Flametree

Hai, Grün-Daumen-Gesegnete,

ich hab einen Flametree - dieses Frühjahr aus Samen selbst gezogen, jawoll!

Ich hatte drei Samen, alle drei kamen, einer fiel vom Fensterbrett, ein zweiter verstarb einfach so und der Dritte macht mir jetzt Kummer: sobald ein neuer Wedel wächst, werden die Blätter am untersten gelb und fallen ab, meist einen Tag nach dem Gießen.

Er steht am Südfenster in einer Substratmischung aus 50/50 Kokohum und Sand. Ich hab’s gleichmäßig leicht feucht halten versucht - es blättert; ich hab’s mit der Zitrus-Pflanzenmethode versucht (also Erde fast ganz trocken, dann reichlich gießen) - es blättert; ich hab’s mit reichlich Dünger versuch und mit wenig - es blättert.

Er wächst langsam, aber kontinuierlich in die Höhe, bleibt aber bei 5 Wedeln…

Hat irgendwer Tips für mich?

Gruß
Sibylle

hallo sibylle,
´flametree´… das ist ja garnicht so einfach da was an infos zu finden - flametree sagt mir so auch erstmal nix… bin aber doch fündig geworden, leider nur auf englisch
http://en.wikipedia.org/wiki/Flamboyant_tree

  • aber mit schönen bildern.
    ich denke mal trocken halten ist richtig, südseite auch, die luftfeuchtigkeit sollte aber auch hoch sein… sprühen oder wasserschale daneben aufstellen. werde mal weiter suchen… lieben gruß - jochen

ja, ich nochmal… gib doch bei google einfach mal den botanischen namen ein: Delonix regia
da findest du gleich ne ganze menge infos…
muß gerade sooo lachen, weil ich auch nen ´flametree´ im garten habe, wußte es nur bis gerade eben noch nicht :smile: als junge pflanzen sind sie relativ empfindlich, vor allem was zuviel wasser angeht. also auch mit ganz trocken und dann viel wasser ist nicht so gut. eher gleichmäßig aber wenig wasser. in der südlage vieleicht etwas mehr wenn es sonnig ist, kommt aber auch auf die anzahl der blätter an. da es ja nur wenige sind kann er auch nicht viel wasser verdunsten. im winter sehr wenig gießen. und unbedingt Staunässe vermeiden.
mein Flametree :smile: ist jetzt ca. 2,5 meter hoch, da sind die nicht mehr so empfindlich. der steht draußen, volle sonne, wenig erde und trocknet dem entsprechend auch immer schnell wieder ab. Samen hatte er auch schon mal gebildet, die sind aber nicht gekeimt. so, na denn wünsche ich noch ne gute nacht gruß j.

Hai, Jochen,

ja, ich nochmal… gib doch bei google einfach mal den
botanischen namen ein: Delonix regia

ich hab mir den ersten Link von Dir angesehen und bin sogar von ganz alleine auf die Idee gekommen, noch ein wenig nach Delonix zu googeln - was aber ohne Deinen ersten Hinweis nix geworden wäre.

Ich hab natürlich, als ich den Samen bekommen habe, schon mal nach dem Flame Tree gesucht und hab Brachychiton acerifolius gefunden - die Behandlung der Samen passte - das beschriebene Laub gar nicht (was ich natürlich erst sah, nachdem die Samen aufgegangen waren)

muß gerade sooo lachen, weil ich auch nen ´flametree´ im
garten habe, wußte es nur bis gerade eben noch nicht :smile: als

Häh? *vor-Erstaunen-Kinn-auf-den-Boden-knall*
Laut Vika wohnst Du in Deutschland - laut allen Beschreibungen von Delonix, findet der unter 15° nicht komisch…

…andererseits steht zwei Straßen weiter ein Baum rum, auf den die Delonix-Beschreibung für Blätter und Samenkapseln auch zutrifft - den hab ich aber noch nie blühen sehen (und die Blüten wären mir aufgefallen).

Überhaupt - die Beschreibung. Bei den Blättern haut’s ja hin (ok - meiner hat 8 Strebenpaare pro Blatt, aber er ist ja auch noch klein) - nur werden die Samen als klein und Bohnen-förmig beschrieben, meine Samen waren ca. 4cm lang, gerade und hatten einen ovalen Durchschnitt, einen knappen halben Zentimeter stark…

Nun bin ich doch wieder verunsichert, was ich da rumstehen habe.

Gruß
Sibylle

Hallo Sibylle,
mein ´Flame Tree´ steht natürlich im Blumentopf und kommt wenn´s kalt wird in den wintergarten. was da an der straße steht ist wahrscheinlich ´robinia pseudoakazia´ die sind auch entfernt miteinander verwandt. sie haben sehr schöne weiße blüten - ich glaub im juni. oft werden sie übersehen, weil sie in dem hellen laub untergehen und meist hoch oben hängen… nächstes jahr mal darauf achten…
tja, dann hoffe ich mal das Dein pflänzchen schnell groß wird und blüht - dann ist das mit dem bestimmen der art und sorte auch einfacher… lieben gruß