futter nicht?

Was sollte damit nicht stimmen,außer das es manchmal viel zu lange offen ist und teilweise Jahre lang ,das Gleiche gefüttert wird?;o(

Die meisten Flockenfutter sind sehr hochwertig,es ist trotzdem wichtig darauf zu achten ,das viele Vitamine drin sind und nicht nur Fischmehl,man sollte das Futter nach den Bedürfnissen der zu hegenden Fische aussuchen.Also GOOGLE befragen und vor kauf des Futters lesen was drin ist.Auch lieben Fische Abwechslung,also auch mal Fost-und Lebendfutter und Grünkost ist aber auch von Art zu Art verschieden.;o)

Frage doch auch mal in einem weiteren Zoogeschäft. Auch ein
Tierarzt kann Dir weiterhelfen. Eine Bekannte ist auch mal mit
einem Fisch zum Tierarzt, war nicht billig, aber dem Fisch
konnte geholfen werden.

Nun,das mit den anderen Zoogeschäft ist ne gute Idee und mit den Tierarzt.

Was hatte der Fischli denn???

Vielleicht stimmt die Wassertemperatur nicht?

?

Es kann so viele Ursachen haben…

Das stimmt,doch bei den meisten Krankheiten ist nicht artgerechte Haltung der Auslöser.z.B. wären die Zwergbuntbarsche in einen Artenbecken besser aufgehoben,mit optimalen Wasserbedingungen.

Viel Glück bei der Suche,

nach einen zweiten Aquarium???;o) EBAY

LG Biene

1 Like

Hallo Sabine,

Frage doch auch mal in einem weiteren Zoogeschäft. Auch ein
Tierarzt kann Dir weiterhelfen. Eine Bekannte ist auch mal mit
einem Fisch zum Tierarzt, war nicht billig, aber dem Fisch
konnte geholfen werden.

Nun,das mit den anderen Zoogeschäft ist ne gute Idee und mit
den Tierarzt.
Was hatte der Fischli denn???

Einen Pilz.

LG Wassernixe

Hallo Biene,
weil es hier eh viel zu wenig Sternchen für gute Beiträge gibt, haste nun mal eins von mir!

Ja wäre schön,wenn sie sich noch mal meldet.;o)

Find ich auch!

Es kommt nicht unbedingt auf die Schulung des Mitarbeiters
an,manchmal liegt es auch am Chef der nur verkaufen will,wenn
der seine Ware auf Grund zu guter Beratung nicht los wird,ist
Mitarbeiter mit unter seinen Job los.

So etwas muss man unterstreichen!

Du,wenn es eine Krankheit wäre,wären noch andere Fische
gestorben,nicht nur die Zwergbuntbarsche und dazu wurde weiter
unten genug geschrieben.

Ebend!

Vielleicht stimmt was mit dem Futter nicht?

Was sollte damit nicht stimmen,außer das es manchmal viel zu
lange offen ist und teilweise Jahre lang ,das Gleiche
gefüttert wird?;o(

Die meisten Flockenfutter sind sehr hochwertig,es ist trotzdem
wichtig darauf zu achten ,das viele Vitamine drin sind und
nicht nur Fischmehl,man sollte das Futter nach den
Bedürfnissen der zu hegenden Fische aussuchen.Also GOOGLE
befragen und vor kauf des Futters lesen was drin ist.Auch
lieben Fische Abwechslung,also auch mal Fost-und Lebendfutter
und Grünkost ist aber auch von Art zu Art verschieden.;o)

Auch richtig!

Frage doch auch mal in einem weiteren Zoogeschäft. Auch ein
Tierarzt kann Dir weiterhelfen. Eine Bekannte ist auch mal mit
einem Fisch zum Tierarzt, war nicht billig, aber dem Fisch
konnte geholfen werden.

Nun,das mit den anderen Zoogeschäft ist ne gute Idee und mit
den Tierarzt.

Tierarzt? Wenn´s einer ist, der auf Fische spezialisiert ist, eventuell, ansonsten hat meist jeder durchschnittliche Aquarianer mehr Ahnung! Im Gegensatz zum Tierarzt nimmt er meist kein Geld für seinen Rat!

Was hatte der Fischli denn???

Es ist kein einzelnes Fischli gestorben, sondern wohl hauptsächlich die Zwergbuntbarsche!
Die möglichen Ursachen wurden genannt!

Vielleicht stimmt die Wassertemperatur nicht?

Falsche Wassertemperatur ist in den seltensten Fällen Auslöser für das Sterben einzelner Fische!
Entweder sterben sie alle, weil sie „gekocht“ oder „gefrostet“ werden, oder du musst Bachforellen zusammen mit Diskus halten!
Ich habe ungeeichte Thermometer erlebt, die fast fünf Grad nach gingen, den Fischen gings trotzdem gut!

Es kann so viele Ursachen haben…

Das stimmt,doch bei den meisten Krankheiten ist nicht
artgerechte Haltung der Auslöser.z.B. wären die
Zwergbuntbarsche in einen Artenbecken besser aufgehoben,mit
optimalen Wasserbedingungen.

Stimmt!

Gruß, Nemo.

1 Like

Hi Wassernixe,

Was hatte der Fischli denn???

Einen Pilz.

Saprolegnia? Nach Verletzung?

Da hilft manchmal schon Temperaturerhöhung(im Toleranzbereich)und häufigere Wasserwechsel mit abgestandenen Wasser.Auch Seemandelblätter haben eine heilende Wirkung.;o)

Wenn es durch Verletzungen verursacht wurde heraus finden woran oder von wem.

LG Biene

Danke OT

;o)

Hallo Sabine :o),

Saprolegnia? Nach Verletzung?

Ich kann es Dir nicht sagen, wie geschrieben, der Fisch gehörte Bekannten, es ist auch schon eine Weile her.

LG

Wassernixe

[MOD] OT
Moin,

auch wenn wir das Thema Plauderei in den Fachbrettern mittlerweile - in Abstimmung mit dem Team - weit lockerer handhaben als noch vor einem Jahr, bitte ich euch, einen ganz und gar privaten Schwatz per Email auszutragen.

Viel Spaß noch
Gruß
[MOD] Daniel