Hallo,
ich versuche im Moment ein mir selbst gestelltes Problem zu lösen.
Leider fehlen mir dazu die nötigen mathematischen Kenntnisse.
Ich hoffe, dass sie mir dabei helfen können.
Also ganz grob möchte ich den Flächeninhalt einer Seeoberfläche berechnen. Da ich schon viel von der Integralrechnung gehört habe möchte ich diesen Weg einschlagen.
Der See sieht ungefähr wie ein liegendes, lang gestrecktes „S“ aus.
Ähnlich wie eine Banane oder so was.
Gegeben ist nur ein Bild von dem See von oben. Die zwei Linien, die den See umschließen, kann man in in ein Koordinatensystem legen und als zwei getrennte Funktionen betrachten. Ich kann ungefähr 3-4 genaue Punkte pro Graf ablesen, danach wird es ungenau.
Was muss ich jetzt machen. Wie finde ich die zugehörige Funktionen ?
Und wie kann ich dann die Flächen unter den Grafen berechnen?
Ich hoffe ihr könnte mir helfen und bedanke mich schon jetzt dafür.
Aber bitte möglichst einfach erklären, wie schon gesagt habe ich nicht mathmatik studiert und bin eher eine Leihe in diesem Gebiet.
MfG
Benjamin