Flecken (Diesel/ Öl) aus Kleidung entfernen

Hallo ihrs,

wie bekommt ihr aus Kleidung am besten Dieselöl Flecken heraus?
Gallseife?
Klorix?
Problem… beim ersten mal waschen in der Maschine (keine Kochwäsche möglich) gehen die Flecken und der Gestank nicht raus.

Gruß
Holger

Hallo,

wie bekommt ihr aus Kleidung am besten Dieselöl Flecken
heraus?
Gallseife?
Klorix?

Gallseife, oder Margarine, das letztere ist besser bei solchen Flecken.

Problem… beim ersten mal waschen in der Maschine (keine
Kochwäsche möglich) gehen die Flecken und der Gestank nicht
raus.

Wenn die Sachen erst mal gewaschen sind ist es vorbei, dann sind die Flecken fest in den Fasern. Keine Ahnung ob dann nochwas geht, eher nicht.

Gruß

Kati

Hallo Tremonia,

Good News: Dieselöl ist flüchtig! Geduld, an der Luft aufhängen - die beste Methode, das Zeug los zu werden.
Habe aus hellem Leder einen Heizölfleck durch Abwarten „verloren“; Heizöl ist identisch mit Dieselkraftstoff!

Bad News: Waschversuche können das Problem verschlimmern.

Vorschlag: Einige Tage lüften, dann Flecke falls noch vorhanden mit Geschirrspülmittel einreiben und nochmal waschen.

Gruss nach Dortmund von Julius aus Wien

Hallo Tremonia,

Good News: Dieselöl ist flüchtig! Geduld, an der Luft
aufhängen - die beste Methode, das Zeug los zu werden.

Das Öl flichtig ist, ist mir neu. Aber man(n) lernt ja dazu :smile:

Habe aus hellem Leder einen Heizölfleck durch Abwarten
„verloren“; Heizöl ist identisch mit Dieselkraftstoff!

HEL möchte ich nichtbin den Klamotten haben. Da ist Farbstoff mit drin.

Bad News: Waschversuche können das Problem verschlimmern.

Naja. Ist eigentlich egal. Es sind Arbeitsklamotten. Da ist es egal wie sie aussehen. Nur ich bekomme einen Platzverweis da meine Freundin nicht so ganz mit dem Geruch klar kommt.

Gruß
Holger (Do)

Hallo Dus,

wie bekommt ihr aus Kleidung am besten Dieselöl Flecken
heraus?
Gallseife?

ist für solche Fälle immer einen Versuch wert. Aber nur für die Flecken.

Klorix?

Wenn Du auf Batik stehst :wink:

Problem… beim ersten mal waschen in der Maschine (keine
Kochwäsche möglich) gehen die Flecken und der Gestank nicht
raus.

Das mit dem Geruch dürfte das Problem sein, die Flecken sind lokal begrenzt, der Gestank aber breit gestreut. Gegen den Geruch könnte helfen, die Klamotten bei voller Sonne und ständig mäßig feucht gehalten aufhängen. Wind ist nicht kontraproduktiv.
Das Sonnenlicht und das Wasser bilden kleine Mengen Wasserstoffperoxid, das oxidiert den Krams (hoffentlich :wink:

Gandalf

wie bekommt ihr aus Kleidung am besten Dieselöl Flecken
heraus?
Problem… beim ersten mal waschen in der Maschine (keine
Kochwäsche möglich) gehen die Flecken und der Gestank nicht
raus.

Hallo Holger,

laß dich doch von Gandalf in’s Autobrett beamen.

Gruß
Reinhard

Da hilft nur mit viel Geduld lüften. Hab mal berufsbedingt in Kerosin geduscht. War auch ne ganz fiese Sache. Ich glaub ich hab 4mal gewaschen und ne Woche gelüftet, da war der Geruch einigermaßen weg.

Hartnäckigen Kellergeruch hab ich mal weg bekommen indem ich die Klamotte ne Nacht in Weichspüler verdünnt mit Wasser gelegt hab. Danach noch mal gewaschen und der Geruch war weg. Nen Versuch wäre es wert, oder???

Gutes Gelingen.
Gruß Alex

1 Like

Hallo!

Das wundert mich eigentlich,
ich habe auch schon oft meine Arbeitsklamotten gut mit Diesel oder Heizöl eingesaut, das ging mit normalem Waschpulver (doppelte Dosierung) bei 60° immer vollständig raus.
Sogar meine Katze war mal richtig voll Heizöl, die habe ich mit einem speziellen Reinigungsmittel für empfindliche Haut (Wofacutan) mit einem Waschgang (nicht in der Waschmaschine) wieder sauber bekommen.
Wenn Du keine andere Lösung findest, könntest Du das Wofacutan mal in der Apotheke kaufen, und damit eine Handwäsche versuchen.
Das klappt bestimmt.

Grüße, Steffen!

Wenn Du keine andere Lösung findest, könntest Du das Wofacutan
mal in der Apotheke kaufen, und damit eine Handwäsche
versuchen.

*klatsch* vor die Birne :smile:
Ich versuche es beim nächsten mal mit „Bioversal“ :smile:

Gruß
Holger

Hallo Tremonia,

HEL und Dieselkraftstoff hiessen auch mal „Gasöl“, vermutlich weil die Fraktion überraschenderweise verdunstet siehe meine Erfahrung mit Leder (wusste es vorher nicht und war über Flecken entsetzt). Farbstoff hat übrigens keine Spur hinterlassen - ist wohl so wenig, dass der Rückstand für das Auge nicht erkennbar ist; muss ja nur gerade soviel sein, dass Treibstoff und steuerermässigtes HEL unterschieden werden können. Und der Geruch verschwindet auch, wenn das Teil lange genug gelüftet wird.

Gruss von Julius

Probiers mal so:

Backpulver auf den Fleck,
mit feuchtem Tuch einreiben,
kurz einwirken lassen und dann in die Waschmaschine.

Die Idee hab ich mal Irgendwo gehört, geht auch mit ner Zitrone, die ist aber nicht so stark. :smile:

Mit Freundlichen Grüßen wasserbecher