Fitting erst hanfen, dann löten

Hallo,

kann/sollte man Kupferfittinge zuerst einhanfen und dann einlöten?
Oder beeinträchtigt die Wärme beim Löten die Hanfdichtung?

Ich möchte hier ein Ventil an einer recht engen Stelle einbauen. Dabei wäre es viel einfacher, wenn ich zuerst im ausgebauten Zustand die Fittinge in das Ventil einschrauben könnte und dann einlöten könnte.
Wenn ich zuerst löten und dann hanfen müsste, müsste ich in der schlecht zugänglichen Stelle mit großem Werkzeug hantieren.

Hallo !

Das geht nicht,jedenfalls nicht,wenn der Fitting mit Gewinde sehr dicht an der Lötseite sitzt.
Hitze verbrennt Hanf und Dichtmasse.

Wenn es so eng ist,hilft ja die Pressverbindung auch nicht,weil Zangenmaul auch Platz braucht.

Da muss man sich etwas anderes ausdenken,Rohrleitung weiter entfernt trennen und ein langes Rohrstück mit dem vormontiertenGewindefitting mit Ventil anlöten.

MfG
duck313

So soll das aussehen.
http://www.bilderhoster.net/img.php?id=4t997nd4.jpg
Die Löt-Schraub-Fittinge sind sehr kurz (15 x 3/8").

Wie viel Platz müsste ich zwischen Gewinde und Lötstelle lassen?
Das Gewinde selbst könnte ich zusätzlich mit einem nassen Lappen kühlen.

… erst Ventil ohne Hanf einbauen, löten, wenn kalt, Ventil wieder raus, Hanf drüber, Ventil wieder rein!

Gute Idee.
Das erspart mir zwar nicht, in der schlecht erreichbaren Ecke zu schrauben, aber so werden die Sachen schön gerade.

Noch eine Zusatzfrage:
Wie weit müssen die Rohre in die Fittinge geschoben werden, damit es sicher dicht ist und hält?
Die genaue Länge des Ventils mit Fittingen lässt sich ja nicht so auf einen Millimeter genau bestimmen. Kann ich die Rohre vorsichtshalber auf jeder Seite 3mm kürzer abschneiden, um dann ein bisschen Spiel zu haben?

Hallo !

Das würde ich nicht machen !

Fitting und Rohr müssen ganz eingeschoben werden,bis zum Anschlag,sonst wird ja die Haftfläche für das Lot kleiner,die Lötstelle ist nicht so fest.

MfG
duck313