Flackernde Energiesparlampe nach Überlastung der Fassung?

Hallo!

Ich habe letztens eine Stehlampe/einen Deckenfluter gekauft, die/der eine Deckenflutereinheit und eine ‚Leselampe‘-Einheit hat. Folgendes Problem habe ich: Durch eigene Dummheit im Prinzip, habe ich eine 30W-Birne in die Fassung der Leselampeneinheit gedreht, die aber wohl nur für 9W ausgelegt ist. Funktionierte 'ne Weile ganz gut, dann aber machte es ‚Puff‘ und sie funktionierte nicht mehr. Die 30W-Birne ist _nicht _kaputt - getestet. Die Fassung (oder was auch immer) der Lampe aber scheint kaputt zu sein, da ich die alte Energiesparlampe wieder reingedreht habe. Diese blinkt nun aber wie verrückt vor sich hin, wenn ich den Schalter umlege, es scheint also noch im Ansatz irgendwie Strom zu fließen… mehr weiß ich als Laie nicht.Frage ist nun: Ist das nun ein Todesurteil oder kann ich da selbst was machen? Wenn ich das zu irgendnem Lampenladen bringe, können die das (einigermaßen) kostengünstig reparieren?

Viele Grüße!

Hallo!

Was für Fassung ist denn das ?  Schraubfassung klein E 14 oder normal E 27 ?

Und 9 W ist Energiesparlampe(Minileuchtstofflampe) ?  Und die 30 W ? was ist das für eine,auch Energiesparlampe ? Oder eine Glühlampe(230 V Halogen) ?
Glühlampe könnte Fassung beschädigt haben(zu heiss !),das folgende Blinken der 9 W ist nicht so recht zu erklären.

Und 9 W Lampe ist auch noch OK ?  Teste das mal an anderer Fassung

Lampengeschäft(mit Service) oder Elektriker würde sicher schnell die Ursache finden und helfen können.
Viel kann da nicht sein.

Gibts einen Dimmer auch für Leselampe ?

mfG
duck313

Hallo, danke erst einmal für die Antwort.

  1. Kleine Schraubfassung.
  2. 9W von Philips… Energiesparlampe. Genauere Spezifikationen kenne ich nicht. Die 30W ist eine Halogen 230V, ja.
  3. Dimmer nur für Deckenfluter, Leselampe Aus/An
    Ja, die ist tatsächlich ziemlich heiß geworden. Die 9W-Birne ist auf jeden Fall in Ordnung, habe ich getestet. Allerdings blinkt sie immer noch wie verrückt, wenn ich sie in die wohl defekte Fassung schraube. Erst ganz schnell, dann langsam langsamer. Ist schon sehr seltsam. :smiley:

Viele Grüße!

Hallo!

Also kommt Überlastung durch Wärme in Betracht, obwohl 30 W für kleine Fassung ja nun auch nichts außergewöhnliches ist. Üblich wären solche Sockel bis 40 W (gemeint Glühlampen) geeignet.

Das es ein Geräusch gemacht haben soll ist auch „verdächtig“. Kann man in der Fassung etwas erkennen ?
Ist da innen drin sichtbar verfärbt, geschwärzt ?

Ich tippe aber auf den Anschluss am Boden der Fassung. Durch die Wärme hat sich da etwas verformt und/oder es ist eine Leitungsader nun schlecht kontaktiert.

Kein besonders schwieriger Fehler, nur muss man eben die Fassung öffnen können und neu anschließen, bzw. Fassung tauschen.

Lasse das am besten einen Elektriker machen. Suche Dir ein Leuchtengeschäft mit Werkstatt und bringe ganze Leuchte hin.
Man wird es begutachten und die Reparaturmöglichkeit prüfen und sicher gleich einen Preis nennen . Dann must Du entscheiden, ob die Instandsetzung lohnt.

MfG
duck313