Flatterränder im Lebenslauf

Ich hatte bei der Erstellung des Lebenslaufs trotz festgelegtem Blattrand links und Tabellator mit ungeradem Rand zu kämpfen, der beim Ausdruck (nicht beim PDF) sichtbar war. Nun habe ich es mit einer Tabelle versucht, die ich auf farblos eingestellt hatte. Doch kurioserweise sind die Ränder auch in diesem Fall ungleichmäßig d.h. einige Zeilen muß ich um eine Freitaste nach rechts verschieben.
Was ich auch sehr misslich finde: wenn ich z.B. links eine Überschrift stehen habe, verschieben sich rechts die Zeilen. Ich bekomme sie nicht mehr auf eine Höhe. Ich finde das alles unprofessionell - es muß sich doch richtig einstellen lassen. Kennt jemand hier das Problem und die Lösung? Vielen Dank!

Moin,.

Kennt jemand hier das Problem und die Lösung?

hast Du es schon mal mit Blocksatz probiert?

Gandalf

Hallo,
Blocksatz geht leider nicht, weil die Zeilen inhaltsbedingt sehr unterschiedlich lang sind. Das ergäbe große Lücken zwischen den Wörtern. Aber dankeschön!
Fluorit

Hallo,
Blocksatz geht leider nicht, weil die Zeilen inhaltsbedingt
sehr unterschiedlich lang sind. Das ergäbe große Lücken
zwischen den Wörtern. Aber dankeschön!

Du könntest Wrttrennungen einbauen. Entweder automatisch oder von Hand. Wie das geht, kommt auf die Version deines Schreibprogramms an. Damit und mit Blocksatz erhält man gleichmässige Texte.

Barbara

Hallo Barbara,
es muss doch einen nachvollziehbaren Grund für diesen Flatterrrand geben - den würde ich gerne finden.
Die Verschiebung durch die Überschriften habe ich durch eine Erweiterung der Tabelle behoben.
Vielen Dank!
Fluorit

Ich hatte bei der Erstellung des Lebenslaufs trotz
festgelegtem Blattrand links und Tabellator mit ungeradem Rand
zu kämpfen, der beim Ausdruck (nicht beim PDF) sichtbar war.
Nun habe ich es mit einer Tabelle versucht, die ich auf
farblos eingestellt hatte. Doch kurioserweise sind die Ränder
auch in diesem Fall ungleichmäßig d.h. einige Zeilen muß ich
um eine Freitaste nach rechts verschieben.

es ist schwierig nachzuvollziehen wenn wir nicht wissen ob du überhaupt mit Word arbeitest, wenn ja: mit welcher Version …
Auch wissen wir nicht was tatsächlich „da“ ist. Nicht immer ist alles, was nicht sichtbar ist, nicht da. Schon mal die „nichtdruckbaren Zeichen“ eingeschaltet? Irgendwelche Tabulatoren gesetzt, die Tab-Taste gedrückt, versteckte Leerzeichen …

Prüf das mal und/oder lade einen anonymisierten Lebenslauf hoch.

es ist schwierig nachzuvollziehen wenn wir nicht wissen ob du
überhaupt mit Word arbeitest, wenn ja: mit welcher Version …
Auch wissen wir nicht was tatsächlich „da“ ist. Nicht immer
ist alles, was nicht sichtbar ist, nicht da. Schon mal die
„nichtdruckbaren Zeichen“ eingeschaltet? Irgendwelche
Tabulatoren gesetzt, die Tab-Taste gedrückt, versteckte
Leerzeichen …

Prüf das mal und/oder lade einen anonymisierten Lebenslauf
hoch.

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Wenn die nicht druckbaren Zeichen durch Strg+Umschalt++ sichtbar werden, dann sehe ich das, was ich auch durch das rückwärts blickende P wahrnehme: das sind meine selbst gesetzten Freizeichen zur Begradigung der vertikalen Linie. Beim Tab hatte ich das gleiche Problem…

Ich denke, ich finde mich jetzt mit den Gegebenheiten ab. Es gibt schlimmeres als hin und wieder ein Freizeichen zu setzen :wink:. Das mit dem anonymisierten Lebenslauf schaffe ich im Moment nicht. Ich habe so viel am Hals.

Ich danke aber bei dieser Gelegenheit für alle zurück liegenden Antworten.
Fluorit

Was ich auch sehr misslich finde: wenn ich z.B. links eine
Überschrift stehen habe, verschieben sich rechts die Zeilen.
Ich bekomme sie nicht mehr auf eine Höhe. Ich finde das alles
unprofessionell - es muß sich doch richtig einstellen lassen.
Kennt jemand hier das Problem und die Lösung? Vielen Dank!

unprofessionell ist es vor allem, Abstände „per Hand“ mit „Hilfe“ von zusätzlichen Leerzeichen auszugleichen.

ich kann mich anderen nur anschließen: Lade das Ding mal anonymisiert hoch… weil ich leider auch nicht wirklich nachvollziehen kann um was es geht.

Es GIBT eine Lösung für dieses Problem…

AoG
Fronk