Fischteich frische kur

hallo.

jetzt wo die schneeschmelze eingesetzt hat, habe ich tag für tag schreckliche funde in meinem fischteich(ca 10m³) gemacht.
alle kois sind tot dazu noch 2 schon ziemlich große golfische(schleierschwänze).
die lagen alle an der gleichen stelle…äußerlich war nix zu erkennen.habe aber immer ein loch in der eisdecke gehabt(per sauerstoffpumpe) also kann´s am fehlenden sauerstoff ja nicht gelegen haben…oder war´s für die großen fische zu wenig?habe seit diesem jahr auch nen lava filter mit im einsatz.
naja an was es gelegen hat werde ich wohl nicht erfahren.
den einen koi hatten wir schon 7 jahre. könnt
ihr euch ja vorstellen wie groß der war…der war so zahm, dass er mir aus der hand gefressen hat. :frowning:

möchte zum frühjahr dem teich ne frischekur verpassen…
teichpflanzen die zu groß geworden sind verkleinern oder raus, das wasser raus und den teich mal säubern und dann auch mal unterwasserpflanzen reinsetzen…
auf was muß ich achten, um´s so fisch schonend wie möglich zu machen?
wollte mir 2-3 große regentonnen besorgen, oder unseren pool( so ein aufblasbarer) benutzen. weiß aber nicht ob das gut ist, weil da ja immer chlor drin war. ist zwar seit ende sommer leer, aber es könnten ja noch reste drin sein…oder?
jedenfalls sollen die fische während der säuberung raus…wollte aber nicht unbedingt das wasser wechseln…
sollte ich das wasser nach dem befüllen mit irgendwas behandeln bevor die fische rein kommen?

Hallo das ist ja sehr schade das du so viele Fische verloren hast ich war erst vor kurzem an meinem Teich und da war zum Glück alles in Ordnung.
Ja dann mal zu deinem Problem also warum deine Fische den winter nicht überlebt habe kann mehrer Ursachen habe
Wie Tief ist der Teich ?
Wiviel Wasser ?
Was für Pflanzen sind im Teich ?
Und die Wichtigste Frage wieviel Fische sind im Teich?
Sind im Teich alles Friedfische oder ist ein Stör dabei hat jemand die Fische gefüttert bei einer Wassertemperatur unter 10 Grad oder ist jemand am Teich gewesen und hat auf die Eisfläche eingewirkt das die Fische aufgeschreckt worden sind.
Das sind alles sehr wichtige Faktoren die sie Berücksichtigen müssen.
So und nun zum Wasserwechsel wenn die Fische nicht so groß sind reicht ein Wasserfass von 300 litern die mit dem jetzigen Teichwasser aufgefüllt werden müssen wegen der Bakterien einen guten Teichbelüfter auf dem Boden legen und wenn es geht nicht Länger als 3 Tage dort belassen.
Bevor sie das Wasser ablassen würde ich eine Wasserprobe entnehmen und im Fachhandel prüfen lassen und schildern sie ihren Fall.
Ich würde den Teich dann ablassen oder Abpumpen und mit Klaren Wasser Reinigen und danach wieder mit Leitungswasser auffüllen.
Wenn sie Ca 4000 Liter im Teich haben kann ich ihnen raten im Fachhandel 5 Kilo Mineralsalz zu besorgen und in den Frisch gefüllten teich zu geben oder beim Befüllen dann löst es sich schneller auf oder Besser sie fragen ihren Fachhändler. Wichtig ist auch ihren Filter sauber zu Machen fals sie eine Krankheit oder Parasietenbefall haben.
Ich hoffe ihen geholfen zu haben wenn sie noch fragen haben Werde ich sie ihnen gerne beantworten
MFG Karl Wachsmuth

hi
ich denke mal das deine luftpumpe draußen stand,
und so pumst du kalte luft unten in den teich .
mögen die fische nicht wirklich gern.
man legt sich ja auch kein eis in die badewanne.
wasser wechseln ist nicht gut für die fische.
gewöhnungsfacktor.

