ich habe hier eine Flasche gefunden - sieht aus wie eine Weinflasche - grünes Glas. Sie hat ein verschmutztes Etikett:
Fassbezug
Macon
Appellation Controlee
Piat et Cie
Macon et Gevrey-Chambertin
Carl Tesdorpe Lübeck
Frankreich
und am Flaschenhals noch ein kleines Etikett:
Imprime en France
1938
Nun meine Fragen - was ist das? Könnte das noch trinkbar sein? *fg*
es dürfte sich um eine Flasche vortrefflichen Burgunder Rotwein handeln.
Könnte durchaus noch trinkbar sein.
Ausprobieren und anschliessend hier das Ergebnis der Dugustation posten.
Heb die Flasche auf oder verkauf sie *gg
Die Flasche Wein is aus einem kontrolliertem Anbau aus dem Weinbauort Mácon in Südfrankreich.
Das Chateau dürfte Gevrey-Chambertin sein, frag da aber mal ne Weinkennerin ( zb. http://www.balais.de )
Beim verkauf kann die aufgrund des Alters gut Geld bringen *G
Die Flasche Wein is aus einem kontrolliertem Anbau aus dem
Weinbauort Mácon in Südfrankreich.
Nanu ? Hm, kommt drauf an, wie man Süden definiert…
Das Chateau dürfte Gevrey-Chambertin sein,
Nein! Das würde sonst draufstehn.
Macon
Appellation Controlee
Ja, AC Macon, sonst nix.
Piat et Cie
Macon et Gevrey-Chambertin
sind die negociants (Händler, Exporteure)
Buvard Piat et Cie à Gevrey Chambertin
oder vermutlich
Martinet Piat et Cie négociants à Mâcon et Gevrey Chambertin
Hallo Blue und die anderen netten Menschen die mir geantwortet haben *ggg*,
ich habe eben den Tip von Bolo verfolgt und habe dort mal angerufen - die meinten, daß der nicht mehr trinkbar wäre… Wo könnte man denn sowas verkaufen? Für mich hat die Flasche keinen (ideellen) Wert und zum Wegschmeissen isses irgendwie zu schade wenn man schon sowas altes findet *ggG* Gibt es nen Markt für solche Sachen? Was könnte sowas „Wert“ sein??
Ich würd die bei nem Auktionshaus im Internet reinstellen zum Verkauf oder mal bei mir imOrt / in der Stadt bei nem Auktionator anfragen.
Wenn Dir das zuviel ist - geh auf den Flohmarkt damit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
wie schnell muß die Flasche denn weg?
Wenn Du Zeit hast: warte drei Jahre damit, dann ist sie exakt 70 Jahre alt und viele Leute suchen *DANN* im Internet (ebay!) nach ausgefallenen Geschenken, dann kannst Du einiges mehr bekommen als jetzt.
Ciao, Holger
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
So, jetzt sind weitere 13 Jahre vergangen und mein nächster Umzug steht bevor - die Flasche Wein ist weiterhin bei mir - sehr geil, dass ich beim erneuten googlen hier wieder auf den Thread gestoßen bin… ich frage erneut: wo fragt man da am besten an oder kennt sich mittlerweile einer von euch besser mit dem Thema aus?
1938 gilt im Burgund als „très bon millesime“, das ist (auch wenn es anders klingt) die sechste von neun Stufen, mit denen die Jahrgänge klassifiziert werden - liegt also in Schulnoten in der Gegend einer vier.
Es handelt sich um einen Verschnitt aus Gevrey-Chambertin (Côte de Nuits, vorwiegend Rotwein) und Mâcon (85 % Weißwein, die Böden des Mâconnais sind für den dort lange Zeit vorherrschend angebauten Gamay nicht so gut geeignet).
Fazit: Nicht mehr trinkbar und als Verschnitt, zumal aus einem eher mittelprächtigen Jahrgang, auch ohne Liebhaberwert.
In diesem Jahr 2018 ließe sich das über eine online-Versteigerungsplattform verticken - es gibt in diesem Jahr Leute, die Geschenke zu einem „runden“ Achtziger suchen. Erwarte Dir keine bedeutenden Werte.
Da melde ich Widerspruch an. Herm hatte schon recht. Piat et Cie waren Großhändler (Negociants) in Macon seit 1849, die alle möglichen Weine handelten und sich irgendwann auch eine Zweigstelle in Gevrey-Chambertin zulegten, wohl um ihr Burgundergeschäft anzukurbeln. Dieser Macon Appellation Controlee (die AC wurde 1935 eingeführt) wurde zumindest nicht legal mit einem Cote de Nuits verschnitten. Was kommerziell ja auch keinen Sinn gemacht hätte.
„Fassbezug“ interpretiere ich jetzt so, dass erst der Importeur Tesdorpf den Wein auf Flasche gezogen hat bzw. ziehen ließ. D.h., die haben den in erheblicher Menge eingekauft. Wobei man anscheinend die Etiketten in Frankreich drucken ließ bzw. die von Piat et Cie selbst verwendeten einfach mit rotem Überdruck („Fassbezug“, Name des Importeurs und Herkunftsland) ergänzte.
Trinkbar wohl kaum noch (wohl auch kaum sorgfältig gelagert); als Sammelobjekt etwas zu gewöhnlich. Als kurioses Geschenk für einen 80. Geburtstag vielleicht noch am besten geeignet. Warnhinweis beim Überreichen nicht vergessen …