Flecken im Parkett nach Abschleifen normal?

Hallo,

wer kennt sich denn mit dem Herrichten eines Parkettbodens aus? (sprich: Abschleifen und Versiegelung)

Nachdem ich diese Woche einen Parkettboden (Alter: ca. 50 Jahre) abschleifen und versiegeln habe lassen, sind nun bräunliche Stellen zu sehen, die sich vom Rest des Parketts abheben.

Ein Bild des Parketts und eine Nahaufnahme der Stellen könnt ihr auf den folgenden Adressen sehen:

http://s7.directupload.net/file/d/2971/gvif3w9t_gif.htm

Die dunklen Stellen sind zu sehen, da die alte Versiegelung dort nicht komplett abgeschliffen wurde.

Mein Anliegen:

Sind diese Stellen zu sehen, weil die alte Versiegelung dort nicht komplett abgeschliffen wurde??
Ist das normal???

Gibt es eine Möglichkeit die dunkleren Stellen zu beseitigen? Kann man diese Stellen nochmal abschleifen?
Oder kann es sein, dass sich die Farbe des Parketts im Laufe der Zeit angleicht und die braunen Stellen damit nicht mehr zu sehen sind?

Bitte um eure Meinungen, da ich von sowas nun echt keine Ahnung habe.

Hallo,
ich möchte mich nicht als Experte für solche Dinge bezeichnen…

Wenn der Boden bereits wieder versiegelt ist wird es schwierig was zu unternehmen.
Holz ist ein natürlicher Baustoff und unterliegt dadurch auch seiner materialbedingten Veränderung im Laufe der Jahre (Verfärbung durch Sonnenlicht). Ein 50 Jahre alter Holzboden hat dabei sicher einiges mitgemacht und das zeigt sich eben auch in solchen Veränderungen wie sie rechts oben im Bild beim Stoß zu sehen ist. Hier dürfte Feuchtigkeit durch Aufwaschen oder Wischwasser eingedrungen sein und das Holz geschädigt haben.
Abhängig von der Stärke der Nutzschicht wäre es u.U. VOR dem versiegeln möglich gewesen diese Stellen durch nochmalige Schleifvorgänge (großflächig) dem Rest des Bodens anzugleichen.

Hallo Zauner,
danke für deine Antwort. Meinst du, dass der Bodenabschleifer hier einen Fehler gemacht hat?

Meinst du, dass der Bodenabschleifer
hier einen Fehler gemacht hat?

Hallo Hermes,

ja. Er hätte das nach dem Schleifen sehen müssen.
Dann muß man gezielt diese Stellen unter die Lupe nehmen.
Dann solte er ggfs. einen Kleinen Schleifer nehmen und gezielt dort schleifen. Tut sich nix ist das Brett marode und gehört raus.

Auf JEDEN Fall hätte er dich informieren müssen bevor er neu versiegelt.
Schreinerfachfirmen können so einzelne Bretter auswechseln.
Riesenproblem dabei identische Bretter zu bekommen.
Bekommt man noch identische so kommt das kleinere Problem daß
die wie gesagt wegen anderem Sonnenlichtgenuß unterschiedlich sind in
der Optik.

Du kannst auch alternativ zum Bretttausch die dunklen Stellen tief abschleifen oder abstemmen und dann mit flüssig Holz o.ä. verfüllen.
Dann nicht nur diese Stelle sondern die Gesamtfläche schleifen,
zumindest anschleifen, neu versiegeln.

Gruß
Reinhard

Hallo,

bei den dunkleren Stelen gäbe es m.E. statt dem tiefen herausausschleifen, das ja besonders unangenehme Dellen und Unebenheiten verursachen KANN, auch die Möglichkeit diese abzuziehen.
Mit einem steil aufgestellten, ordentlich geschärften Hobelmesser z.B. oder einer speziell zum Parkettabziehen geeigneten Klinge.
Bei Verwendung eines Hobelmessers (Handhobel!) immer die angeschrägte Seite nach vorne und das Messer gleichmäßig mit angepaßtem Druck steil aufgerichtet zum Körper ZIEHEN. Das Messer niemals schieben!
Anfang und Endstellen der Abzieherei wären dann ggf. mit einem kleinen Vibrationsschleifer zu glätten und anschließend verlaufend per Hand auszuschleifen.
Auch nach meinem Verständnis wurde die Versieglerei eindeutig zu früh durchgeführt.