Flackern bei halb defekten Leuchtstoffröhren

Hallo,
ich würd gern mal wissen mit wie viel Hz so eine halb defekte Leuchtstoffröhre flackert?
Bei uns im Hörsaal hängern so ein paar Leuchtstofflampen die laufen zwar sind aber voll am flackern (und ich mein jetzt nicht dass sie dauernd versuchen zu zünden)
Andere wiederum die direkt danebenhängen laufen ganz normal, keine Ahnung woran das liegt…?

Gruß

Hallo,

normalerweise flackern die Lampen mit 100 Hz und das sieht man nicht. Wenn die Lampe wegen asymmetrischen Verschleiß nur in eine Richtung zündet, flackert sie mit 50 Hz und das nervt schon recht heftig.

Jörg

ich würd gern mal wissen mit wie viel Hz so eine halb defekte
Leuchtstoffröhre flackert?
Bei uns im Hörsaal hängern so ein paar Leuchtstofflampen die
laufen zwar sind aber voll am flackern (und ich mein jetzt
nicht dass sie dauernd versuchen zu zünden)
Andere wiederum die direkt danebenhängen laufen ganz normal,
keine Ahnung woran das liegt…?

Gruß

Wenn die Lampe wegen asymmetrischen Verschleiß nur in
eine Richtung zündet, flackert sie mit 50 Hz und das nervt
schon recht heftig.

Aha, danke. Genau in die Richtung hatte ich auch schon überlegt. D.h. eine Leuchtstofflampe leuchtet immer abwechselnd auf beiden Seiten und wenn die eine Seite defekt nimmt man das als flackern war?!?

Hallo Fragewurm,

ich würd gern mal wissen mit wie viel Hz so eine halb defekte
Leuchtstoffröhre flackert?

Es gibt noch lustige Effekte bei neuen FL welche auch als Flakern wahrgenommen werden.

Du hast einen hellen Strich welcher sich zum einen Ende hin aufwickelt. Das ganze scheint sich zu drehen. Ist aber meist nur so in den ersten 10-20 Betriebsstunden zu sehen.

MfG Peter(TOO)

wenn sie leuchtet, leuchtet sie über die ganze Länge. Wenn sie allerdings in eine Stromrichtung nicht mehr zündet, bleibt sie bei 50 Hz alle 10 ms für 10 ms dunkel.

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]