Flashbedienelemente nicht klickbar

Hallo!

Ich habe das Problem, das ich das Flash-Kontextmenü, in das man kommt, in dem man mit der rechten Maustaste klickt und dann auf „Einstellungen“ geht, nicht klicken kann.

Nach dem ich das Fenster geöffnet habe, werden weitere Mausklicks einfach ignoriert, nur „Reload“ hilft.

Das Problem zieht sich jetzt durch ein Browser- und ein Flash-Update.
(Opera 9.64, Flash 10.0 r22, Ubuntu 8.04, der Rechner ist ein ThinkPad R61)

Ich habe versucht zu googeln, finde aber die richtigen Stichworte nicht, sondern nur Installationsanleitungen.

Kann mir wer weiterhelfen?

Viele Grüße und vielen Dank im Vorraus!
Ph.

Hallo,

was spricht dagegen, Firefox statt Opera zu verwenden?
Nun gut, das beantwortet nicht Deine Frage aber gerade bei Bastlersystemen (nett gesagt open source :o) wie den verschiedenen Linux- Distris, werden die breiten Trampelpfade am besten unterstützt, Sonderlösungen (dazu zählt meiner Meinung nach auch opera) eben nur durch sehr engagierte Helfer.

Gruß
Gerold

Huhu!

was spricht dagegen, Firefox statt Opera zu verwenden?

Naja, der Hauptgrund ist, das ich seit ca. 10 Jahren Opera benutzte, und davon überzeugt bin, das das ein wirklich guter Brauser ist.
Ein sekundärer Grund ist, das es ein Flash-Problem zu sein scheint, unter FF tuts nämlich auch nicht.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo Scrabz,

Ich habe das Problem, das ich das Flash-Kontextmenü, in das
man kommt, in dem man mit der rechten Maustaste klickt und
dann auf „Einstellungen“ geht, nicht klicken kann.

Keine Ahnung, woran es liegt. Hatte dieses Problem noch nie. Aber da es nicht unbedingt immer das Original sein muss, kannst Du ja mal den swfdec-Player probieren
http://linux.die.net/man/1/swfdec-player
oder den gnash swf-player
http://www.gnu.org/software/gnash/
Beides in den Ubuntu-Repositories zu finden.

Viele Grüße
Marvin

Huhu!

Keine Ahnung, woran es liegt. Hatte dieses Problem noch nie.

Nicht mal ein Distributionsupdate hat es gebracht.
Danke für die Tipps mit den Alternativen, ich probiers gleich mal aus.

Viele Grüße!
Ph.

Noch einmal ein Versuch
Nun ja ein Distri- Update ist gut und schön aber reicht oft nicht.

Ich habe bei Ubuntu es schon mehrmals erlebt, dass es besser ist, das System komplett neu zu installieren. Vor allem dann, wenn man viel experimentiert hat. Was gerne vergessen wird: Linux ist gut, aber nicht perfekt, vor allem die „unfreien“ Module können Probleme machen.

Aus diesem Grund lagere ich meine Daten auf einer eigenen Partition, dann gibt es kein Problem, wenn ich ein vermurkstes System löschen will.

Hallo!

Ich habe bei Ubuntu es schon mehrmals erlebt, dass es besser
ist, das System komplett neu zu installieren.

Eben das habe ich gemacht, da ein Distributionsupdate aus dem apt heraus nicht funktionierte.
Es tut mir leid, wenn ich da nicht präzise genug geschrieben habe.

Viele Grüße!
Ph.