Flamme im Gas-Durchlauferhitzer wieder anzünden?

Am Freitag wurde „aus Sicherheitsgründen“ in unserem Wohnblock das Gas abgestellt, wodurch zum einen die Heizung nicht ging und zum anderen die Dauerflamme im Gas-Durchlauferhitzer, der für Warmwasser in Bad und Küche sorgt, ausgegangen ist. Seit Samstagmittag geht zum Glück die Heizung wieder, der Durchlauferhitzer ist aber immer noch aus. Dafür soll morgen ein Techniker kommen, der das Gas im Haus wieder komplett anstellt und auch den Durchlauferhitzer in den einzelnen Wohnungen wieder anmachen soll. Ich bin allerdings morgen den ganzen Tag nicht da, komme auch erst in der Nacht wieder und habe dadurch auch nicht die Möglichkeit, einen Schlüssel bei einem Nachbarn zu hinterlegen. Meine Frage nun daher: Kann ich den Durchlauferhitzer nicht irgendwie auch wieder selbst anmachen, dass dafür nicht extra nochmal an einem gesonderten Termin ein Techniker kommen muss? So schwer kann das doch nicht sein, die Zündflamme wieder anzumachen…

Der Durchlauferhitzer ist von Junkers. Es gibt ein paar Knöpfe und einen Drehschalter (der ist aber meiner Meinung nach nur dazu da, die Intensität der Wassertemperatur zur regeln, wenn man Heisswasser benutzt). Die Knöpfe (bzw. deren Symbole) sehen wie folgt aus und sind von links nach rechts angeordnet:

  • einzelne „leere“ Flamme
  • drei „gefüllte“ Flammen (der Knopf ist sonst standardmäßig im Dauerbetrieb eingedrückt)
  • leerer Kreis
  • Stern bzw. Funken-Symbol

Wenn ich letzteren Knopf drücke, sehe ich durch die Öffnung einen Funken aufblitzen - passiert halt nur dann nichts weiter, sprich keine Zündflamme entsteht, was aber momentan wohl noch damit zu tun haben dürfte, dass das Gas im Wohnblock noch abgestellt ist. Doch das dürfte dann ja morgen/übermorgen, wenn ich nach Hause komme, wieder anders sein.
Wie genau muss ich nun vorgehen (Reihenfolge der Betätigung der Knöpfe), wenn ich die Flamme im Durchlauferhitzer wieder anmachen will?
Vielen Dank im Voraus!

Hi,

sicher, kannst Du das selbst.

Du hast ja eine Beschreibung. Da steht irgendwas von einem Thermoventil, welches Du drücken mut. Und so lange drücken, bis die Flamme an ist (Streichholz) und an bleibt.

gr. H.

Nee, eine Beschreibung von dem Durchlauferhitzer hab ich leider nie gehabt und in den letzten Jahren wurde auch nie das Gas abgestellt, weswegen ich auch noch nie vor dem Problem stand, ihn wieder anmachen zu müssen.
Muss man das wirklich mit einem Streichholz machen? Ich nahm an, dazu wäre dieser Stern-Knopf da, der einen Funken auslöst…

Du hast ja eine Beschreibung. Da steht irgendwas von einem
Thermoventil, welches Du drücken mut. Und so lange drücken,
bis die Flamme an ist (Streichholz) und an bleibt.

Hallo !

Nein,nicht mit dem Streichholz !

Wenn es auf Knopfdruck „funkt“, dann ist das eine elektrische Zündung,die ist dafür vorgesehen.
Wenn Gas kommt,dann den Zündschalter festhalten bis die Flamme entsteht und ruhig brennt.

Und eine Anleitung sollte der Vermieter liefern über den Heizungsmann. Im Eigenheim muß man die eben sich selbst beschaffen über den Hersteller-Kundendienst,manchmal auch im Netz auf den Firmenseiten abrufbar.
Gasgeräte sollen doch regelmäßig gewartet und gereinigt werden( 1 x im Jahr),dann eben den Heizungsfachmann auf die Anleitung ansprechen.

MfG
duck313

Nee, eine Beschreibung von dem Durchlauferhitzer hab ich
leider nie gehabt und in den letzten Jahren wurde auch nie das
Gas abgestellt, weswegen ich auch noch nie vor dem Problem
stand, ihn wieder anmachen zu müssen.

Muss man das wirklich mit einem Streichholz machen? Ich nahm
an, dazu wäre dieser Stern-Knopf da, der einen Funken
auslöst…

Dann brauchst Du keinen Streichholz. Dann habt Ihr einen piezozünder. Wenns brennt, dann ein paar Sekunden festhalten, damit das bi-Mteallventil aufbleibt…

Hi…

Kann ich den Durchlauferhitzer nicht irgendwie auch
wieder selbst anmachen

Die Knöpfe (bzw. deren
Symbole) sehen wie folgt aus und sind von links nach rechts
angeordnet:

  • einzelne „leere“ Flamme
  • drei „gefüllte“ Flammen (der Knopf ist sonst standardmäßig
    im Dauerbetrieb eingedrückt)
  • leerer Kreis
  • Stern bzw. Funken-Symbol

So ein Ding hatte ich früher auch mal. Wie war das gleich noch…

Wenn ich mich recht entsinne, muß man den „Einzelflammenknopf“ fest hineindrücken, damit Gas aus der Pilotdüse strömt (sollte leise hörbar sein). Dann etwa im Sekundentakt den Zündknopf betätigen, bis die Flamme brennt (Das kann, wenn Luft in der Leitung ist, einige Zeit dauern). Den Einzelflammenknopf dann noch ein paar Sekunden festhalten. Wenn man ihn loslässt und die Pilotflamme nicht ausgeht, ist alles in Ordnung und man kann auf Normalbetrieb (drei Flammen) umschalten.

Wenn die Methode nicht innerhalb von 20 - 30 s zum Erfolg führt oder deutlicher Gasgeruch auftritt, Versuch unterbrechen und lüften. Nach ein paar Minuten kann man gefahrlos wieder von vorn anfangen.

genumi