Flamme in Gastherme ausgegangen

Hallo,

ich bin vor zwei Tagen in eine Altbauwohnung mit Gastherme in der Küche gezogen.
Normalerweise sieht man ja immer eine kleine Flamme, die konstant brennt, auch wenn die Therme ausgeschaltet ist und das Gas entzündet, sobald die Therme anfängt zu heizen.
Leider ist diese Flamme ausgegangen, als ich die Therme abschalten wollte.
Wenn ich sie jetzt wieder einschalte, um warmes Wasser zu benutzen, strömt dann einfach Gas aus, ohne zu verbrennen?
Und wie bekomme ich diese kleine Flamme wieder an, ohne das Haus in die Luft zu jagen?

Ich kenn mich nicht wirklich mit diesen Teilen aus. Meine alte kannte nur zwei Zustände: heizen oder nicht heizen. Damit bin ich zurecht gekommen…

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gebe mal den Typ + Baujahr an. zb. Junkers KS 18 2006

zb Viessmann Vitola 222 2006

Den habe ich leider nicht…ich habe vergessen zu ewähnen, dass ich auch keine Gebrauchsanweisung für die Therme habe.
Ich versuchs mal so gut wie möglich zu beschreiben:
An der Vorderseite der Therme ist eine oval Öffnung, durch die man die Flammen sehen kann (wenn sie denn brennen…)
Dann gibt es darunter zwei Anzeigen (mit Zeigern, nicht digital) für Druck und Themperatur, daneben sind zwei rechteckige Schalter, die man ein bisschen reindrücken kann. Ich vermute, die sind eigentlich für die Zündung, aber die geht ja nicht. Und daneben sind jeweils ein Regler zum Drehen für Einschalten (Sommer und Winter möglich) und die Temperatur in Stufen (1, 2, usw)

Hilft das ein bisschen?

wenn da unten drunter Knöpfe sind >rot schwarz ist der Schwaze zu drücken und mit dem Steichholz durch das Loch die kleine Flamme anzünden, etwar 1Min weiterdrücken dann kann man loslassen.

Also, die beiden Knöpfe sind grau, aber auf einem ist ein weißer Kreis, dann wird es einer von beiden sein, oder?
Ich habe nur Angst, dass ich das Streichholz da rein halte und sich irgendwie Gas entzündet…aber wenn die Therme aus ist, kann ja eigentlich nichts passieren, richtig?

Da steht doch irgend einen Namen drauf wie ::: Junkers , Viessmann ,Vaillant, usw.

Keine Angst es wird nur die kleine ZündFlamme brennen .

Okay, dann nur noch mal zur Absicherung:

Therme ausschalten, Knopf drücken, Streichholz hinhalten und die Flamme brennt wieder~

Ich hoffe, das klappt so!

Aber vielen Dank für die schnelle Antwort!! (und Ihre Geduld mit mir :wink:)

Hallo fyo und herzlich willkommen hier im Forum!

Nette Beschreibung, hilft nur leider nicht wirklich, denn danach bleiben noch so ca. 273 verschiedene Geräte übrig ;o)
Also entweder findest du ein Typenschild, das noch lesbar ist oder du machst bitte ein Foto und stellst das hier rein (wie du das genau machst, erfährst su in den FAQs, ich weiß die Nummer der FAQ gerade nicht aus dem Kopf, sorry), damit wir mal irgendwie auf einen gemeinsamen Nenner kommen hier ;o)

