Flachdachdecke Schimmel entfernen

Einfamilienhaus. Flachdach. An der Decke in obersten Stockwerk bildet sich zunehmend schwarzer Schimmel ab.
Wie kann ich überprüfen, ob es von einem undichten Dach kommt oder durch falsches Lüften ?
Der betroffene Raum ist ein ungeheiztes Schlafzimmer.
Benachbart sind Bad und Flur (beide beheizt).
Wie kann man den Schmmel an der Deckenunterseite entfernen ?

Hallo,

ohne es vorher zu sehen ist es schwer ein Urteil abzugeben, kann natürlich dadurch entstehen das Sie nicht heizen, jedoch auch durch eine zu gering bemessene Dämmung am Flachdach, auch durch ein Leck am Dach, jedoch den Schimmel zu entfernen macht natürlich keinen Sinn ohne die Ursache zu beheben!!

SG Thomas

Hallo,

also man kann durch eine Probeöffnung des Flachdach feststellen ob die eingebaute Dampfsperre noch ihre Funktion hat. Daher empfehle ich als Erstes diesen Schritt!

Mfg

Matthias Diensberg

Wenn sich der Schimmel von der Raummitte her ausbreitet würde ich davon ausgehen,daß das Dach fehlerhaft ist. Aufs Dach gehen, prüfen.
Mehr aus den Eckbbereichen, dann Kondensatbildung an den Wandflächen und Decke, dann Schimmelbildung.
Tür zum Schlafraum geschlossen lasen, Bad nur nach außen lüften, Schlafzimmer auch beheizen, die Wandtemperaturen sollten gem. DIN 12,6 grd. C. betragen, das ist ein Kriterium für Schimmelpilzbuildugn in Verbindung mit Feuchte.

Vielleicht nochmals näher beschreiben?

Schimmel mit Alkohohl entfernen. .

Viel Erfolg, K. Taeubig

Guten Tag,

wo sitzt der Schimmel? In Ecken an der Außenwand, in allen Ecken, am Fenster…?
Ein undichtes Dach lässt sich recht schnell finden.
Es gibt Firmen, die Leckageortung betreiben. Hierbei wird eine elektrische Ringleitung außen um das Dach gelegt. Mit einer Art Walkingstöcken, welche ebenfalls leiten, findet der Handwerker Löcher anhand unterschiedlich leitender Stellen am Dach. An Lecks bricht der Widerstand…
Unternehmen gibts in den gelben Seiten oder im Netz…

Viel Erfolg
Frank

Hallo,
wo die Ursache liegt kann bei einem Flachdach durch in Spezialunternehmen das Leckage-Ortungen im Dachbereich durchführt gefunden und dann beseitigt werden. Nur nach Beseitigung der Ursache lässt sich der Schimmelbefall sinnvoll sanieren. Hierbei sollte dann die Tapete (evtl. auch der Putz) entfernt werden und durch einen Kalkputz oder eine Kalkfarbe ersetzt werden.
Beste Grüße und viel Erfolg

Hallo,
ich würde da mal eher auf Lüftungsfehler tippen, da sich Feuchtigkeit an der kalten Decke niederschlägt, die entweder aus dem Rest der Wohnung in diesen Raum gelangt oder von den dort Schlafenden produziert wird. Mehrmals täglich Lüften und Heizen auf ca. 16-18°C sollte Abhilfe schaffen. Sind an der Decke z.B. bräunliche Verfärbungen vorhanden oder die Tapete löst sich, dann sind das evtl. Anzeichen für Wasser, das durch die Decke kommt. Beseitigung: Schadensfläche mit Schimmelpilz-Entferner behandeln. Falls Tapete an der Decke ist, diese feucht entfernen, Fläche darunter nochmals mit Schimmelpilz-Entferner einstreichen und nach Einwirkzeit mit Wasser nachwaschen. Vor Renovierung gut trocknen lassen.
Schimmelfreie Grüße
JM

Hallo,
aus der Entfernung kann ich nicht sagen woher der Schimmel an der Decke kommt. Es kann sowohl sein dass 1. das Dach undicht ist oder auch dass 2. das Dach (Decke) schlecht (gegen Kälte) isoliert ist. Du kannst dies überprüfen indem Du die Oberflächentemperatur der Wand misst. Mit einer Wärmebildkamera geht es am besten, es gibt aber auch spezielle Meßgeräte, eventuell auch zum ausleihen. Hier ein Link: http://www.conrad.at/ce/de/product/100922/VOLTCRAFT-…
Nach Deiner Beschreibung deutet einiges auf die zweite Möglichkeit hin, weil Du schreibst dass das Schlafzimmer unbeheizt ist und die benachbarten Räume beheizt und davon das Bad viel feuchte Luft produziert. Wenn jetzt die warme, feuchte Luft in den unbeheizten Raum gelangt kühlt sich die Luft ab und die Feuchtigkeit kondensiert an den kältesten Stellen.
Entfernen kann man den Schimmel bei kleinflächigem Befall am besten durch gründliches abwaschen mit Spiritus oder Wasserstoffperoxyd. Wenn grössere Flächen, so ab ca. 1/2 m² befallen sind sollte der Putz abgestemmt werden.
Ich hoffe Dir damit helfen zu können.
lg, Lois

Hallo,

entfernen lässt sich Schimmel nur vorübergehend, z.B. mit Brennspiritus.

Stelle in der Ecke einen Hygrometer auf. Wenn die rel. Luftfeuchtigkeit mehr als 60% beträgt, ist mangelhaftes Lüften / Heizen eine wahrscheinliche Ursache. Allerdings sind Flachdächer nicht unproblematisch. Manche (clevere) Hausverwaltung läßt alle 15 jahre das Flachdach überarbeiten, um Leckagen vorzubeugen.
Gruß Barbara