Fisimatenten

Hallo,
Ich weiß nicht, ob das in dieses Forum gehört,
Aber woher kommt das Wort „Fisimatenten“?
Danke im Voraus und einen lieben Gruß,
Johnny

Hallo,

Aber woher kommt das Wort „Fisimatenten“?

so genau weiss man es wohl nicht
http://de.wikipedia.org/wiki/Fisimatenten

Gruß
T.

Google sagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fisimatenten

lg
J.

Hallo,

Aber woher kommt das Wort „Fisimatenten“?

das ist nicht geklärt; zu den verschiedenen Erklärungsvarianten siehe FAQ 1143: http://www.wer-weiss-was.de/faq1143/entry180.html

(Varianten 3 und 4 dürften die unwahrscheinlichsten sein.)

Gruß
Kreszenz

Moin! Moin!
Hier meine nicht abgesicherte Version:
Hamburg war von Franzosen besetzt. Aus dieser Zeit haben sich Wörter erhalten: Schisslaweng, Karacho und eben auch Fisematenten.
Fisematenten, soll heißen „Stell Dich nicht so an!“
Volkstümliche Deutung: Von „Visitez ma tente“ („Besuchen Sie mein Zelt“) als Einladung napoleonischer Offiziere an deutsche Mädchen.
Mit freundlichen Grüßen
Dino

…und weil das vor zwei Tagen erst dreimal
verlinkt wurde, wolltest du es heute auch nochmal schreiben :wink:

1 „Gefällt mir“

…es ist ja völlig unwichtig, aber ich freu mich immer, wenn ich etwas weiß…
(Karacho: Das riefen die Spanier im Dienste von Napoleon)
Lass doch den alten Dino mal schlaumeiern…

…es ist ja völlig unwichtig, aber ich freu mich immer,
wenn ich etwas weiß…

Lass doch den alten Dino mal schlaumeiern…

Schreib beim nächsten Mal einfach dazu (frei nach K. Valentin):

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von mir.“ :wink:

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von mir.“ :wink:

Hey wau, dieses Zitat kannte ich noch nicht. Und ich dachte, so ziemlich alles vom Valentin gelesen zu haben, was gedruckt ist. Woher hast Du das?
Klingt mir aber auch eher nach dem Polt als nach dem Valentin, ehrlich gesagt.

Hans Ode

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von mir.“ :wink:

Hey wau, dieses Zitat kannte ich noch nicht.

Es ist auch kein wörtliches Zitat; deshalb schrieb ich „frei nach K. Valentin“.

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen“ soll Valentin gegenüber einem Journalisten geäußert haben.

Gruß
Kreszenz

Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen“ soll
Valentin gegenüber einem Journalisten geäußert haben.

Kannst du die Quelle genauer angeben?
Das ist hierzulande eine beliebte Einleitung beim soundsovielten Grußwort und Gratulations-Statement - bei Beerdigungen verbietet es sich eher -,
aber eben nur immer mit der allgemeinen Berufung auf den K. V.
Freundliche Grüße!
H.

Kannst du die Quelle genauer angeben?

Leider nicht; aber ich lass es Dich wissen, falls ich mal auf eine stoße.

Gruß
Kreszenz

ich lass es Dich wissen, falls ich mal auf
eine stoße.

Danke! Ich freu mich drauf, oder, um es nach Karl V. zu sagen: Ich warte erst langsam und dann immer schneller und schneller.
H.

Warten wir doch gemeinsam, z.B. am Orte des großen Gewesenseins.