Flachdach undicht, Betondecke am Arsch?

Hallo Experten,
in meinem Elternhaus mit Flachdach ist eine Lichtkuppel defekt, so daß es schon reintropft, wenn es regnet.
Ich schätze, dass Dach ist schon einige Monate undicht, an den Seiten der Lichtkuppel sind schon großflächig so häßliche Pocken, der Putz blättert ab, usw.
Ich befürchte, das Dach abzudichten reicht alleine nicht mehr aus.
Kann mir jemand erklären, inwieweit die Betonsubstanz geschädigt ist und was man zur Sanierung unternehmen muß?
Das Flachdach ist mit Teerpappe und Kiesel bedeckt, ca. 25 Jahre alt und muß wahrscheinlich eh neu gemacht werden.

Danke für Eure Tipps.
Norbert

Hallo Norbert!

Flachdach aus Beton?
Ist das nicht eine ganz normale Holzkonstruktion? Wenn es Beton wäre, würde dort keine Teerpappe liegen.
Nach 25 Jahren empfiehlt sich eine Totalsanierung mit neuer Folie oder ein Aufbau eines Schrägdaches mit Pfannen.
Reparieren bringt überhaupt nichts, heute trocken, morgen leckt es wieder durch. Allein das Betreten des Daches während der Reparatur bringt wahrscheinlich/bestimmt die nächsten Löcher.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider ist es voll aus Beton. Aufstocken ist leider nicht möglich, es ist ein Reihenhaus und es müßte im Konsens mit allen Nachbarn stattfinden, deren Dächer im Moment noch dicht sind.
Die Problemzone ist im Moment nur diese Lichtkuppel !

Danke für Deine Antwort, Norbert

Hallo Norbert!

Flachdach aus Beton?
Ist das nicht eine ganz normale Holzkonstruktion? Wenn es
Beton wäre, würde dort keine Teerpappe liegen.
Nach 25 Jahren empfiehlt sich eine Totalsanierung mit neuer
Folie oder ein Aufbau eines Schrägdaches mit Pfannen.
Reparieren bringt überhaupt nichts, heute trocken, morgen
leckt es wieder durch. Allein das Betreten des Daches während
der Reparatur bringt wahrscheinlich/bestimmt die nächsten
Löcher.
Gruß Werner

Leider ist es voll aus Beton. Aufstocken ist leider nicht
möglich, es ist ein Reihenhaus und es müßte im Konsens mit
allen Nachbarn stattfinden, deren Dächer im Moment noch dicht
sind.
Die Problemzone ist im Moment nur diese Lichtkuppel !

Danke für Deine Antwort, Norbert

Hallo,
bei vielen Bauämtern ist ein Konsens mit den Nachbarn, auch bei Reihenhäusern, für den Aufbau eines Schrägdaches nicht mehr erforderlich.
Übrigens ist das wirklich die beste Lösung
Gruß Kobold

Leider ist es voll aus Beton. Aufstocken ist leider nicht
möglich,

Beton ist ganz sinnvoll und gut. Aufstocken kostet sehr viel Geld und macht nur Sinn wenn der neu entstehende Wohnraum tasächlich gebraucht wird.

Die Problemzone ist im Moment nur diese Lichtkuppel !

Ich würde mir einen zuverlässigen Dachdeckermeister suchen, das Dach gemeinsam mit dem ansehen, er wird dann sicher geeignete Reparatur oder Sanierungsmaßnahmen vorschlagen. Auch die Kosten wird er berechnen. Da das Dach mit 25 Jahren seine statistische Lebenserwartung erreicht hat ist wohl mindestens eine neue Abdichtungslage fällig, zusätzlich sollte die Dämmung geprüft und eventuell erneuert werden. Anschlüße an Kamine u.s.w. sind genau zu untersuchen.
Das wichtigste- auch wenn es weh tut- nicht am falschen Ende sparen, es muß keine Goldauflage sein, aber der Schwarzarbeiter mit Baumarktmaterial pfuscht in den meisten Fällen, daher hat das Flachdach seinen schlechten Ruf.

Übrigens ist das wirklich die beste Lösung

Na, da sind Fachleute aber ganz anderer Meinung!

Weiteres zum Dach und Flachdach auf www.Glahe.de
Fragen an Dachfachleute auch unter
http://www.dach-info.com/diskuss/index.htm

Grüße Klaus

Danke für den Tip!