Wir haben vor 2 Jahren neue Platten verlegt. Mein Mann hat die Platten mit natursteinschutz versiegelt. Leider haben wir jetzt seltsame Flecken auf den Platten, die sich nicht entfernen lassen. Nach der Versiegelung haben die Flecken schön goldig geschimmert, es sah wirklich so aus, als wären Goldeinschlüsse drin. Kennt das jemand? Was kann man tun? Das 2. Foto zeigt, wie es bei Verlegung ausgesehen hat.
unhIch würde die Platten mit einem speziellen Reinigungsmittel für Algen aus dem Gartencenter behandeln. Gleichmäßig auftragen, eintrocknen lassen und mit Wasser über den Hochdruckreiniger (zuerst mit niedrigem Druck) besprühen.
hi,
also Algen sehe ich da keine.
Das sieht aus, als würde sich eine Schicht ablösen. Man erkennt auch kleine Risse.
Die Schicht lässt sich vielleicht entfernen?!
Hat man den richtigen Verlegemörtel verwendet? Hat man gewartet, bis der Naturstein komplett ausgetrocknet war, vor dem versiegeln?
Warum versiegelt man im Außenbereich überhaupt? Das ist immer ne kritische Sache.
Die Versiegelung entfernen wäre wohl die erste Maßnahme. Produkt rausholen und nachlesen ob der Hersteller da schon Hinweise gibt. Leicht wirds sicher nicht, das kann eine elendige Arbeit sein.
grüße
lipi
Haben es am Wochenende mit dem Kärcher versucht zu entfernen, ging leider nicht.
Die Platten wurden soweit richtig verlegt und auch die passenden Materialien verwendet.
Wir sind wirklich ratlos. Die Platten sehen echt nicht mehr schön aus -
hi,
das geht nur chemisch.
Und vorerst auch nur an einer möglichst verdeckten Stelle, um den Erfolg zu prüfen.
Dafür schaut man zuerst mal auf die Verpackung, was man da genommen hat und hofft, dass es von dieser Firma auch ein Mittel zum Entfernen gibt. Die Chancen sind aber gering.
Kann auch sein, dass die ehemals glitzernden Stellen mit dem Wasser und/oder der Versiegelung reagiert haben und/oder der Stein nicht unbedingt für außen geeignet ist.
gehts eigentlich nur um die großflächigen hellen stellen oder war der Stein mal insgesamt dunkler und hat jetzt einen weißen Schleier bekommen?
na dann passiert nix
grüße
lipi
Es geht um die hellen Bräunlichen und ockerfarbenen Stellen. Eigentlich sind sie durchgehend mit verschiedenen Grautönen gewesen.
Die Mittel, die wir verwendet haben wurden ausdrücklich vom Fachmann empfohlen. Günstig war das Zeug jedenfalls nicht. Auch die Platten waren kein Schnäppchen und auf jedenfall für draußen
Es sieht aus, als wenn sich eine Beschichtung auflösen würde. Möglicherweise ist die Oberfläche kein Naturstein, sondern nur eine „Tapete“, die sich mit der gutgemeinten Natursteinversieglung nicht verträgt? Ich würde mich an den Hersteller oder Verkäufer wenden.
Als was habt Ihr es denn gekauft?
Deklariert ist er als Naturstein Granit
und ist die Sorte genannt?
Treten die Verfärbungen zumeist in der Nähe der Fugen auf?
https://www.jonastone.de/blog/2007/11/14/typische-schadensfaelle-mit-natursteinen-tipps-fuer-deren-vermeidung.html#Punkt1
Schau mal hier
Kann man über die orangefarbene Zeile öffnen
Vielen Dank für die Tipps! ich schreibe jetzt mal den Hersteller an. Dann kann ich genauere Informationen weitergegeben.
möglicherweise verträgt sich der Unterbau oder die Fugenmasse nicht mit dem Stein und es gibt chemische Verbindungen.