Hallo
Ich suche einen Flachriemen in dieser
U Form: i i
Kennt vieleicht jemand en Stor wo man so i-------i
was kaufen kann?
Vielen dank für Antworten.
Hallo
Ich suche einen Flachriemen in dieser
U Form: i i
Kennt vieleicht jemand en Stor wo man so i-------i
was kaufen kann?
Vielen dank für Antworten.
Hallo Bernard,
Hier im Thread wurden ähnliche Themen im aktuellen Verlauf bereits
besprochen.
Wenn Du spezielle Eigenschaften suchst…Google etc…Sichwort: Flachriemen…)
Mfg
nutzlsos
Hallo
Toll google x hochx flachriemen ab nie der den ich Suche.
Ich suche halt keinen 0815 Flachriemen sondern einen mit seitlicher führung der verhindert dass er von der scheibe springen kann.
Sowas wirds doch geben.
Doch bis man sowas im Netz gefunden hat gehen loker en Paar stunden drauf, vorallem weil keiner weis wie man so en ding richtig nennt.
Viele Grüße
Hallo Namenloser
Ich suche halt keinen 0815 Flachriemen sondern einen mit seitlicher führung der verhindert dass er von der scheibe springen kann.
Sowas wirds doch geben.
Wohl eher nicht, da es keinen Markt dafür gäbe.
Flachriemen werden nämlich in der Regel dadurch geführt, dass die treibende Scheibe ballig (mit gewölbter Oberfläche) ausgeführt wird.
Führungswülste würden, wenn sie wirklich ihrer Aufgabe gerecht werden müssten, zu leicht abnutzen und machen daher keinen Sinn.
Flachriementriebe mit einer balligen und einer zylindrischen Scheibe haben sich seit den Anfängen des industriellen Maschinenbaus in unzähligen Anwendungsfällen so gut bewährt, dass niemand (außer Dir) auf die Idee gekommen ist, das System durch seitliche Führungswülste am Riemen zu verschlimmbessern, zumal das ja auch einen erhöhten fertigungstechnischen Aufwand zur Folge hätte.
Gruß merimies
Hallo Bernard,
lies hier im Brett doch mal den Thread…( Antrieb für alte Drehbank
gesucht…weiter unten…)
Ein Flachriemen benötigt auf An und Abtrieb ein balliges Treibrad…
Flachriemen kannst Du Dir konfektionieren lassen
führen sich dann von selbst…
Links stehen im Thread…
oder Lederriemen selber klammern bei großen Abständen zwischen Antrieb / Abtrieb und geringen Riemengeschwindigkeiten…)
Mfg
nutzlos
Gut danke für die Hinweise
Ich werd dann doch en normalen nehmen müssen ich dachte immer die Dinger springen von zeit zu Zeit von den Riemenscheiben. Bei Dreschmaschienen (alte)und Mühlen werden die Riemen ja schließlich auch von der einen auf die andere Scheibe geschoben.
Vielen Dank für die Antworten
Hallo Bernard,
Wie gesagt, durch die ballige Ausführung der Treibräder zentrieren sich die Flachriemen kontinuierlich selber auf den Rädern.
Du mußt bei der Ausrichtung nur darauf achten, das beite Treibräder zueinander fluchten, und deren Antriebswellen genau parallel zueinander
stehen. Die Riemen Vorspannung ist im Datenblatt des Riemens angegeben.
Mit den Daten zur Motorleistung ( steht ggf. auf dem Typenschild des
Motors…)
und des Durchmessers des Antriebsrades
( Motorseite ) kannst Du das auftretende Drehmoment an der Riemenfläche
errechnen und damit die passende Zugfestigkeit des Riemenmateriels wählen.
Profillose Flachriemen heißen in der Regel auch Flachriemen.
Mfg
nutzlos