bei einigen mikroskopischen Färbungen und Nachweisreaktionen ist eine Erhitzung des Glasobjektträgers erforderlich. Dafür suche ich eine möglichst rußfreie Flamme. Kerze, Teelicht und Feuerzeug führen leider zu Rußabscheidungen unter dem Glas des Objektträgers. Gasanschluss oder Labor stehen nicht zur Verfügung.
Wäre ein Spiritusbrenner geeignet? Welche Brennstoffe verbrennen an der Luft ohne Rußbildung?
bei einigen mikroskopischen Färbungen und Nachweisreaktionen
ist eine Erhitzung des Glasobjektträgers erforderlich. Dafür
suche ich eine möglichst rußfreie Flamme. Kerze, Teelicht und
Feuerzeug führen leider zu Rußabscheidungen unter dem Glas des
Objektträgers. Gasanschluss oder Labor stehen nicht zur
Verfügung.
Hi
Komplett rußfrei sind die vermutlich nicht, aber ich hätte es in diesem Falle mit einem Campingkocher versucht, einen mit diesen blauen Gaskartuschen.
Velleicht ist der altmodische Spiritusbrenner genau was du suchst.Daist mir bisher nie eine Rußabscheidung aufgefallen. Alternativ wäre auch eine elektrische Wärmeplatte rußfrei.
Kerze, Teelicht und
Feuerzeug führen leider zu Rußabscheidungen unter dem Glas des
Objektträgers. Gasanschluss oder Labor stehen nicht zur
Verfügung.
Eine Stövchenleuchte rußt im Allgemeinen auch nicht unter die Kanne. Das hängt davon ab, wie weit der Docht vom Wärmeempfänger entfernt ist. Alles nur eine Frage des experimentellen Geschicks. Zur Not hilft auch das Erhitzen des OT auf einem Alu- oder Kupferplättchen. Aber mit Pinzette.
Eine Stövchenleuchte rußt im Allgemeinen auch nicht unter die
Kanne. Das hängt davon ab, wie weit der Docht vom
Wärmeempfänger entfernt ist.
stimmt. Das Teelicht rußt noch am wenigsten und war ein Versuch, das Problem mit Bordmitteln zu lösen. Die Rußabscheidung muss auch damit zusammenhängen, dass ich die Glasobjektträger in oder direkt über die Flamme gehalten habe. Ob bei gehörigem Abstand genug Wärme übertragen wird, wäre noch zu testen. Ansonsten hilft wohl nur ein (noch anzuschaffender) Spiritusbrenner. Mit Gas möchte ich erstmal nicht arbeiten.
Erstmal vielen Dank allen, die geantwortet haben. Mit Gas möchte ich hier nicht arbeiten, höchstens mit einem Gasfeuerzeug. Werde es wohl vorerst mit einem Teelicht und größerem Abstand zur Flamme versuchen oder einen Spiritusbrenner anschaffen.