Hallöchen!
Ich würde dir auch dringen dazu raten, dir professionelle Hilfe zu holen…entweder kannst du das Tier direkt an jemanden abgeben, oder zumindest telefonischen Kontakt suchen. Ich könnte dir Elke Mühlbach empfehlen, die ist wirklich unschlagbar was Fledermäuse angeht!..die lebt in Hannover, eventuell ist das in deiner Nähe? Sonst versuch doch wenigstens mal, sie telefonisch zu erreichen. Vielleicht hat sie nützliche Tips für dich oder weiß gar jemanden, der dir helfen kann in deiner Nähe. Ihre Nummer: (05 11) 535 668 10
Abgesehen von diesem Tip oberster Priorität:
Am besten eignet sich Katzen- oder Hundeaufzuchtmilch für junge Fledermäuse (Espilac oder KMR sind zu empfehlen). Doch bevor du damit rumhantierst solltest du dir wirklich sicher sein, dass es sich um ein Jungtier handelt, eventuell ist es auch ein verletztes Alttier? Viele Leute sind wirklich erstaunt, wenn sie mal einen Fledermaus aus der nähe sehen, die sind viel kleiner als man sie sich vorstellt, selbst die größten unter ihnen sind ernüchternd klein wenn sie am Boden krabbeln… und wenn es ein Jungtier ist, solltest du auch sicher gehen, dass es noch Milch benötigt.
Eine Milchumstellung ist nämlich immer eine riskante Sache für ein Jungtier, auf die sie öfter mit Verdauungsproblemen reagieren…daher sollte man vermeiden unnötig zu experimentieren! Eventuell kann das Tier auch ohne Milch aufgepäppelt werden. Dazu eignen sich Insekten am besten: Heimchen, Mehlwürmer usw…am besten vorher töten und mal mit kleinen Stückchen von der Pinzette probieren.
Fütterung dann idealer Weise hauptsächlich wenn es dunkel ist. das Tier generell schön dunkel unterbringen, mit der Möglichkeit sich kopfüber zu hängen, zB durch ein Stück Rinde.
Was ihr unbedingt abklären solltet: ob das Tier verletzt ist. Ihr sagt, es war eingeklemmt? Möglicherweise ist ein Flügel verletzt, was gebrochen? Das sollte dann wenn möglich natürlich behandelt werden. Es wäre dem Tier gegenüber nicht fair jetzt daran herumzudoktoren, und am ende stellt sich heraus, dass es nie mehr fliegen können wird um muss eh erlöst werden.
Ich drück euch die Daumen…und bitte ruft mal bei Frau Mühlbach an, falls ihr nicht selbst schon jemand kundigen ausgemacht habt!
lieben Gruß
aj
PS: Wie kommst du auf die Teichfledermaus? Es gibt ein paar Dutzend Arten in Deutschland, und die meisten sind sogar von Experten nur mit entsprechender Literatur und Maßband zu bestimmen.