g.hansi

hallo.
Jetzt heist es erst mal ruhe bewahren und Abwarten auch wenn die schnee schmelze begonnen hat solltest du auf jeden fall abwarten im Frühjahr wenn es konstant im Plus bleibt solltest du die Fische rausholen deinen Teich komplett leeren und säubern das problem haben wir vor 3 Jahren gehabt und haben unseren gesamten besatz Koi´s verloren 30stk es war eine Bakterrie die unter der Schuppe saß. Also auf keinen Fall jetzt Anfangen

Irgendetwas am Teich zu Machen und keine unterwasser Pflanzen die nehmen noch mehr Platz weg Die pflanzen die du hast ruhig zurück schneiden. Aber ein Frage noch wie Tief ist dein Teich du Solltest wissen bei koi´s mindestens 1m - 1,5m besser sind 1,5m. unserer ist nach dem Sterben auf 2,15m Tiefe ausgebaut worden ca:17000liter Wasser 2 Biotec 10 Filteranlagen von oase eine 25 Bitron uv lampe sauerstoff etwa 700liter pro Stunde das muss sein und seid dem haben wir auch keine Probleme mehr

jetzt wo die schneeschmelze eingesetzt hat, habe ich tag für
tag schreckliche funde in meinem fischteich(ca 10m³) gemacht.
alle kois sind tot dazu noch 2 schon ziemlich große
golfische(schleierschwänze).
die lagen alle an der gleichen stelle…äußerlich war nix zu
erkennen.habe aber immer ein loch in der eisdecke gehabt(per
sauerstoffpumpe) also kann´s am fehlenden sauerstoff ja nicht
gelegen haben…oder war´s für die großen fische zu wenig?habe
seit diesem jahr auch nen lava filter mit im einsatz.
naja an was es gelegen hat werde ich wohl nicht erfahren.
den einen koi hatten wir schon 7 jahre. könnt
ihr euch ja vorstellen wie groß der war…der war so zahm,
dass er mir aus der hand gefressen hat. :frowning:

möchte zum frühjahr dem teich ne frischekur verpassen…
teichpflanzen die zu groß geworden sind verkleinern oder raus,
das wasser raus und den teich mal säubern und dann auch mal
unterwasserpflanzen reinsetzen…
auf was muß ich achten, um´s so fisch schonend wie möglich zu
machen?
wollte mir 2-3 große regentonnen besorgen, oder unseren pool(
so ein aufblasbarer) benutzen. weiß aber nicht ob das gut ist,
weil da ja immer chlor drin war. ist zwar seit ende sommer
leer, aber es könnten ja noch reste drin sein…oder?
jedenfalls sollen die fische während der säuberung
raus…wollte aber nicht unbedingt das wasser wechseln…
sollte ich das wasser nach dem befüllen mit irgendwas
behandeln bevor die fische rein kommen?

hallo,
tja,bei mir ist das gleiche passiert,leider…
am samstag lagen 2 kois oben,heute früh die restlichen 6,alle erstickt,habe mit verschiedenen leuten gesprochen,die auch einen teich haben,denen das gleiche passiert ist,mit oder ohne sauerstoffpumpe,

es war einfach zulange kalt,ich mache ,sobald es wärmer wird,einen teilwasserwechsel,fange ein viertel vom "alten"teichwasser in einem grossen fass auf,man kann einen wasserwechsel total machen,aber es muss immer noch vom alten wasser wieder was mit rein,sonst stimmt der ganze haushalt nicht mehr.vom reinsetzen in den alten pool halt ich nichts,da können immer noch rückstände von chlor sein,es gibt auch einen guten teichstarter,den hab ich voriges jahr nach einem wasserwechsel benutzt,damit die fische nicht so gestresst sind,gibt es in jedem baumarkt oder zoohandel.ich habe auch genügend wasserpflanzen drin,seerosen sind auch da,aber mir ist es genauso ergangen,leider.
vielleicht sind die kois auch zu empfindlich,die goldfische haben es alle überlebt,warum auch immer:smile:
ich drück die daumen und viel glück für dieses jahr:smile:

Hallo 81db,

wie lange hast du denn den Luftsprudler schon in Betrieb, dieses Jahr das erste mal? Wie tief ist der Teich? Wie tief hängt denn der Ausströmer, wenn der zu weit unten ist mischt er die unteren wärmeren Wasserschichten mit den oberen kälteren, dann erfrieren dir deine Fische.

