Flash MX 2004 / flv oder swf?

Kann mir jemand den Unterschied zwischen den beiden Ausgabeformaten erklären? Wofür werden sie jeweils angewendet?

Ich möchte ein Video in eine Flash-Datei einbetten und anschließend veröffentlichen. Welches Format eignet sich dafür besser und warum? Was muss ich beachten?

Hallo Galadea,

leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen.

Gruß Dieter

Hallo,
SWF ist das Shockwave-Flash Format. Man verwendet dieses Format um Animationen zu ersellen. Diese sind im Gegensatz zu Videos meist mit Pfaden erstellt. FLV hingegen ist ein reines Vieoformat.

Wenn du ein reines Video erstellen möchtest, das über den Flashplayer ausgegeben wird, dann in FLV.
Solltest du aber eine Animation erstellen wollten, in der eine Videosequenz vorkommt, würde ich das SWF-Format wählen und das Video darin einbetten.

Die beiden nachfolgenden Links enthalten weitere Infos:

http://de.wikipedia.org/wiki/Flash_Video
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Flash

Hallo Galadea,

FLV -> Flash Video
SWF -> Shockwave Flash

Du kannst Dir das in etwa so vorstellen, dass die SWF-Datei den Player beinhaltet, also alles was Du für das Abspielen einer Video Datei benötigst.

FLV ist die eigentlich Videodatei die dann von deinem Player, welcher in der SWF-Datei steckt, geladen und abgespielt wird.

Dein Video solltest du also in eine FLV-Datei konvertieren und diese anschließend von einem (vielleicht schon fertigen) Player abspielen lassen.

Im Internet habe ich noch eine Erklärung mit Video gefunden, vielleicht wird es da noch etwas genauer erklärt.

http://www.reelseo.com/flv-vs-swf-the-basics-of-flas…

Grüße

@Patrick und Sebastian: Vielen Dank für eure Antworten!
heißt das, dass bei einer swf-Datei quasi jeder seinen eigenen Player am PC in seinem eigenen Design hat?

Der Grund, warum ich das Video in eine flash-Datei einbetten wollte, war der, dass ich dann ja auch das Design des Players selber bestimmen könnte. Leider habe ich keine Ahnung, wie das geht. Wie erstellt man also Play, Pause, Stopp und Preloader? Oder gibt es da etwas vorgefertigtes? Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich sowas finde, das sowohl kostenlos als auch gewerblich nutzbar ist?

Moin,

nunja, eigentlich brauchst du beide Formate dafür. Du konvertierst dein Video in eine FLV-Datei und spielst diese Datei mit Hilfe eines Players ab, den du als SWF realisiert hast.

Kurz gesagt sind FLV reine Videodateien (mit einigen Extras wie Cuepoints), während SWF-Dateien das eigentliche „Flash“-Format sind. Sie enthalten Animationen, Bilder, Texte, Sounds, Programmieranweisungen usw. Du kannst dir eine SWF sehr gut als eine Programmdatei vorstellen. So kannst du z.B. in FLV keine Controls zum Abspielen des Videos einbauen, dies gehört in die SWF.

Soviel kurz zu den Unterschieden. Inzwischen gibt es auch einige Player für FLV, so dass du um das Selbstbauen herumkommen müsstest.

HTH

Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Galadea

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen ich kenne mich mit diesen Formaten nicht aus.
Gruss grisli38

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Galadea,

die swf-Datei wirst du quasi auf deinem Server selber zur Verfügung stellen, dass heißt das Du auch in der Lage sein wirst das Design usw. zu bestimmen.

Solche Player gibt es bereits fertig und können runtergeladen werden. In einem Forum habe ich verschiedene Player gefunden, welche auch gewerblich genutzt werden können.

http://stackoverflow.com/questions/823866/what-is-th…

Welcher deinen Ansprüchen am ehesten gerecht wird musst Du allerdings selber entscheiden =)

Grüße

Hallo,

so richtig kann ich es nicht sagen -aber:

ich denke beide sind mehr oder weniger das gleiche - nur dass es sich bei flv um ein Containerformat handelt - heißt es könnte eine swf enthalten. Grundsätzlich mache ich mir über so was weniger gedanken - z. B. ein VLC-Player spielt so ziemlich
alles ab - wenn du es online stellen willst:

Gutes gelingen

v.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Galadea,

SWF ist das kompilierte Standardformat von Flash („Shockwave Flash“) und wird bei einem „Export“ von Flash erzeugt (auch „Flash movie“ genannt). SWFs lassen sich dann mit einem installierten Flashplayer im Browser abspielen. Es kann alle möglichen Arten von Inhalten enthalten, wie Grafiken, Animationen, Sounds und Skriptings (also ActionScript). Durch das Aneinanderreihen von Einzelbildern (einzelne Grafiken pro Frame) und das Einbinden von Sound können so also logischerweise auch „Videos“ erzeugt werden. Der Vorteil ist, dass hier zusätzlich die anderen Inhalte zusätzlich eingebaut werden können (z.B. bei Bedarf ActionScript).

Der Nachteil liegt (unter Anderem) in der Art der Übertragung. SWFs werden „ganz normal“ über das HTTP Protokoll übertragen. Das bedeutet von Anfang bis Ende.

SWF - Videos werden auch als „Embedded video“ bezeichnet, also „integriert“.

