Flachbrettscanner als Lesehilfe

Hi…
Ich suche eine Software mit der ich meinen Scanner (Twain) als Lesehilfe (Bedienungsanleitung Bücher usw) verwenden kann. Die übliche Verfahrensweise währe jede Seite einscannen, abspeichern und dann am Bildschirm Mosaikarbeit leisten. Ich möchte eine Software haben die mir die Kleinarbeit dafür abnimmt und wo ich bereiche des Bildes stufenlos vergrössern oder verkleinern kann. Oder zumindest etwas was in diese Richtung geht.
Schön währe auch wenn ich das gleiche mit einer usb-cam machen könnte.

Kennt einer sowas?
Grüsse

ps: Hab viele Bedienungsanleitungen für Kleinstgeräte die mit Schriftgrösse 1,2mm geschrieben sind (ätzend).

Was spricht gegen eine gute, altmodische Lupe? Ich mein jetzt in echt … keine Softwarelösung. Es geht ja um gedruckte Texte, richtig?

Braucht keine Updates oder Treiber, ist billig und wartunsgfrei :wink:

ne rechteckige Lupenlampe würde ich da auch für praktikabler halten…

Der Vollständigkeit halber:
Laut Augenarzt brauche ich ein spezielles Lesegerät das eine einfache Kamera Lcd-Display kombination ist (mit Kontrast sonderfunktionen). Kostet aber 600 Euro und wird mir von der Krankenkasse nicht bezalt. Da ich das Teil nicht habe und es im nächsten halben Jahr auch nicht bekommen werde brauche ich so lange eine andere Lösung.
Eine einfache Lupe würde mir nur dann was bringen wenn sie nicht nur eine Lampe drin hat sondern statt der üblichen 1,5fach vergrösserung eine 10 bis 20 fach vergrösserung hat (ich brauch die Schrift ca 10 bis 20mm gross). Und selbst dann ist das Lesen für mich mehr als anstrengend.
Kurz um scanne ich den ganzen RedMist lieber ein.

Die Frage bleibt…
Grüsse

Hallo racepilot,

Laut Augenarzt brauche ich ein spezielles Lesegerät das eine
einfache Kamera Lcd-Display kombination ist

Kurz um scanne ich den ganzen RedMist lieber ein.

Mir ist nicht ganz klar, ob Du eine Mechanik für den Scanner suchst, die z.B. die Seiten automatisch umblättert um die ganze Scannerei zu beschleunigen? So etwas gibt es natürlich, aber dafür sind 500 € wahrscheinlich nur Peanuts. Wenn es dir nur um das Vergrößern auf dem Bildschirm geht, so gibt es zumindest in Windows XP und Windows 7 ja schon eine „Bildschirmlupe“
http://www.windowspower.de/Bildschirmlupe-bei-Window…
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/Make-ite…
Aber vielleicht reicht da die Vergrößerung nicht aus, keine Ahnung. Dann hilft vielleicht eines dieser Programme weiter:
http://www.softonic.de/s/bildschirm-lupe
http://www.freeware.de/programme/bildschirmlupe/

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Ich suche eine Software mit der ich meinen Scanner (Twain) als
Lesehilfe (Bedienungsanleitung Bücher usw) verwenden kann. Die
übliche Verfahrensweise währe jede Seite einscannen,
abspeichern und dann am Bildschirm Mosaikarbeit leisten. Ich
möchte eine Software haben die mir die Kleinarbeit dafür
abnimmt und wo ich bereiche des Bildes stufenlos vergrössern
oder verkleinern kann. Oder zumindest etwas was in diese
Richtung geht.

was mir so spontal einfällt, wenn die Bilder eingescannt und möglichst fortlaufent numeriert sind (Dateiname, wegen der Reihenfolge der Anzeige) daraus mittels IrfanView (als Beispiel) eine HTML-Bildergalerie erstellen und beim Betrachten der Bilder die Vergrößerungsfunktionen des Browsers benutzen. Die modernen Browser (habe hier den FF 5.0) haben ja eine Zoom-Funktion für die Seiteninhalte eingebaut. Für den FF gibts zusätzlich noch viele AddoNs (https://addons.mozilla.org/de/firefox/search/?q=zoom…).

