Hallo Liebe/-r Experte/-in,
Ich hoffe Sie können beim Thema „DSLR-Sensorreinigung“ helfen, da ich Sie als „Experte“ mit den Stichworten „Canon, Spiegelreflexkamera, Service“ gefunden habe.
Weil einige Flecken sichtbar waren hat mein Kollege den Sensor seiner Canon EOS 5D (Mark I) mit 100% Isopropanol, gereinigtem Wasser, einem Blasebalgen aus einem Fotogeschäft und Wattestäbchen gereinigt.
Die meisten Flecken gingen auch weg, es kamen aber auch neue - riesige - dazu! (siehe Testfoto eines grauen, angeblitzen Hintergrundes: http://www.bilder-hochladen.net/files/43qe-12-jpg.html). Diese sind auch als Art „eingetrocknete Schlieren“ mit bloßem Auge direkt auf dem Sensor sichtbar! Mein Kollege schiebt jetzt natürlich Panik, dass er bei der Reinigung evtl. die Beschichtung seines Sensors beschädigt haben könnte, doch für mich sieht es eher aus wie eine oberflächliche Schlierenbildung.
Hätten Sie einen Tipp wie diese „Schlieren“ sensorschonend entfernt werden können?
Besten Dank im Voraus!
Joachim