Hallo Galadea,
SWF ist das kompilierte Standardformat von Flash („Shockwave Flash“) und wird bei einem „Export“ von Flash erzeugt (auch „Flash movie“ genannt). SWFs lassen sich dann mit einem installierten Flashplayer im Browser abspielen. Es kann alle möglichen Arten von Inhalten enthalten, wie Grafiken, Animationen, Sounds und Skriptings (also ActionScript). Durch das Aneinanderreihen von Einzelbildern (einzelne Grafiken pro Frame) und das Einbinden von Sound können so also logischerweise auch „Videos“ erzeugt werden. Der Vorteil ist, dass hier zusätzlich die anderen Inhalte zusätzlich eingebaut werden können (z.B. bei Bedarf ActionScript).
Der Nachteil liegt (unter Anderem) in der Art der Übertragung. SWFs werden „ganz normal“ über das HTTP Protokoll übertragen. Das bedeutet von Anfang bis Ende.
SWF - Videos werden auch als „Embedded video“ bezeichnet, also „integriert“.
FLV ist das Videoformat von Flash, beinhaltet also die Einzelbilder eines Videos und optional den dazugehörigen Sound. ActionScript findet man jedoch dort nicht. Dafür kommen andere Übertragungsarten in Frage: „Streaming“. Durch Straming wird die Datei nicht zwangsläufig von Anfang bis Ende übertragen, was den Vorteil hat, dass man auch ggf. in der Mitte des Filmes einsteigen , bzw. „Vor- und Zurückspulen“ kann. Es wird dann nur der jeweils aktuell benötigte Teil der Datei von einem Streaming Server übertragen. Das geht logischerweise schneller und spart die Übertragung von überflüssigen Daten. Man kennt es z.B. von Youtube, wenn man den Controller der Zeitleiste z.B. in die Mitte schiebt, um sich nur den hinteren Teil anzusehen. Schieben - zack - los geht’s! 
FLV wird auch als „external Video“ bezeichnet.
Will man hingegen ein SWF erst von der Mitte aus abspielen, dann muß der User so lange warten, bis der nicht gewünschte Anfangsteil des Films dennoch heruntergeladen wurde, und das ist - ganz genau - ja gar nicht benutzerfreundlich.
Du brauchst in Wirklichkeit jedoch beides, SWF und FLV:
-
SWF mit einem „Container“ (Objekt oder Layer) für das Video und ggf. Controller, also Buttons für Play, Pause, Stop…
-
FLV - Der eigentliche Film.
Du baust Dir einmal ein SFW (oder suchst nach bereits fertigen, bzw. nach einer Anleitung, es gibt da jede Menge…z.B. unten bei den Links) und kannst anschließend beliebige FLVs damit abspielen.
So, das war jetzt nur ein grober (und unvollständiger) Einstieg. Es gibt noch diverse weitere Vor- und Nachteiele und Zusatzinfos, zu den Themen Abwärtskompatibelität, Flash Media Server, Flash Video Streaming Service provider, Preloading, Kompression, etc…
Aber ich hoffe es reicht für den Anfang. Also: Bau Dir ein SFW mit Steuerlogik und Videofenster und mach Dein Video als FLV, dann haste erstens einen wiederverwendbaren Videoplayer und später mehr Optionen bei der Übertragungsart.
Hier noch ein bißchen weiterführender Krams:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/en/wiki/Flash…
http://www.adobepress.com/articles/article.asp?p=101…
http://www.differencebetween.net/technology/differen…
http://www.wowebmaster.com/flash/flash-video-player-…
Viel Spaß beim basteln 
Andy