Die Frage:
„Stelle Formeln für Umfang und Fläche der Figur in Abhängigkeit von „a“ auf.“
Meine Ergebnisse:
b²=a²+a²
U=Umfang=(5*a)+2*( [Wurzel] a²+a² [Wurzel Ende] )
A rechtwinkliges Dreieck= 1/2*a*b
A Quadrat= 2a
A gleichseitiges Dreieck= 1/2*2a
A gesamt= (2*A rechtwinkliges Dreieck)+A Quadrat+A gleichseitiges Dreieck
A gesamt= 2*(1/2*a*b)+2a+1/2*2a
A gesamt= 1*2a*2b+2a+1/2*2a
A gesamt= 6a*2b*1/2
A gesamt= 3ab
Meine Frage:
Könnt ihr mir sagen, wo ich Fehler habe, habe nähmlich A überprüft, da kommt ein falsches Ergebniss raus!
hoffe auf schnelle Antwort, da wir morgen eine Arbeit schreiben
lg IICCHH
Die Frage:
„Stelle Formeln für Umfang und Fläche der Figur in
Abhängigkeit von „a“ auf.“
Meine Ergebnisse:
b²=a²+a²
U=Umfang=(5*a)+2*( [Wurzel] a²+a² [Wurzel Ende] )
Das ist richtig.
A rechtwinkliges Dreieck= 1/2*a*b
A Quadrat= 2a
A gleichseitiges Dreieck= 1/2*2a
Der Flächeninhalt eines Dreiecks ist 1/2*Grundseite*Höhe.
Welche der drei Seiten du als Grundseite nimmst ist egal, aber die Höhe muss immer senkrecht auf der Grundseite stehen. Bei einem rechtwinkligen Dreieck empfiehlt es sich also die beiden Katheten (also die beiden Seiten die den rechten Winkel einschließen) als Grundseite und Höhe zu nehmen.
Das ergibt A=\frac{1}{2}a\cdot a=\frac{1}{2}a^2
Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist Länge*Breite, bei einem Quadrat also Länge*Länge.
A=a\cdot a=a^2
Beim gleichseitigen Dreieck musst du die Höhe erst mal ausrechnen, sie verläuft von der Spitze senkrecht runter zur waagerechten Grundseite. Wenn du sie dir einzeichnest wirst du ganz schnell sehen wie du sie ausrechnen kannst.
Viel Erfolg und wenn’s nicht klappt nochmal melden !