Fledermäuse ansiedeln ?

HalliHallo !

Brauche mal wieder eine Entscheidungshilfe von Euch. Seit längerer Zeit geht mir der Gedanke an eine Fledermausansiedlung durch den Kopf, aber ich bin mir nicht sicher, ob das bei mir auch durchführbar ist.
Eine kurze Standortbeschreibung :
Ich wohne in einem Reiheneckhaus (Eigentum), direkt daneben, nur mit einem kleinen Durchgang zum hinteren Teil des Gartens, steht eine Doppelgarage mit Satteldach. Der dadurch enstandene Boden wird von uns nicht genutzt.
Könnte man hier Fledermäuse ansiedeln ? Meine Bedenken :

  • zu nah bei uns Menschen (andere Nachbarn sind auch vorhanden)
  • zu viel Kot, der ja auch ätzend sein kann oder kann ich ihn
    als Dünger verwerten ?
  • keine ausreichende Wärmeisolation im Winter

Habt ihr selber schon Erfahrungen mit diesen Tierchen gemacht ? Die Adressen, wo ich sie beziehen kann, ergoogle ich mir dann schon, aber es wäre im Vorfeld ganz gut zu wissen, worauf ich mich da einlasse.

Bis denn

Sabine

ja
aber du wirst sie nicht dazu überreden können. Fledermäuse sind im Sommer in Böden, Ritzen oder Fledermauskästen (Baumarkt), im Winter jedoch in Sammelquartieren: Kellern, Stollen und Höhlen.
Beide Lebensräume sind bedroht - besonders bei uns im Osten wird alles „sauber“ saniert…und wenn Leute erzählen, dass sie die Tiere vertrieben haben beim Sanieren, tut das schon weh.

Hi Sabine,

bei mir in der Scheune haben sich einige Fledermäuse angesiedelt, allerdings sind sie nicht jedes Jahr da.
Probleme mit Kot etc. hab ich keine, dito mit Nachbarn, aber die Gegend hier ist ländlich.

Also einladen kannst Du sie nicht, sie kommen, wenn sie günstige Bedingungen vorfinden, aber selbst wenn die gegeben sind, bleiben sie manchmal aus.

Was noch wichtig bei der Standortwahl ist.
Er muß katzensicher sein, sondt kriegst Du keine Fledermäuse hin.

Wenn es aber keine Fledermäuse sein sollten, kannst Du noch vielen anderen Tieren was gutes tun.
Wir haben auch Schwalben, Hausrotschwänze, Meisen und noch einige andere Vögel an um und in den Ställen/Scheune. Wenn Du am Dachüberstand entsprechende Quartiere einrichtest (frag mal beim BUND nach Bastelanleitungen oder Bezugquellen) hast du damit fasst immer Erfolg.

Gandalf

Hallo, Sabine
zu dem, was Dir die anderen geantwortet haben möchte ich noch einen, hoffentlich hilfreichen Link anfügen: http://www.fledermausschutz.de/index.php?id=276
Gruß
Eckard.

Hallo Sabine,

in meiner aktiven Zeit beim Bund Naturschutz haben wir versucht in einem Wald in einem verlassenen Turm Fledermäuse zum Siedeln zu „überreden“. Es hat leider nicht geklappt. Dann haben wir uns einen Fachmann kommen lassen, den hat uns der Vereinsvorstand besorgte.
So mein Tipp: wende dich doch mal an den Bund Naturschutz und frage, ob sie dir Ratschläge geben könnten, wie der Unterschlupf für Fledermäuse sein soll. Ich kann mich erinnern, dass die Einfluglöcher eine bestimmte Größe haben müssen usw., eventuell müssen Veränderungen am Gebäude vorgenommen werden.

viele Grüße
grilla

In Rheinland-Pfalz (sicher auch sonstwo) gibt es erstklassige (!) Fledermausmänner (wohl auch Frauen), Der beste heisst Braun (Vorname fällt mir grade nicht ein). Erreichbar ist er über Daten der Internetadresse der „SGD NORD“ in Koblenz. Da kann man ihn auch telefonisch erreichen. Der hilft immer! Garantier!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]