Weiß jemand wie viel % ist davon versiegelt (bebaut) ist?
Wie viel % davon Wasserflächen sind?
Wie viel % davon Forst ist?
Wie viel % davon landwitschatlich genutzt wird?
Wie viel brach liegt?
in den Tabellen die auf der von mir beschriebenen Seite unten anzuklicken sind gibt es doch eine genaue Auflistung der Flächennutzung in Deutschland, sogar nach Jahren aufgeteilt. Sogar die Prozentualen Anteile sind da schon angegeben. Oder habe ich deine Anfrage einfach falsch verstanden??
Hier hab ich nochmal nen Link der direkt auf die Tabelle verweist die ich meinte.
kann es sein, dass 920 Schutzanlagen vorbehalten ist, die im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Küstenschutz unterhalten werden, so dass Deiche und Poldern in Landesregie nicht darunterfallen?
Die dann schlicht als Wiesen zu klassifizieren, ist allerdings ziemlich daneben. Geringst- und Unland wäre noch einzusehen.
Aber wer weiß, was das in Brüssel bewirkt, wenn ein Bundesland einige zig Morgen mehr Wiesen ausweist - oder umgekehrt: Welche vorher kaum für möglich gehaltenen Stapel an Erhebungsbögen die Wasserwirtschaftsämter eruptionsgleich ausspucken und im Rahmen der Amtshilfe umgehend zu bearbeiten bitten, wenn man sie statistisch daran erinnert, dass ihnen Deiche unterstehen?
unter 920 habe ich schon alles Mögliche, was nur irgendwie „Schutz-“ im Namen führen könnte, gesehen. (Der Zusammenhang mit Natur- und Denkmalschutz scheint sehr beliebt zu sein.)
Aber wer weiß, was das in Brüssel bewirkt,
auja, irgendein Statistiker drückt auf einen Knopf und wirft Flächen verschiedener Nutzung aus.
Sagte nicht schon Churchill „Traue keiner Statistik …“
Ok, Wiesen müssen gemäht werden - aber Deiche müssen überwacht werden.
Das Klassifizieren würde eine unterschiedliche grafische Darstellung im GIS gestatten, die zeigt welche Gewässerabschnitte tatsächlich nur von Wiesen (o.a.) umgeben sind, und welche eingedeicht sind.
Weiter könnte durch richtiges Klassifizieren z.B. die Summe der zu überwachenden Deichfläche gezogen werden, usw. usw.
So ähnlich hatte ich argumentiert, wurde aber beschieden, dass wir das nicht leisten könnten.
Hatte daraufhin frustriert die ultimative allumfassende Nutzungsarteneinteilung verfasst und zeige sie heute der interessierten Welt:
Ok, Wiesen müssen gemäht werden - aber Deiche müssen überwacht
werden.
Du hast natürlich Recht
Ich habe ganz zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn auch mal mit Flächennutzungskartierungen und -klassifizierungen zu tun gehabt.
Letztendlich kommt es ja darauf an, wofür man die Daten verwenden will. Wenn die Daten für den Hochwasserschutz verwendet werden sollen, nützt die Angabe „Wiese“ dann wenig, für landwirtschaftliche Planungen, z.B. wo eine Schafherde weiden könnte, schon.
Schon der Begriff „Nutzung“ bzw. auch „Flächennutzung“ kam mir damals nicht ganz logisch vor.
Wiese ist ja erstmal gar keine Nutzung, sondern eher eine Vegetationsangabe. Sie kann als Weide genutzt werden, als Campingplatz, als Sonnenliegeplatz, als Naturschutzgebiet…
Hatte daraufhin frustriert die ultimative allumfassende
Nutzungsarteneinteilung verfasst und zeige sie heute der
interessierten Welt: