Hallo,
manche Ortschaften in Deutschland heißen (Ortschild):
Flecken Calvörde
Fester Platz Arnswalde (heute in Polen)
Woher kommen diese Begriffe „Flecken“ oder „Fester Platz“ und was sagen sie mir?
Calvörde in Sachsen-Anhalt hieß bis zur Wiedervereinigung Calvörde, jetzt steht „Flecken Calvörde“ auf dem Ortsschild. Wie es bis zum Kriegende hieß, weiss ich nicht.
Auch dafür gibt es doch bestimmt ein Gesetzt in Deutschland, oder Verordnung im Ortnungsamt, oder?
Gibt es noch andere Bezeichnugen dieser Art?
Es gab früher „Freie Reichsstädte“, gibt es die heute noch?.. nicht das ich wüßte…warum nicht?
„Hansestädte“ gibt es noch, warum… aus Tradition?
Danke und Gruß
Stefan