Fischtransport?

Hallo zusammen,

gleich mal vorweg ich hab nicht die leiseste Ahnung von Fischen!

meine Oma hat ein Aquarium, es wird ihr aber zuviel Arbeit, drum möchte sie die Fische abgeben. Ich habe Freunde (etwa 70km weit weg) die die Fische nehmen würden, da sie selbst schon mehrere Aquarien haben.

Jetzt wird der Transport wohl an mir hängen bleiben, und ich hab nicht den leisesten Schimmer, wie man sowas macht. Bisher hab ich Omi bestenfalls mal zum Aquaristikladen 2km weiter gefahren, und dabei waren die Fischlis dann in Plastiktüten.

Sie hat Welse (aber keiner weiß so recht welche) Neons und Keilfleckbarben, also nichts exotisches oder kompliziertes.
Was brauche ich alles für den Transport? gibts es Anleitungen dafür?
Das Aquarium selbst soll nicht mit. Ist schon sehr alt und undicht.

Vielen Dank schon mal
Babel

Hallo,

Bisher
hab ich Omi bestenfalls mal zum Aquaristikladen 2km weiter
gefahren, und dabei waren die Fischlis dann in Plastiktüten.

…ich denk mal, dabei wird es auch bleiben. 70 km sind ja nun auch nicht die Welt.

Was brauche ich alles für den Transport? gibts es Anleitungen
dafür?

Von den Transporttüten gibt es verschiedene Größen, die kann man sich in der Zoohandlung besorgen. Für einen 70 km - Transport würde ich große Tüten nehmen (so 5 l jetzt mal als Schätzwert). Als Auslaufsicherheit immer 2 Tüten ineinanderstellen, nur wenig Wasser (nicht mehr als 20 - 25% Füllstand) in die Innentüte füllen und eine angemessene Anzahl Fische rein (bei kleinen Neons oder Bärblingen kannst du schon ca. 5 Stück in eine Tüte tun). Größere Tiere, besonders wenn sie spitze Flossenstrahlen oder Stacheln haben, besser einzeln eintüten. Dann mit dem Mund oder einer Luftpumpe Tüte prall aufblasen und mit einem Gummi verschließen. Zum Transport umfallsicher in eine Kiste oder einen Eimer stellen, Zwischenräume mit zusammengeknülltem Zeitungspapier ausstopfen (dient auch der Wärmedämmung). Das sollte ausreichen.

Wenn der Transport länger als 2 Stunden dauern sollte, ist es besser, die Tüten aus einer Druckgasflasche mit Sauerstoff zu füllen. Kann man i.d.R. in der Zoohandlung borgen oder da füllen lassen. Dann sind wärmegedämmt in einer Styroporbox als Umverpackung Transportzeiten von 12 Stunden oder mehr drin.

LG, Jesse

Hallo Babel,

zwei Postings weiter hatte grad jemand Probleme mit Neons, wwas hochwahrscheinlich auf einen Transportfehler zurückzuführen war.
Neons sind, so wie es dort geschrieben wird sehr empfindlich. Ich versuche hier mal das zusammenzufassen:

  1. Dunkel transportieren (Zeitungspapier um die Plastiktüten wickeln)

  2. auf die Wassertemperatur achten. Am besten die in zeitung gewickelten Plastiktüten in Kühlbox (ohne Kühlacku - wirkt sie auch als warmhaltebox :wink: ) oder Kühltasche stellen. Es gibt im Zoohandel auch Styroporkisten für Zierfischtransporte (muss aber nicht sein - würde sich womöglich dein Kumpel drüber freuen - wenn er zur nächsten Zierfischbörse geht)

  3. auf das Wasser achten - nimm zum Transport Wasser aus dem Aquarium nicht aus der Wasserleitung!!! Stell dir dazu am besten einen großen Messbecher neben das Aquarium, tuehe dort zwei Plastiktüten rein (ineinander) und stülpe deren rand über den Messbecher. Fülle nun über einen Schlauch Aquariumwasser in die Tüte. Fange nun 3-5 (kleine) Fische und setze sie in die Tüte …usw.

  4. Beim Fangen versuchen unnötige Hektik im Becken zu vermeiden

habe ich was vergessen?
Dann ergänzt mich bitte.

Gruß Anke

Danke euch beiden,

hört sich ja doch nicht sooo kompliziert an, wie ich des befürchtet hatte. Laut Routenplaner sind wir 1,5 Std unterwegs (reine Fahrzeit) also mit 2 Stunden müsst ich schon rechnen von Abfüllung bis Wiederfreilassung, geht das noch so mit normaler Luft?

Babel

Hallo Babel,

ja 2h gehen mit normaler Luft - bedenke aber das die Fische ca 30min benötigen (besser noch mehr) um sich an das neue Aquariumwasser zu gewöhnen - aber da wird dir dein Kumpel helfen (hoffe ich mal).

Gruß Anke