Flächeninhalt zwischen Graph und Tangente im HP

Hallo zusammen,

habe ein riesenproblem. In der Matheklausur nächste Woche wird folgende Art von Aufgabe vermutlich drankommen:

Berechne den Flächeninhalt zwischen der Funktion

f(x)= 0,25x^4 - 2x^2 + 4 und der Tangente zum Hochpunkt.

Wie gehe ich nun vor?

Wäre über jede hilfe dankbar

f(x)= 0,25x^4 - 2x^2 + 4 und der Tangente zum Hochpunkt.

Erst die Ableitung bestimmen.
Die hat erkennbar eine Nullstelle bei 0.
Nach der zweiten Ableitung ist 0 auch Maximalstelle.
2 ist Minimalstelle, -2 ebenso.
Die Tangente an der Stelle 0 ist eine Konstante, g(x) = 4

Jetzt brauchst du die beiden anderen Schnittpunkte mit dem Graphen, die seien an den Stellen a und b.
Dann berechnest du \int_a^b \left(g(x) - f(x)\right) dx

Würde mir jedenfalls so einfallen, ich hoffe, die Extremstellen stimmen so auch :smile:

mfg,
Ché Netzer

Also ich habe jetzt die Erste Ableitung = 0 gesetzt

Ich bekam 3 Nullstellen raus nämlich x1= 0 x2= 2 und x3 = -2

Was hätte ich nun noch zu machen?

Habe ich doch beschrieben.
Eine davon, 0, ist die Maximalstelle. Die Tangente daran ist eine Konstante mit g(x) = f(0) = 0
Dann musst du herausfinden, durch welche Stellen die Fläche beschränkt ist, also die Schnittpunkte der beiden Funktionen.
Auf dem Intervall, auf dem g(x) > f(x) bildest du das Integral g(x)-f(x)

mfg,
Ché Netzer

Erste Ableitung = 0 gesetzt

Ich bekam 3 Nullstellen raus nämlich x1= 0 x2= 2 und x3 = -2

Was hätte ich nun noch zu machen?

2.Abl. bilden, da X1=0 einsetzten Das Ergebnis ist -4=