Hallo, also warum deine Fische das zeitliche gesegnet haben könnte man schon feststellen man bräuchte dafür aber noch um einiges mehr details wasserwerte wieviel pflanzen etc.

OK nun zur Frischekur , also meiner meinung nach, allein schon um ganz sicher zu gehen würde ich den teich soweit es geht leeren mittels einer saugpumpe oder tauchpumpe , dann alles was nicht hineingehört, laub pflanzenreste etc alles raus. Vor dem Kauf von Unterwasserpflanzen und ähnlichem genau informieren wie die Pflanzen wachsen (z.B bildet unter wassser ein ziemliches geflecht–> ist nicht gut fische könnten sich verfangen und nicht mehr zum Futter gelangen). Ich würde am Uferrand ein bischen Schilf und schwertlillien einsetzen und mittig evtl 1-3 seerosen, mehr nicht . zuviele Pflanzen auch nicht gut aber der Uferbereich sollte schön dicht bewachsen sein, beugt nicht nur algen vor sondern trägt auch ein bischen zum filtern mit bei. Für die Fische reicht derweilen eine große Regentonne als zwischendomizil aus sollten sie überstehen. Auf keinen FAll den alten Pool wegen der evtl enthaltenen chlorreste. Nachdem Befüllen würde ich naja bei 10 m3 auf jeden Fall ein - große Dosen oder Behälter starterbakterien einfüllen und dann eine Woche einlaufen lassen. Danach Fische rein und es sollte alles glatt gehen . Ich hoffe ich konnte helfen und entschuldige mich gleichzeitig für etwaige grammatik und ebenso Rechtschreibfehler, da ich im Moment etwas im Prüfungsstress bin

mfg Oli

Hallo 81db,

ich bin selber auch nicht der große experte, will aber versuchen weiter zu helfen. Für den Tod der Fische könnte ich mir 3 Gründe vorstellen: 1. Wenn der Teich zu lange nicht mehr sauber gemacht wurde, hat sich zu viel Schlamm am Boden abgesetzt. Dadurch ist die Wassertiefe nicht mehr ausreichend und den Fischen ganz einfach zu kalt. Dieses Jahr war es zudem nicht nur kalt sondern auch über einen sehr langen Zeitraum gefroren. Vielleicht zu lange ? 2. Hat vielleicht mal jemand auf die Eisdecke geschlagen ? ( Ich habe zB. 5 Kinder, da muss ich mit allem rechnen ) Das soll ja angeblich sehr ungesund für die Fische sein. 3. Hast du einen FI Schalter in deinem Haus ? Nicht, dass ein Stromschlag das aus für die Fische war. Der FI Schalter unterbricht ja sofort die Stromzufuhr, wenn ein Fehlerstrom auftritt. ( vorausgesetzt er ist schnell genug und die Milliampere Zahl ist nicht zu hoch ). Das sie alle am gleichen Ort lagen liegt wahrscheinlich daran, dass es der tiefste punkt im Teich war wo sich automatisch durch die Schwerkraft alles sammelt. Oder es besteht ein Wasserkreislauf ähnlich einem Strudel, in dessen Mitte sich dann alles sammelt.
Ich habe sehr große Probleme meinen Teich klar zu bekommen. Deshalb habe ich schon öfters den Teich leer gemacht, gereinigt und dann neues Wasser einlaufen lassen. Dabei gab es bisher nie Probleme und ich habe auch keine Besonderen Maßnahmen ergriffen. Meine Fische haben immer in Plastik Wäschekörben meiner Frau gewartet, bis der Teich wieder genug Wasser hatte. Die Wäschekörbe hatte ich mit dem grünen Teichwasser gefüllt, und dann langsam durch frisches Kranenwasser ersetzt, damit die Fische keinen Schock kriegen und sich langsam an das neue Nass gewöhnen konnten.
Ich möchte zum Schluss darauf hinweisen, dass das meine ganz persönliche Arbeitsweise ist, ohne jede Gewähr auf Richtigkeit.

Mit freundlichen Grüßen
Peter

hallo.

Unser Teich wurde mit Hohlkammerplaten auf Holzrahmen abgedeckt.Im Teich befand sich keine Sauerstoffpumpe, sondern ein Oxydator von Söchtings der viel besser wirkt und unter den Hohlkammerplatten nochmals 2 Eisfreihalter.
Auserdem wurde so bald wie möglich im Januar schon ein Teilwasserwechsel gemacht.
Auf keinen Fall die Fische im Schwimmbecken umsiedeln, da sich darin Weichmacher befinden könnten.
Nach dem Teilwasserwechsel gleich Aufbereiter mit hinzufügt.Filterstillstand von November bis Anfang März.
Als unser Filter im März wieder eingeschaltet wurde,wurden 2 Tage vorher erst Starterbaktierien in de Filter einfüllt.
Alle unsere Koi`s haben es geschafft.!!!
Nur jetzt nach dem Anstieg der Wassertemperatur hatten wir leichten Pilzbefall, der mit Jodfreiem Salz wieder in den Griff bekommen wurde.
Ist halt mit die beste Medizin.

Hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß

hallo.

jetzt wo die schneeschmelze eingesetzt hat, habe ich tag für
tag schreckliche funde in meinem fischteich(ca 10m³) gemacht.
alle kois sind tot dazu noch 2 schon ziemlich große
golfische(schleierschwänze).
die lagen alle an der gleichen stelle…äußerlich war nix zu
erkennen.habe aber immer ein loch in der eisdecke gehabt(per
sauerstoffpumpe) also kann´s am fehlenden sauerstoff ja nicht
gelegen haben…oder war´s für die großen fische zu wenig?habe
seit diesem jahr auch nen lava filter mit im einsatz.
naja an was es gelegen hat werde ich wohl nicht erfahren.
den einen koi hatten wir schon 7 jahre. könnt
ihr euch ja vorstellen wie groß der war…der war so zahm,
dass er mir aus der hand gefressen hat. :frowning:

möchte zum frühjahr dem teich ne frischekur verpassen…
teichpflanzen die zu groß geworden sind verkleinern oder raus,
das wasser raus und den teich mal säubern und dann auch mal
unterwasserpflanzen reinsetzen…
auf was muß ich achten, um´s so fisch schonend wie möglich zu
machen?
wollte mir 2-3 große regentonnen besorgen, oder unseren pool(
so ein aufblasbarer) benutzen. weiß aber nicht ob das gut ist,
weil da ja immer chlor drin war. ist zwar seit ende sommer
leer, aber es könnten ja noch reste drin sein…oder?
jedenfalls sollen die fische während der säuberung
raus…wollte aber nicht unbedingt das wasser wechseln…
sollte ich das wasser nach dem befüllen mit irgendwas
behandeln bevor die fische rein kommen?

Hallo
Den Teich von Blättern säubern und die Pflanzen auf ein bestimmtes Mass halten,ist in Ordnung.Da der Teich sich ganz natürlich eine eigene Flora und Fauna aufbaut,ist es nicht ratsam,da radikal einzugreifen.Wenn die Wasserqualität schlecht geworden ist,dann ist meistens der Filter nicht in Ordnung,oder es liegt eine Überfütterung vor.Im Winter sollte nicht gefüttert werden.Die Wasserqualität muss öfters kontrolliert werden.Für den Tod deiner Fische können auch Krankheiten ein Grund sein.Dann wäre ein Neubesatz auch gefährdet.Der Handel bietet da verschiedene Mittel an.

Grüße Gerd