Fitness- oder Crossbike?

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein neues Rad kaufen.

Ich fahre fast nur asphaltierte Wege, hin und wieder allerdings auch mal geschotterte Wege um einen See z. B. Täglich zur Arbeit (25 km) und am Wochende auch mal längere Touren (50 - 75).

Primär gehts mir darum, dass ich möglichst schnell zur Arbeit komme und möglichst schnell wieder nach Hause. :wink: Und an den Touren am Wochende gehts mir auch darum, möglichst schnell fahren zu können.

Ich möchte möglichst gerade sitzen, aufgrund meines Rückens, da ich da „ein wenig vorbelastet bin“ (HWS-Probleme, ich darf bzw. sollte den Kopf nicht zu lange in den Nacken legen), daher scheidet wohl ein Rennrad komplett aus, zumal ich damit wohl auch nicht über geschotterte Wege fahren sollte!?

Wenn überhaupt notwenig, brauche ich nur eine Federgabel vorne, die dann allerdings lockbar sein sollte.

Ich möchte mit meinen 171 cm Körpergröße sehr gerne ein 28" Fahrrad fahren.

Die Gangschaltung sollte so sein, dass auf der Geraden oder bergab gut Tempo machen kann und auch mal eine Steigung von 10 % relativ locker hochkomme.

Die Gangschaltung sollte mit Daumenschalter ausgestattet sein.

Scheibenbremsen sollten verbaut sein.

Die Reifen sollten möglichst wenig Profil haben und höchstens so breit, wie notwendig.

Höchstgrenze (da muss ich nochmal mit meiner Partnerin sprechen! :wink: liegt zzt. bei 1000, lieber 800 oder eins für 1000 unverbindliche Preisempfehlung, welches ich für 800 bekommen könnte! :wink:

Ich habe mir (bis jetzt) das Cube Nature 2010 ausgesucht. Bin aber noch längst nicht am Ende mit der Suche! :wink:

Welche(s) könnt ihr mir empfehlen?
Welche Daten von mir oder Wünsche ans Rad braucht ihr evtl. noch von mir?

Vielleicht gibts ja einen guten Händler, der gute Bikes, die dem o. g. entsprechen, in meiner Nähe (34… Kassel) günstig verkauft?!

Wäre super, wenn ihr mir diesbzgl. fachgerecht weiterhelfen würdet.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

MM

Guten Morgen Massimassa,

Ein Fitness-, auch Speedbike genannt, ist im Grunde genommen, ein Rennrad mit geradem Lenker. Es ist wie ein Rennrad auf höhere Geschwindigkeiten, durch den geraden Lenker aber für eine aufrechte Sitzpostion ausgelegt. Daher nutzen viele gerne auch ein solches Fitnessbike im Alltag, etwa in der Stadt.

Auch die verbauten Teile stammen größtenteils aus dem Baukasten eines Rennrades, etwa Schaltung, Kurbel, Bremszangen und Laufräder (meist mit etwas breiteren Reifen, also ab 25 mm statt 23 mm). Nur die Schalt- und Bremshebel können aufgrund des geraden Lenkers nicht vom Rennrad verwendet werden. Auch die Geometrie ist der des Rennrades angelehnt.

Das Crossbike ist dagegen mit dem Mountainbike verwandt. Allerdings hat es wie das Fitness-/Speedbike 28 Zoll große Laufräder (MTB 26 Zoll). Die verbauten Teile stammen auch größtenteils vom Mountainbike, also Schaltung, Kurbel und auch die meist gefederte Gabel (beim Fitnessbike gibt es keine Federung). Im Gegensatz zum Mountainbike, kannst Du bei gleicher Übersetzung und Trittfrequenz aufgrund der größeren Laufräder eine höhere Entfaltung erreichen, also mehr Strecke pro Kurbelumdrehung. Die Geometrie erlaubt eine aufrechtere Sitzposition als beim Fitnessrad.

Das Crossbike ist also eine gute Alltagsalternative zu Rennrad, Fitnessbike und Mountainbike. Denn es ist aufgrund der verwendeten MTB-Teile, vor allem der breiteren Laufräder robust genug, um auch abseits asphaltierter Straßen fahren zu können, dennoch durch die Federung im gewissen Maße komfortabel und durch die größeren Laufrädr schnell genug.

Gruss Boschuh

nochmal ich,

hab mal diesen Laden für dich gefunden.

http://www.qype.com/place/588760-Edelmann-Bike-OHG-F…

Schau ihn dir doch mal an.

Diesmal sonnige Grüsse
Boschuh