Flaschenkühler

Hallöle,

es gibt doch „Flaschenkühler“. Ich meine so eine Manschette, die man um die Flasche legt, um diese innerhalb weniger Minuten zu kühlen.
Wie funktionieren die denn? Müssen die in die Gefriertruhe oder sind das chemische Reaktionen (wie beim Cold-Pack beim Sport)?

Hat das nur Sinn für Wein, weil der nicht so stark gekühlt werden muss (muss er nicht, oder???), oder auch für ein kühles Blondes (=Bier)?

Wer kennt sich damit aus und gibt mir DEN Einkaustip - mit Erfahrungswerten bestätigt.

Supervielen Dank,
Sonja

Hallo Sonja,

es handelt sich hierbei um Kühlmanschetten, die mit einem Kältegel gefüllt sind und zuvor im Tiefkühlschrank runtergekühlt werden müssen. Die Dinger funktionieren ganz wunderbar und nachdem ich so ein Teil mal geschenkt bekommen habe, nutze ich es auch recht oft und habe es als nützliches Geschenk auch schon einige Male weiter getragen. Dabei schwöre ich auf http://www.vacuvin.de/, die sowohl einen einfachen Flaschenkühler als auch einen speziellen, größeren und mit Halsmanschette versehenen Champus-Kühler im Angebot haben.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

frappieren der flasche ist am wirkungsvollsten. Dazu benötigst Du Eiswürfel, Wasser nen Eimer oder besser nen Sektkühler uns Salz.
Geht am Schnellsten und bewährt sich bei mir seit 7 Jahren.

Canna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Canna,

frappieren habe ich ja noch nie gehört. Das ist ja ein super-Tip!
Aber weißt Du auch, wofür man das Salz braucht, was bewirkt das? Vielleicht das schnellere schmelzen des Eises, oder?

Wieviel Salz brauche ich denn, und wie lange dauert dieses Verfahren ungefähr?

Grüße,
Sonja

frappieren der flasche ist am wirkungsvollsten. Dazu benötigst
Du Eiswürfel, Wasser nen Eimer oder besser nen Sektkühler uns
Salz.
Geht am Schnellsten und bewährt sich bei mir seit 7 Jahren.

Canna

Aber weißt Du auch, wofür man das Salz braucht, was bewirkt
das?

Das Salz bewirkt:

  1. dass sich keine Eisschicht bildet, weil sonst das wasser evt. einfreiert.
  2. dass das Wasser kälter werden kann ohne zu frieren. somit ist gewährleistet dass die ganze Flasche umgeben ist, bei eisklumpen wären ja holräume.

Wieviel Salz brauche ich denn, und wie lange dauert dieses
Verfahren ungefähr?

Also wieviel gramm kann ich nicht sagen, ich habe auf einen Sektkübel ungefähr ne halbe hand salz genommen.
Wie lange es dauert hängt davon ab wie kalt Du das Getränk haben willst. Wie groß die Flasche ist. Ob die flasche dünn oder dick ist. das kann man so nicht sagen. Es geht jedenfalls am schnellsten.
Also schneller würde vielleicht noch flüssig sauerstoff gehen, aber ich glaube da platzt die flasche. und ausserdem kommt man da schwerer dran.

Hallo Sonja !
Ich habe von diesen Kühlteilen 4 Stück. Meine sind zum Drüberziehen, es gibt aber auch welche zum Wickeln.
Kühlen bzw. kühlhalten kannst Du damit alle Flaschengetränke, die da reinpassen.
Ich nehme sie sogar in den Urlaub mit, so gut finde ich sie.

Liebe Grüße

Sabine

Hallo zusammen,

also diese Idee grundsätzlich in Ehren, habe sie auch schon oft genug zu Kühlzwecken verschiedenster Art eingesetzt, aber Aufwand, Sauerei und die Notwendigkeit einen passend großen Vorrat an Eiswürfeln haben zu müssen, lassen sie gegenüber der minimalen einmaligen Investition in so ein handlich kleines Teil, das immer einen Platz im Eisfach findet einfach blass aussehen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo zusammen,

also diese Idee grundsätzlich in Ehren, habe sie auch schon
oft genug zu Kühlzwecken verschiedenster Art eingesetzt, aber
Aufwand, Sauerei und die Notwendigkeit einen passend großen
Vorrat an Eiswürfeln haben zu müssen, lassen sie gegenüber der
minimalen einmaligen Investition in so ein handlich kleines
Teil, das immer einen Platz im Eisfach findet einfach blass
aussehen.

