Bakterien passen sich an. Das gilt für die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft: wer mit den Bedingungen (hier Lebensmitteln, die Mensch reinschaufelt) nicht zurecht kommt, vermehrt sich nicht und mischt nicht mit. Das gilt aber auch für das individuelle Bakterium: sie brauchen manchmal eine Weile, ihren Stoffwechsel an die (veränderten?) Bedingungen anzupassen. Ein paar Tage/Wochen, in denen der Bauch rumpelt. Wer es schafft, bestimmt das Darmmilieu und die Abgasnote.
Wer niemals Kohl isst, wird mit Kohl Probleme bekommen. Wer niemals Miraculi (mein Oberbegriff für Fertigfutter) isst, wird mit Dosenfutter Probleme bekommen. Mal ganz grob und verallgemeinernd gesprochen. Ich vertrage Eier wunderbar, aber ich hab H2S-Probleme mit Eiersalat aus den Supermarktregal. Liegt bestimmt nicht an den Eiern.
Wie kriegt man eine solche Flora oder andersherum gefragt, wie kriegt man sie nicht?
Deine Darmflora ist ein Produkt deiner Ernährungsweise und ändert sich mit einer gewissen Latenzzeit mit dieser. Deine Reaktion auf Lebensmittel beruht auf der Zusammensetzung deiner Darmflora und deinen angeborenen oder erworbenen Unverträglichkeiten gegenüber Lebensmitteln.
Grüße
Barbara