Hallo!
Wir stehen seit dieser Woche vor einem riesigen Problem: Wir wohnen in einem kleinen Dorf in Bayern (ca. 200 Einwohner) am Ortsrand (hinter uns nur landwirtschaftlich genutzte Flächen und Wald) und halten dort schon seit 14 Jahren Pferde in einem Offenstall mit Paddock. Dieser wurde 1997 offiziell beim Landratsamt mit Bauantrag vorgelegt und genehmigt als ein Pferdestall.
Nun haben wir uns pferdetechnisch Anfang des Jahres selbstständig gemacht und wollen mehrere kleine Einzelboxen (so klein von der Grundfläche und umbauten Raum, dass keine Baugenehmigung erforderlich wäre) mit Paddocks dazusetzen, weil der alte Stall größentechnisch nicht mehr ausreicht.
Jetzt wurde uns vom Bürgermeister gesagt, dass im Flächennutzungsplan wohl schon seit einigen Jahren „Wohngebiet allgemein“ vermerkt sei und wir dort eigentlich gar keine Pferde mehr halten dürften!!! Das Grundstück gehört meinen Eltern und sie sagten, sie haben von einer Änderung im Flächennutzungsplan nichts mitbekommen, denn sie waren noch immer der festen Überzeugung, ihr Grundstück liefe als „landwirtschaftlich genutzt“ und waren nun ziemlich erstaunt über die Aussage unseres Bürgermeisters.
Nun haben wir natürlich ein riesen Problem, auch finanziell, da wir im vergangenen Jahr sehr viel in unsere Selbstständigkeit an diesem Standort investiert haben, was unwiderruflich verloren wäre, wenn wir nun hier plötzlich keine Pferde mehr halten dürften und wir unser Gewerbe auch nicht fortsetzen könnten. Vermögen, um einen Neuanfang woanders zu starten, haben wir keines mehr.
Jetzt wäre unsere Frage: Wie kann man den Flächennutzungsplan bzw. dessen Änderung rückgängig machen? Und wie können wir unsere Pferdehaltung legalisieren lassen? Damals, beim Bauantrag des ersten Pferdestalls, wurde von allen Nachbarn unterschrieben, dass sie damit einverstanden seien und das Vorhaben wurde im „vereinfachten Verfahren“ vom Landratsamt genehmigt.
Wir sind völlig verwirrt. Im Ort gibt es mehrere landwirtschaftliche Betriebe und in der einzigen weiteren Straße im Ort wäre Pferdehaltung kein Problem, weil das dort unter „Dorfgebiet“ läuft aufgrund der landwirtschaftlichen Nutzung einiger Gebäude und Wiesen.
Kann uns irgendjemand weiterhelfen??? Wie sollen wir uns nun verhalten? Was können wir tun um unsere Existenz zu retten?
Vielen herzlichen Dank bereits an dieser Stelle für alle Antworten!!!
Eva