FLV ist das Videoformat von Flash, beinhaltet also die Einzelbilder eines Videos und optional den dazugehörigen Sound. ActionScript findet man jedoch dort nicht. Dafür kommen andere Übertragungsarten in Frage: „Streaming“. Durch Straming wird die Datei nicht zwangsläufig von Anfang bis Ende übertragen, was den Vorteil hat, dass man auch ggf. in der Mitte des Filmes einsteigen , bzw. „Vor- und Zurückspulen“ kann. Es wird dann nur der jeweils aktuell benötigte Teil der Datei von einem Streaming Server übertragen. Das geht logischerweise schneller und spart die Übertragung von überflüssigen Daten. Man kennt es z.B. von Youtube, wenn man den Controller der Zeitleiste z.B. in die Mitte schiebt, um sich nur den hinteren Teil anzusehen. Schieben - zack - los geht’s! :wink:

FLV wird auch als „external Video“ bezeichnet.

Will man hingegen ein SWF erst von der Mitte aus abspielen, dann muß der User so lange warten, bis der nicht gewünschte Anfangsteil des Films dennoch heruntergeladen wurde, und das ist - ganz genau - ja gar nicht benutzerfreundlich.

Du brauchst in Wirklichkeit jedoch beides, SWF und FLV:

  1. SWF mit einem „Container“ (Objekt oder Layer) für das Video und ggf. Controller, also Buttons für Play, Pause, Stop…

  2. FLV - Der eigentliche Film.

Du baust Dir einmal ein SFW (oder suchst nach bereits fertigen, bzw. nach einer Anleitung, es gibt da jede Menge…z.B. unten bei den Links) und kannst anschließend beliebige FLVs damit abspielen.

So, das war jetzt nur ein grober (und unvollständiger) Einstieg. Es gibt noch diverse weitere Vor- und Nachteiele und Zusatzinfos, zu den Themen Abwärtskompatibelität, Flash Media Server, Flash Video Streaming Service provider, Preloading, Kompression, etc…

Aber ich hoffe es reicht für den Anfang. Also: Bau Dir ein SFW mit Steuerlogik und Videofenster und mach Dein Video als FLV, dann haste erstens einen wiederverwendbaren Videoplayer und später mehr Optionen bei der Übertragungsart.

Hier noch ein bißchen weiterführender Krams:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Flash…

http://www.adobepress.com/articles/article.asp?p=101…

http://www.differencebetween.net/technology/differen…

http://www.wowebmaster.com/flash/flash-video-player-…

Viel Spaß beim basteln :wink:
Andy

Wunderbar Deine Antwort, vielen Dank, Andy, dass du Dir so viel Zeit genommen hast, zu antworten!

Das mit den Playern werde ich mal ausprobieren. Ich hoffe, ich kapier, wie das Einbinden funktioniert…

In jedem Fall: Vielen Dank!

Hallo,

ich kann das nur ganz grob erklären und nicht mal mit Sicherheit… Aber soviel ich weiß:
FLV ist ein Videoformat. Man kann also Filme in FLV abspeichern (verschiedene Qualitätsstufen, verschiedene Größen). SWF ist mehr, es ist ein Format für MultiMedia-Anwendungen. Das können u.a. (FLV-)Filme sein, aber auch viele andere Sachen, vor allem Interaktives.
Frag doch mal direkt im Forum.

Gruß
Olaf

SWF ist ein exportiertes Flashprojekt, in dem sich alle Grafiken, Audiospuren und Action-Script-Elemente befinden, die Du erstellt hast.
FLV ist eine Video-Datei im Flashformat, welche Du z.B. in einen Player, den Du in .swf erstellt hast, einlesen kannst. YouTube verwendet z.B. einen Player im .swf-Format, um damit dann FLV-Videos zu laden.

Du solltest Dir also einen entsprechenden SWF-Player basteln, der FLV-Daten abspielen kann. Die Weitergabe im SWF-Format ist besser als im FLV-Format, da es weniger Probleme bei Deinen Usern geben wird.

Du kannst natürlich auch die FLV-Datei in die SWF-Datei einbetten, um sie nicht zu streamen (= abspielen und im Hintergrund weiterladen, wie YouTube), sondern um erst die ganze Datei zu laden und dann erst abzuspielen. Dies ist aber ansich nur bei kurzen Videos sinnvoll, damit der User schonmal anfangen kann, das Video zu sehen, bevor es komplett geladen wurde.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Raider, vielen Dank für die Antwort. Was ich aber bislang noch nicht herausgefunden habe ist, wie ich den Player da einbaue.
Wenn ich beispielsweise das Video per Flash in flv umgewandelt habe, dann kann ich diese Datei in Flash nicht mehr aufrufen, da mir das Programm sagt, dass er die Datei nicht erkennt. Vermutlich müsste ich die flv dann in Dreamweaver einbetten. Aber wie bekomme ich dann den Player da hinein?

FLV Einbinden?
Nichts leicher las das! :wink:

So geht’s:
http://livedocs.adobe.com/flash/9.0_de/main/00001034…

FLV Einbinden?
Nichts leicher als das! :wink:

So geht’s:
http://livedocs.adobe.com/flash/9.0_de/main/00001034…

Einen Flashplayer habe ich selbst noch nicht entwickelt, aber es gibt viele Foren, die sich mit solchen Themen beschäftigen.
Versuch es mal für den Anfang bei flashforum.de.