Gruß vom Wiz

Ich habe eine Eiswürfelmschine im Kühlschrank…:smile:

Klar ist das relativ aufwändig, aber wenn ich diese Coolpacks nutze ist die Flasche nach ner Stunde immernoch nicht ganz kalt. Beim frappieren ist die flasche nach 15mins so derbe kalt… Und wenn ich auf längere Zeit plane etwas zu kühlen dann kann ichs auch in den Kühlschrank stellen. Ich hatte es so verstanden, dass hier nach einer schnellen und günstigen Art&Weise gesucht wird eine Flasche kalt zu kriegen nicht kalt zu halten.
Um Flaschen kalt zu halten, kann man sie im Winter raus stellen, im sommer in den keller, wenn vorhanden. Vom Kühlschrank in doppelwand-Kühler, die vollkommen ohne kühlmittel auskommen und eine Flasche gut 3 Stunden auf temp hält, und länger nuckelt ja niemand an einer Flasche rum…

freundlicher Gruss

Canna

Ich weiß nicht …
… liebe® Canna,

was Du da für Zeugs gekauft hast. Meine coolpacks funktionieren großartig. Nach
10 Minuten (max. 15 im Sommer und bei einer dicken Champagner-Flasche) ist der
Inhalt auf Trinktemperatur.
Gruß
Bolo2L

Hallo Sonja,

Wie funktionieren die denn? Müssen die in die Gefriertruhe

Ja, die funktionieren im Prinzip so wie die Eispacks für die Kühltasche: Ins
Eisfach oder die Tiefkühltruhe legen und dort „aufladen“. Darüberhinaus sind
diese Flaschenkühler nach außen isoliert, so dass die Kälte im wesentlichen nach
innen zur Flasche geleitet wird.

oder sind das chemische Reaktionen (wie beim Cold-Pack beim
Sport)?

Das gibt’s wohl auch, ist aber nach einmaligem Gebrauch wegzuwerfen.

Hat das nur Sinn für Wein, weil der nicht so stark gekühlt
werden muss (muss er nicht, oder???), oder auch für ein kühles
Blondes (=Bier)?

Das funktioniert astrein. Braucht so etwa 10 Minuten (erstmal muss ja das Glas
kalt werden), und Dein Bier oder Dein Wein oder der Schampus sind auf
Trinktemperatur.

Wer kennt sich damit aus und gibt mir DEN Einkaustip - mit
Erfahrungswerten bestätigt.

Gibt es u. a. beim Weinversender Hawesko, der sie ab und zu verbilligt für Kund
abgibt (da hab ich meine her).

Ciao und wohl bekomm’s!
Bolo2L

Macht doch wasser wollt…:smile:

Gruss der Canna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich habe eine Eiswürfelmschine im Kühlschrank…:smile:

Ich auch :wink:

Klar ist das relativ aufwändig, aber wenn ich diese Coolpacks
nutze ist die Flasche nach ner Stunde immernoch nicht ganz
kalt.

Also nö, mit den Vacuvin-Dingern habe ich noch jede Flasche in erträglicher Zeit auf Trinktemperatur bekommen. Mehr als 10-15 Minuten gebe ich den Dingern nie (danach bringt es ja auch nichts mehr, weil es ohnehin nicht mehr kälter wird.

Beim frappieren ist die flasche nach 15mins so derbe
kalt… Und wenn ich auf längere Zeit plane etwas zu kühlen
dann kann ichs auch in den Kühlschrank stellen.

Also die Manschette liegt einfach ständig im Eis. Das hat mit Planung nichts zu tun. Wenn ich das Ding gebraucht habe, ist es im nächsten Moment wieder im Eis und harrt da der Dinge. Mit Eis hat man (ohne Eiswürfelbereiter) da schon eher das Problem, weil aus den einfachen Schalen die Würfel immer stückweise entnommen werden und man dann selten eine ganze Schale zur Hand hat, wenn man sie mal eben schnell braucht. Und ob ich dann erst Aufwand treiben muss mit Eis, Wasser und Salz, oder ob ich dann im Moment einfach nur die Manschette über die Flasche ziehe, ist eben schon ein Unterschied. Und da die Dinger nun wirklich taschengeldfreundlich sind und ewig halten, würde ich diese einmalige kleine Investition auf jeden Fall anraten.

Aber wie gesagt, nichts gegen den Einsatz von Eis und Salz, er funktioniert ja auch. Aber wenn ich die Wahl habe, mache ich es mir für kleines Geld lieber einfach.

Gruß vom Wiz