MfG,

ujk

Das Einscannen ist ja keine wirkliche Sehhilfe. Du brauchst eigentlich ne Lösung, wo du in Echtzeit agieren kannst. Mit einer USB-Cam geht das im Prinzip ja. Die Frage ist nur, ob das Auflösungsvermögen für dich reicht.

Ich hab bereits so ein Usb-Mikroskop (als usb-cam umgesetzt). Aber zum einen muss ich das immer wieder neu focussieren und zum anderen ist der vergrösserte Ausschnitt sehr klein, so dass ich die Cam nur am hin und herziehen bin. Und beim hin und herziehen verschwindet das Bild. Ist also nicht wirklich die Lösung.
Klar gibts hier eine vielzahl von Lesehilfen die nach diesem Prinzip genau das machen. Kosten auch auch sehr viel Geld. Kurz um kosten alle Lesehilfen viel bis sehr viel Geld. Ist aber ein anderes Thema.
Ist das eingescannte Bild erstmal auf dem Pc ist es für mich sehr leicht im Windows-Vorschau zu vergrössern, verkleinern, verschieben (bildausschnitt) alles was ich so brauche. Nur stört es mich dass ich mich ewig und drei Tage durchklicken muss um ein Bild zu scannen. Was hilfreich währe ein Scann mit nur einem Klick zu machen und direkt in das Vorschaufenster zu gelangen. Sowas in der Richtung zuminest…

Ich hab hier ein Fachwerk liegen dass mich ca 120 Euro gekosttet hat. Ich möchte lernen was da drin steht. Es sind aber ca 2000 Seiten (kein Scherz). Eh ich mit dem ewig Handscannen da durch bin vergehen Jahre…

Grüsse

So ein Ding das ein ganzes Buch von selbst einscannt fänd ich wahnsinnig interessant, da ich oft sehr dicke Fachbücher lese, die 5Kilodinger aber nicht gern mit mir rumschleppen möchte. Und die 500 Euro hätte ich später bestimmt auch dafür. Unter was kann ich das finden?

Grüsse

Hallo racepilot,

So ein Ding das ein ganzes Buch von selbst einscannt fänd ich
wahnsinnig interessant

ich auch…

Und die 500 Euro hätte ich später bestimmt auch dafür.

500 € wären aber gerademal die erste Rate von mindestens 24 weiteren Raten :wink:
Nein, da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt, ich wollte sagen, daß 500 € bei weitem nicht reichen, da solche automatischen Buchscanner bestimmt im 5-stelligen Euro-Bereich liegen.
Ich habe aber einen Bericht über einen blinden Studenten gefunden, der so ein Gerät als Prototyp gebaut hat:
http://schlinge.uni-wuppertal.de/sachverstand/Bueche…
da wird auch geschrieben, daß solch ein Scanner im Endeffekt so um die 1500 € kosten soll. Ob er aber tatsächlich in Serie gegangen ist weiss ich nicht. Wenn Du tatsächlich Interesse hast, kannst Du dich ja mal an die Bergische Universität Wuppertal wenden und dort nachfragen, ob was draus geworden ist.

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

der große Bruder verrät aber auch einiges zum Thema.

http://www.google.de/search?sclient=psy&hl=de&source…

Einige Firmen bieten auch einen Scanservice an, zum Beispiel

http://www.scanrobot.de/digitalisieren_scannen_servi…

MfG,

ujk

Hallo Felix (racepilot)

Schildere Dein Problem den Angestellten einer grösseren Stadt-Bibliothek. Vielleicht haben sie dort das Werk bereits digitalisiert. Man kann Dir bestimmt helfen. Für Studierende besteht ein grosses Angebot an Möglichkeiten.

Auch sind die Bibliotheken miteinander verbunden, so dass jede weiss oder problemlos in Erfahrung bringen kann, was die anderen haben.

Viel Erfolg bei Deinen Bemühungen und beim Lernen wünscht Dir

Maggie

1 Like