Grundsäzlich sind Gasgeräte eigentlich eigensicher aufgebaut, d.h. ohne Gewaltawendung oder Eingriffe in das Gerät kriegst du kein Haus gesprengt *g*, jetzt weiß leider nur nicht, was deine Vorgänger mit dem Ding schon so alles angestellt haben…
Weiterhin gibt es verschiedene Versionen von Gasthermen (richtiger wäre „wandhängender Kessel“, Therme ist ein geschützter Begriff, aber lassen wir das…), bei einigen ist die Zündflamme immer aktiv und nur bei Wärmeanforderung dehnt sich die Flamme über den ganzen Brenner aus - bei anderen ist im „Ruhezustand“ gar keine (Zünd-)Flamme zu sehen, weil diese Geräte auch erst bei Wärmeanforderung die Zündung und damit die Flammenbildung einleiten.
Außerdem sind Gasbrenner, die nicht vor ca. 1865 gebaut wurden, mit einer Flammenüberwachung ausgestattet, wenn also eine Flamme aus unerfindlichen Gründen mal verlöscht, obwohl Gas ins Gerät strömt, kriegt das die Therme ziemlich zügig mit (Sekundenbereich) und schaltet aus Sicherheitsgründen die Gaszufuhr ab! Je nach Gerät wird noch zwei- bis fünfmal versucht, ob die Flamme erneut aufgebaut (und gehalten) werden kann und wenn das nicht klappt, geht die ganze Kiste auf (Brenner-)Störung, d.h. rote Lampe an und keine Funktion (weder Heizung noch Warmwasser).
Aber um genauer auf dein Gerät einzugehen, brauchen wir wie gesagt, Hersteller (kein Logo außen auf dem Deckel?), genauer Typ (womit wir wieder beim Typenschild wären) und Herstellungsdatum (zumindest ne grobe Richtung)…
Nur so ein Verdacht: könnte es eine Büchse wie diese hier sein??? http://www.mediaserver.vaillant.com/dsi/dsi_download…
Der debil grinsende Hase wurde nämlich häufiger verbaut, als z.B. mir lieb war… ;o) Und ich kenne einige, denen das ähnlich erging.

Nun denn, ich bin gespannt, was nun von dir zu lesen sein wird.

MfG, Olli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich kann versuchen noch etwas herauszubekommen; wird aber bis morgen dauern, weil ich zuhause noch kein Internet habe.

Leider denke ich, dass mein Gerät wirklich wahnsinnig alt ist, denn es gibt keine Lämpchen, die rot leuchten könnten.
Außerdem trifft der erste Fall deiner Beschreibung zu. Die Flamme brennt immer und breitet sich dann weiter aus. Zumindest das habe ich beobachten können…und mir ist aufgefallen, dass ich trotzdem noch warmes Wasser habe. Wenn die Therme aus ist, wird das Wasser aus dem Speicher verbraucht, aber auch wenn ich die Therme anmachen (ohne, dass Flammen brennen), bekomme ich konstant warmes Wasser. Zwar nicht heiß, aber es wird auch nicht kälter.

Ich verstehe dieses Teil wirklich nicht…

Aber dir auch danke für deine schnelle Antwort!

Nochmal hallo fyo,

Okay, dann nur noch mal zur Absicherung:

Therme ausschalten, Knopf drücken, Streichholz hinhalten und
die Flamme brennt wieder~

Ich hoffe, das klappt so!

kleine Nachfrage von meiner Seite: wie soll denn die Flamme wieder angehen, wenn du die Therme vorher AUSschaltest??? Wenn das Ding keinen Strom kriegt (weil ausgeschaltet), kann auch die Gasfreigabe und die Zündüberwachung nicht erfolgen… ;o)

Aber vielen Dank für die schnelle Antwort!! (und Ihre Geduld
mit mir :wink:)

Ooch, unsere Geduld ist so schnell nicht zu Ende… ;o)

MfG, Olli

Also, ich hab den Herstellernamen: Junkers.
Und ein paar Fotos (sorry für die schlechte Qualität~)

http://i44.tinypic.com/2db8qk5.jpg
http://i40.tinypic.com/ra6rsj.jpg
http://i39.tinypic.com/35ckf10.jpg

Die Therme ist wirklich schon sehr alt…

Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich was anschalten muss, damit die Flamme wieder brennt?

Hei!

Drück mal auf die beiden Knöpfe, was passiert dann?
Bleiben beide nur drin, wenn man sie gedrückt hält? Knackt einer der beiden?

Ich kenn das so, das der eine der beiden Knöpfe (der mit dem Knackgeräusch) den Piezo-Zünder bedient, der andere schaltet die normalerweise gesperrte Gaszufuhr bei kaltem Sicherheitsfühler frei.

Den Gasregler auf Vollgas stellen, den Knopf ohne Knack drücken und gedrückt halten. Ein paar Sekunden warten, dann den Knopf mit dem Knack wiederholt drücken, solange, bis die kleine Zündflamme angeht.
Den Knopf für die Gaszufuhr noch mindestens eine Minute gedrückt halten, solange kann es dauern, bis der Sicherheitsfühler, der ohne Zündflamme das Gas abschaltet, auf Temperatur ist!

Wenn du nach einer Minute loslässt, sollte der Brenner eigentlich anspringen.

