Fixiert 2K Autoreparaturspachtel aus Holz?

Hallo Wissende,

meine Frage ist ob dieser 2K Autoreparaturspachtel, also diese graue masse in der Dose die man mit etwas rotem aus einer kleinen Tube zusammenmixt sich auch gut mit Holz verbindet und relativ stabile Vebindungen erzeugt?

Nachfolgendes ist nur zur Erläuterung wozu warum ich das wissen will.

Danke ^ Gruß
Reinhard

es geht um eine durch Tritt auf’s Schloss eingetretene Wohnungstür bzw. Reparatur der Schäden. Die Tür hat nix aber der Türrahmen ist da rausgebrochen wo mal die von der Tür kommenden Zungen einrasteten (sorry, kenne die Fachwörter nicht).

Da habe ich heute großzügig also co 50cm lang bzw. hoch ein Vierkantholz eingepasst und da auch dieses Winkelblech dran geschraubt wo dann später die „Zungen“ wieder einrasten sollen.

Befestigt ist es für diese Nacht mit 3 Schrauben.
Morgen will ich es wieder abschrauben, dann an den Kontaktstellen zum Türrahmen diese Reparaturspachtel aufbringen, zusammenschrauben.

Hält das dann auch?
Schon klar daß da kein Einbrecherschutz verlangt ist. Wird später genuaso eintrtbar sein wie vorher.
Mir würd es reichen wenn ich das dann geschliffen habe und gestrichen
daß es dann wieder jahrelang hält.

Und Einbrecher, tja nun, die haben die Qual der Wahl, in der Straße sind alle Wohnungen in den Häusern so gesichert.
Also ist Einbrechschutz kein Thema in dem fall.

Hallo !

So würde ich es nicht machen.

Das beschädigte oder zerbrochene Holz der Türzarge im Schließblechbereich schneidet man aus und klebt mit HOLZLEIM ein neues Holzstück ein.
Dann nach dem Aushärten abhobeln und schleifen,bis es zur Oberfläche der alten Flächen paßt.

Man kann es natürlich auch vorher passend machen und dann mit Leim und Schrauben einsetzen und anpressen. Schließblech aufschrauben und die Ausschnitte für Riegel und Falle markieren und im Holz aussägen(ausstemmen).

Um später für den Anstrich ebene Flächen zu bekommen,kann man schon mit Autospachtel die letzten Fugen schließen und beischleifen,es gibt aber auch andere Spachtel(Lackspachel,fertig in Dose od. Tube).

MfG
duck313

Hallo Duck,

Das beschädigte oder zerbrochene Holz der Türzarge im
Schließblechbereich schneidet man aus und klebt mit HOLZLEIM
ein neues Holzstück ein.

da hätte ich viel Arbeit gehabt um alles zum Leimen passend zu machen.

Ich habe es jetzt so gelöst, ein Holzstück mit Montagekleber reingeklebt, mit Schrauben fixiert, das klebt sich jetzt über Ostern aus. Montagekleber war mir sicherer als dieser 2K-Reparaturspachtel.

Tür/Türschloßfunktionalität klappt gut. Nächste Woche spachtel ich das Stück mit dem 2K-Spachtelzeugs über sodaß man nix mehr sieht wenn ich dann noch darüber streiche.

Danke wiedereinmal für deine Mühen
Frohe Ostern *wünsch*
Reinhard

Um später für den Anstrich ebene Flächen zu bekommen,kann man
schon mit Autospachtel die letzten Fugen schließen und
beischleifen,es gibt aber auch andere
Spachtel(Lackspachel,fertig in Dose od. Tube).

MfG
duck313