Moin,
Was ich gern von euch wüsste ist, wie sich Sauerstoffmangel
bei Fischen auswirkt.
Fangen die ab nem gewissen Punkt an zu springen???
hängt von den Fischen ab, die meisten springen wohl eher nicht. Ein typisches Zeichen von Sauerstoffmangel sind schnelle Atembewegungen und das Verharren dicht unter der Wasseroberfläche. Manche Fische haben Strategien/ Verhaltensweisen, um sich zusätzlich mit Sauerstoff zu versorgen. Viele Harnischwelse schnellen sprungartig zur Oberfläche und schlucken Luft (Darmatmung).
Wie verhalten sich Fische, bei Vergiftungen???
Kommt auf die Vergiftung an bzw. darauf, welches Organsystem betroffen ist. Bei Vergiftungen der Atmungsorgane und Nerven (z.B. durch Nitrit) werden sie erst nervös und schreckhaft und irgendwann träge, bis sie sterben. Bei Schädigung der Nieren können sie eine Bauchwassersucht bekommen, gibt die Leber auf werden sie träge, oftmals tritt vor dem Tod eine besonders dunkle oder intensive Färbung auf. Im Prinzip aber wie beim Menschen, die Symptome bestimmt der resulierende Funktionsausfall (Atmung, Entgiftung, Kreislauf etc.).
Wo kann ich darüber etwas lesen und wo bekomm ich Infos dazu
her???
In den meisten größeren Büchern über Fischkrankheiten sind Vergiftungen mit abgehandelt.
Gibt es Fachstudien oder hat dieses Thema bis lang niemanden
interessiert???
Gibt es sicher, worüber gibt es keine…
Gruß, Jesse