Wenn sich nichts tut, mal vorsichtig (!!) bei der Bedienung des Zündknopfes in das Loch reinspähen, ob da überhaupt ein Funke zu sehen ist. Wenn nicht, kann man auch mit einem Streichholz nachhelfen.

Wenn auch das nicht hilft, mal das Ohr an das Loch halten um zu prüfen, ob der Gastaster überhaupt was macht, man sollte ein ganz leises Zischen hören können (keine Bange, was da an Gas rauskommt ist nur ganz wenig, gerade genug für die kleine Zündflamme, da passiert so schnell nichts. Wenn da nichts zischt, ist der Fachmann gefordert, alles andere wäre viel zu gefährlich.

Hoffe, das hilft dir weiter.

lg & schöne Pfingsten,
mabuse

Guten Tag,
Hello again,
na guck, das war doch gar nicht schwer, oder? ;o)

Also, ich hab den Herstellernamen: Junkers.
Und ein paar Fotos (sorry für die schlechte Qualität~)

http://i44.tinypic.com/2db8qk5.jpg
http://i40.tinypic.com/ra6rsj.jpg
http://i39.tinypic.com/35ckf10.jpg

Die Therme ist wirklich schon sehr alt…

Also soooo alt scheint dir mir gar nicht zu sein, zumindest das neuere Logo hat sie schon auf dem Deckel (den man auch nach oben abnehmen kann (ohne das was Schlimmes passiert), um z.B. Typenschilder zu finden - aber Recht hattest du, bevor du dich und Andere in Gefahr bringst, lieber nachfragen!)…

Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich was anschalten muss,
damit die Flamme wieder brennt?

Versuch doch mal dein Glück, indem du dieser Anleitung http://www.peco-farben.de/Bedienungsanleitung_2er.pdf
zum Ausdrucken und Sammeln folgst - ist zwar vielleicht nicht exakt dein Gerät, aber die Bedienung dürfte hinkommen ;o)
Das auf deiner unteren Tatse übrigens kein Flammensymbol mehr sichtbar ist, kam durchals vor - wenn öfter mal gezündet wurde über die Jahre, dann war halt die Beschriftung irgendwann mal runtergerubbelt…

Und solltest du immernoch warmes Wasser haben, obwohl die Therme jetzt schon etwas länger aus ist, dann ist die Therme wohl nur als Etagenheizung vorgesehen und euer Warmwasser kommt von woanders (Durchlauferhitzer im Schrank oder im Bad?), eventuell zentral aus dem Keller?!

So, ich hoffe, das hilft dir weiter!

MfG, Olli

Keiner der beiden lässt sich tief hinein drücken, aber ein bisschen. Im angeschalteten Zustand habe ich das noch nicht ausprobiert, werde ich aber heute abend nachholen :smile:

Das Prinzip mit dem Zünder ist mir ja von nem Gasherd im Wohnwagen bekannt.

Danke für die Antwort ^-^

Versuch doch mal dein Glück, indem du dieser Anleitung
http://www.peco-farben.de/Bedienungsanleitung_2er.pdf
zum Ausdrucken und Sammeln folgst - ist zwar vielleicht nicht
exakt dein Gerät, aber die Bedienung dürfte hinkommen ;o)
Das auf deiner unteren Tatse übrigens kein Flammensymbol mehr
sichtbar ist, kam durchals vor - wenn öfter mal gezündet wurde
über die Jahre, dann war halt die Beschriftung irgendwann mal
runtergerubbelt…

Danke schön! Damit sollte ich es nun wirklich hinbekommen :wink: Ich habe selbst auch schon nach einer Anleitung gesucht, aber leider ohne Erfolg…ich glaube, irgendjemand WOLLTE einfach nicht, dass ich wieder warmes wasser habe :smiley:

Und solltest du immernoch warmes Wasser haben, obwohl die
Therme jetzt schon etwas länger aus ist, dann ist die Therme
wohl nur als Etagenheizung vorgesehen und euer Warmwasser
kommt von woanders (Durchlauferhitzer im Schrank oder im
Bad?), eventuell zentral aus dem Keller?!

Mittlerweile kommt nur noch kaltes Wasser. Ich denke, die Therme verfügt über einen etwas größeren Speicher oder so und ich habe jetzt nach und nach das restliche warme Wasser verbraucht. Einen Durchlauferhitzer gibt es nämlich nirgends im Haus.

So, ich hoffe, das hilft dir weiter!

Nochmal danke! :smile: