Hallo Bernd,
danke für deine Antwort! Lichtdicht - ja das ist erwünscht. Ich dachte, mit den Flächenvorhängen einfach nur einen halben Meter des Raums abzuteilen und dahinter ein vollgestopftes Regal zu verstecken. Ich dachte, diese Lösung wäre günstiger als Schiebetüren o.ä…
Die Tapete ist eine aus der Esprit-Kollektion. So billig ist die nicht. Aber auch nicht 100 %-ig reißfest. Vielleicht sollte ich die Kanten mit einem Klebeband einfassen oder die Tapete auf ein stabiles Trägermaterial kleben? Aber welches?
Im Baumarkt habe ich auch schon viele Zubehörteile für Schiebevorhänge gefunden. Natürlich sind sie wie üblich mit Klettband ausgestattet (was ja nicht das Problem wäre) und zu breit für meine Tapeten, nämlich 60 statt 53 cm breit.
Ich denke aber, auch das Problem ließe sich lösen - was spricht z.B. dagegen, Holz- oder Kunststoffleisten auf 53 cm zu kürzen, daran zwei geeignete Gardinenrollen zu befestigen und in eine normale Gardinenleiste zu hängen? Allerdings ginge es dabei um insgesamt 8 Tapetenbahnen.
Was mich am meisten beschäftigt ist die Frage, wie lange so eine Tapete das mitmacht? Da ich nicht besonders scharf auf Renovierungen bin, sollte solch eine Lösung schon an die 10 - 15 Jahre halten. Auf der anderen Seite bin ich kein Mensch, dem ständig irgendetwas kaputt geht und Haustiere oder Kinder sind auch nicht vorhanden.
Aber vielleicht wäre es auch klüger, das Regal in den Keller zu verfrachten und lieber auf hübsche Schränke zu sparen? Das eigentliche Problem ist nämlich, dass das Regal nicht zur Tapete und zum Rest des Raums passt. Aber ich hätte gern den Stauraum
.
Das wäre vielleicht wirklich klüger, wenn der Flächenvorhang wirklich ziemlich teuer würde.
Viele Grüße
Anne