Flash: mov, mpeg Parameter für Youtube und iPhone

Guten Tag,
ich habe einen Flashfilm bearbeitet, der bereits einmal (von einer Agentur) als mpeg abgespeichert wurde. Der von der Firma abgespeicherte Film hatte bei einer länge von ca. 2,5 min und Maßen von 460x360pix eine Dateigröße von nur 4,3 MB bei einer ziemlich guten Optik.

Mein Problem fing schon damit an, dass ich aus der nativen Fla-Datei mit dem Mac nur Mov erstellen konnte, was letztlich auch o.k. gewesen wäre. Als ich das H.264 Format fand, bin ich wenigstens annähernd auf eine kleinere Größe bei vernünftiger Qualität gekommen.

Ich habe es auch mal beim PC als Avi probiert. Aber immer, auch bei kostenfreien Programmen zur Konvertierung in Mpeg, waren die Dateien entweder deutlich(!!) größer als 4,3 MB oder sie hatten eine sehr schlechte Qualität.

Frage:
1.
Gibt es eine Infoseite, wo ich etwas über die verschiedenen Parameter erfahren kann, die innerhalb eines Formates existieren, bzw. welche eine besonders gute Eignung für Youtube oder das iPhone haben?

  1. Ist es hilfreich, dann gleich mit Qicktime Pro zu arbeiten, um mehr Flexibilität im Export zu haben?
    Oder ist ein anderes Programm besonders empfehlenswert dafür?

Viele Dank für eine Antwort,
viele Grüße
Hariki

Hi

ich habe einen Flashfilm bearbeitet, der bereits einmal (von
einer Agentur) als mpeg abgespeichert wurde. Der von der Firma
abgespeicherte Film hatte bei einer länge von ca. 2,5 min und
Maßen von 460x360pix eine Dateigröße von nur 4,3 MB bei einer
ziemlich guten Optik.

Das kann gar nicht gehn mit MPEG-1 oder 2.
Schon bei MPEG-4 schwierig (da käme ich auf 6 MB). Aber kommt auf den Inhalt an. Wenn der Flash so Trickfilmartig ist dann geht auch weniger.

Gibt es eine Infoseite, wo ich etwas über die verschiedenen
Parameter erfahren kann, die innerhalb eines Formates
existieren, bzw. welche eine besonders gute Eignung für
Youtube oder das iPhone haben?

YouTube nimmt auch 1 GB Videos. Es rät auch davon ab Videos die bei YT hochgeladen werden sollen vorher zu konvertieren. Und verkleinern schonmal gar nicht.

Wie groß eine Datei wird hängt auch von dem Inhalt ab.
Wenn ich nur 1 Foto über 2:30m laufen lasse, ohne Ton - ja dann komm ich auf weit unter 4,5 MB bei guter Qualität (MPEG-4). Denn da reicht ne Bitrate von max. 120 kb/s (~2 MB)

Bei mehr Bildern mit Übergang (also Slideshow) wird’s schon mehr. ~250 kb/s, da werden die 2:30 Min so 4,4 MB… immernoch ohne Ton.

Bei Bewegtbildern (also Videos) braucht es noch mehr Videobitrate - das erhöht die Dateigröße. Hinzu addiert wird dann noch der Audiotrack der natürlich auch Platz besetzt.

Wenn das Video wenig Action, Szenenwechsel, Schwenks, zittrige Bilder hat dann braucht es weniger Bitrate als ein Videos mit all dem genannten - u.s.w.

Bei einigen Encodern gibt es das qualitätsbasierte Encodieren (z.B. DivX). Das behält die gewünschte Qualität bei egal wie groß der Film am Ende wird.
Da könnteste experiemntieren.

Weitere Tipps um Dateigröße zu minimiueren:

  • FPS runterschrauben (=Bilder pro Sekunde; 15 fps reichen auch zum flüssigen Ansehen)
  • KB/s vom Audio reduzieren, von Stereo auf Mono setzen (dann klingt 96 kb/s auch noch gut bei Musike)

Aber wie gesagt, für YT musst nix verändern, denn die verwursten hochgeladene Videos eh nochmal.

Oder ist ein anderes Programm besonders empfehlenswert dafür?

Kommt auf dein Eingangsmaterial an, deine Bearbeitungswünsche und was du denn eigentlich am Ende willst (also Verwendungszweck).

MfG
Lilly

Hallo noch mal,

Das kann gar nicht gehn mit MPEG-1 oder 2.
Schon bei MPEG-4 schwierig (da käme ich auf 6 MB). Aber kommt
auf den Inhalt an. Wenn der Flash so Trickfilmartig ist dann
geht auch weniger.

habe gerade noch mal nach dem Dateiformat des Agenturfilms geguckt, es ist ein mp4. Der Film ist in der Fla-Datei 9MB groß, enthält nur wenige Bilder, dafür viele Pfadanimationen in verschachtelten Clips.
Die Messlatte für mich ist dieses mp4, dass nur 4,3 MB ausmacht. Bei gleicher Qualität war meine mov-Datei immer größer. Mit Avi habe ich es sogar nur auf 15 MB geschafft. Die Exportformate werden mitunter größer, als die Fla-Datei (vermutlich, weil die Pfade in Bilddateien umgewandelt werden.)

Bei einigen Encodern gibt es das qualitätsbasierte Encodieren
(z.B. DivX). Das behält die gewünschte Qualität bei egal wie
groß der Film am Ende wird.
Da könnteste experiemntieren.

Gut zu wissen! Das bestätigt mich aber in der Annahme, das Flash nur im begrenzten Umfang geeignet ist, variabel mit den Parametern von Qualität und Dateigröße umzugehen. FLV wäre auch gegangen, aber auch hier wusste ich nicht so recht, welche Einstellungen zielführend gewesen wären.

Danke für die Tipps für die Einstellung, das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.

Aber wie gesagt, für YT musst nix verändern, denn die
verwursten hochgeladene Videos eh nochmal.

Die Zielgröße sollte fürs iPhone via YT sein. Konverter, die eine Exportfunktion fürs iphone haben, werfen eine grottenschlechte Qualität aus. Ich werde es mal mit dem DivX encoder probieren.
Was ist von Quicktime Pro zu halten?

Viele Dank und viele Grüße
Hariki

Hi

Auch XMedia Recode ausprobiert?
H.264 ist vorzuziehen bei der Codecauswahl und höhere kb/s = bessere Quali.

Warum bist so auf die 5 MB erpicht?
Hast nur 5 MB Speicher?

MfG
Lilly

Hallo Lilly,

Warum bist so auf die 5 MB erpicht?
Hast nur 5 MB Speicher?

das hat mit meinem Auftraggeber zu tun, der mit einem 5,7 MB mov (übrigens auch mit der Option H.264 komprimiert) nicht zufrieden war, weil er es zu groß fand und die Qualität ein Tick schlechter war, als das vorliegende mp4 der Agentur.

In den Dateiinformationen der mp4-Datei fand ich die Angaben:
Video Codec H.264 / AVC (ffmpeg)
Audio Codec AAC Stereo LLR
Sample Rate 44100Hz
FPS:20

Der Auftrag ist zwar abgeschlossen, aber ich frage mich, ob ich überhaupt aus Flash genauso gute Ergebnisse in Bezug auf Qualität und Dateigröße erzielen kann, wie es mit einem Konvertierungsprogramm mit dem Dateiformat mp4 möglich ist.

Grüße
Hariki

Hi

Da wurd die FPS schon auf 20 gesetzt um Platz zu sparen ^^
Und wie gesagt kann man bis 15 FPS runter gehen.

Zum Vergleich, der in Europa übliche PAL Standard sieht 25 FPS vor.

In einer Flash (also FLV) kann auch H.264 drin sein.
YouTube z.B. hab bei seinen High Quality Videos auf dieses Format umgestellt.

Da ich keine Flash Videos erstelle weiß ich nicht mit welcher Software man da am besten arbeitet.
Grob in Google gesucht und das gefunden: http://opencast.de/?p=1339

MfG
Lilly

das hat mit meinem Auftraggeber zu tun, der mit einem 5,7 MB
mov (übrigens auch mit der Option H.264 komprimiert) nicht
zufrieden war, weil er es zu groß fand und die Qualität ein
Tick schlechter war, als das vorliegende mp4 der Agentur.

Naja wenn du das MP4 der Agentur nochmals umwandelt, wird die Qualität natürlich schlechter.

In den Dateiinformationen der mp4-Datei fand ich die Angaben:
Video Codec H.264 / AVC (ffmpeg)
Audio Codec AAC Stereo LLR
Sample Rate 44100Hz
FPS:20

Der Auftrag ist zwar abgeschlossen, aber ich frage mich, ob
ich überhaupt aus Flash genauso gute Ergebnisse in Bezug auf
Qualität und Dateigröße erzielen kann, wie es mit einem
Konvertierungsprogramm mit dem Dateiformat mp4 möglich ist.

Wie ja bereits gesagt wurde, Flash kann auch H.264 enthalten.
Probier man avidemux. http://www.avidemux.org/
Damit kannst du H.264 erstellen, sollte eigentlich auch Profile fürs Iphone haben.