Hallo WWW-ler,
vielleicht kann mir einer was dazu sagen:
Wir sind 04/2000 in unsere Dachwohnung zur Miete eingezogen. Der Vormieter wies uns drauf hin, dass sich seit dem Sturm an Weihnachten 1999 am Kamin knapp unter der Decke ein kleiner Fleck gebildet hat, der vermutlich durch eine Beschädigung des Kamins durch den Sturm entstanden ist. Doch das hätte man durch einen DAchdecker überprüfen und beseitigen lassen, der Fleck müsse nur noch überstrichen werden. Das würden die halt nicht mehr machen, da wir ja bei Einzug eh komplett neu streichen. Kein Problem, haben wir ja auch gemacht! Nun hat der Fleck kurz nach Anstrich wieder durchgedruckt und im Laufe der Jahre ist er immer größer geworden. Bei Einzug 5-Markstück-groß, jetzt Handflächengroß! Ist dunkelbraun, drumrum wellt sich die Tapete, der Bereich um den Fleck ist ziemlich gewölbt. Haben das im Laufe der Jahre immer wieder dem Vermieter gezeigt, aber der meint immer nur, man solle das halt beobachten! Sonst tut sich nix! Unser Vermieter ist zwar sehr nett, aber in so Dingen echt eine Schlaftablette! Wir meinen, dass da mittlerweile echt der Putz kaputt geht! Letzte Woche war der KAminfeger da, dem habe ich das gezeigt. Der meinte was von Kondenswasser, worauf hin der Vermieter wieder mal meinte: beobachten!
Tja, sieht ziemlich hässlich aus und außerdem wollen wir im Frühjahr gerne streichen! Aber das nervt uns dann auch, wenn alles frisch gestrichen uns und der riesen Fleck mit der Beule wieder durchdrückt!
Was kann das sein, außer Kondenswasser!?!?
Grüßle und Danke für Antworten,
Sonja