Fledermaus 'gestrandet'

Hi ihr helfenden.
Wir haben seit Montag Morgen einen kleinen süssen Mitbewohner mehr!
Unsere Katze hat mit einer Fledermaus „gespielt“. Es hat ihr aber zum Glück nichts gemacht, ausser einem kleinen Loch im Flügel (durchmesser maximal 5mm).
Wir haben sie dann in eine sogenante grosse „Futterbox“ (wir haben eben auch Schlangen) getan und ein Stück Holz, Wasser… dazu gelegt.
Im Internet hab ich nur wenig über die Überwinterung von Fledermäusen gefunden. Nur dass sie Temperaturen unter 0°C nicht aushalten und genug schwer sein müssen um bis zum Frühling zu überleben.
Wir haben sie also gewogen (das ding kann Fauchen wie ein Löwe und hat auch Zähne wie ein solcher :o)! Aber niedlich find ich sie trotzdem)–> 5,5 g und in unsere Abstellkammer getan, da es da nur ca. 10°C hat.
Sie ist auch sehr inaktiv, was ich als positives Zeichen vermute.

Nun, ein Tierarzt hat uns geraten sie am Abend in einer Kartonschachtel vors Fenster zu Legen, dann fliegt sie von selbst weg.
Hä? Das kommt mir so vor wie; lasst sie doch raus uns wenn sies überlebt ok, und sonst ist auch egal.
Oder stimmt das wirklich?? Ich meine, falls der das noch nicht bemerkt hat, es ist a**** kallt draussen!!! und bis sie ein Plätzchen gefunden hat zum überwintern ist sie vielleicht schon Tot (stand auch so im Internet)!! Ausserdem bin ich mir nicht sicher ob sie noch fliegen kann, wegen dem Loch im Flügel, sie ist nämlich weder der Katze, noch uns weggeflogen.

Also mich würde sie nicht stöhren, ich behalte sie gerne noch bis es wieder wärmer ist und ihr Flügel verheilt ist.
Nur binn ich mir nicht sicher ob sie noch genug schwer für die überwinterung ist, ansonsten hab ich auch durch meine Schlangen kontakt zu einem „Mehlwurmzüchter“.

Und wann darf ich sie wieder raus lassen? Ca. April, oder wenn sie von selbst wieder aktiver wird?

Ich weiss auch gar nicht wie lange sie schon in unserer Wohnung war! Die Fenster waren in dem Raum in letzter Zeit nie länger als ein paar sekunden offen. Kann also sein dass sie schon einige Wochen dort an den Vorhängen hieng, denn die benutzten wir auch nie.

Liebe Grüsse
Anischa

Moin

Im Internet hab ich nur wenig über die Überwinterung von
Fledermäusen gefunden. Nur dass sie Temperaturen unter 0°C
nicht aushalten und genug schwer sein müssen um bis zum
Frühling zu überleben.

Das mit dem Gewicht gilt für fast alle überwinternden Tiere. Die grosse Quizfrage ist die exakte Rasse. Wenn du die raus hast wird’s klarer.

Nun, ein Tierarzt hat uns geraten sie am Abend in einer
Kartonschachtel vors Fenster zu Legen, dann fliegt sie von
selbst weg.

Seine Überlegung (vermute ich mal):
Die Fledermäuse müssen den Winter fast regungslos durchschlafen. Wenn sie jeden Tag ein bisschen gestört werden, und sei es nur durch eine zufallende Tür, ist bei manchen Rassen schon Ende Gelände. Andere wiederum stört noch nicht mal eine Autobahn. Der er sich auch nicht sicher war wollt er dem Tier evtl. die Wahl überlassen. Ist es dem Tier ruhig genug oder riskiert es einen Umzug ? (Und keine Angst, wenn die Katze nicht gerade das Langzeitgedächniss ausgelöscht hat weiss die Maus wo eine Höhle ist)

Hä? Das kommt mir so vor wie; lasst sie doch raus uns wenn
sies überlebt ok, und sonst ist auch egal.

Da ist eh schon was faul. Feldermäuse überwintern nicht in belebten Innenräumen. Ist die Katze Freigänger, sprich kann das Tier von aussen stammen ?

Oder kann die FMaus im Rollladenkasten gehangen haben ? Und durchs aufklappen vom Fenster im Schlaf runtergefallen… ?

Oder stimmt das wirklich?? Ich meine, falls der das noch nicht
bemerkt hat, es ist a**** kallt draussen!!!

Es ist und bleibt ein Wildtier. Einen Flug bei -15°C überlebt sie nicht, aber ein kurzer Umzug bei 0-5°C ist drin (je nach Rasse). Der Winter war dieses Jahr lange mild, das Tier hat also noch Reserven.

Ausserdem bin ich mir
nicht sicher ob sie noch fliegen kann, wegen dem Loch im
Flügel, sie ist nämlich weder der Katze, noch uns weggeflogen.

Die schläft noch halb. Oder die Katze hat einen Treffer gelandet… Oder es ist was gebrochen. Im letzteren Fall sieht’s schlecht aus.

Nur binn ich mir nicht sicher ob sie noch genug schwer für die
überwinterung ist, ansonsten hab ich auch durch meine
Schlangen kontakt zu einem „Mehlwurmzüchter“.

Je nach Rasse ist die Idee gar nicht mal schlecht. Allerdings fangen F-Mäuse die Beute im Flug. Ob du sie von Hand füttern kannst ist nicht sicher. Die Panik beim anfassen könnte schlimmer sein als das „fehlende“ Fressen. Den sie ist ja nicht auf fressen im Winter eingestellt.

Und wann darf ich sie wieder raus lassen? Ca. April, oder wenn
sie von selbst wieder aktiver wird?

Sie wird aktiver wenns wärmer wird. Deine 10°C-Aufbewarung könnte sie bis April inaktiv halten, je nach Rasse und Region. Sobald sie mit krabeln anfängt: lass ihr die Möglichkeit abzuhauen. In der Wohnung rumfliegen ist nicht gut. Sie könnte was rammen, oder einen Vorhang überhören.

Kann also sein dass sie
schon einige Wochen dort an den Vorhängen hieng, denn die
benutzten wir auch nie.

Wie klat ist der Raum ?

…oder du gibst das tier in einer wildtierauffangstadion ab. dort überwintern heuer zb. auch zahlreiche igel. in welchem teil deutschland bist du denn?
ansonsten finde ich auf jeden fall die idee gut, sich mit „kennern“ auszutauschen.

tata aj

danke
Dankeschön für eurer infos!

Also wir haben uns nun mit dem Zoo Zürich in verbindung gesetzt, und die haben uns eine Nummer von einem wirklichen könner gegeben der bei uns in der nähe wohnt.
Der den wir zuvor gefragt haben, war „nur“ ein Biologe, und hat (laut Zoo) keine grosse Ahnung von Fledermäusen.
Wir können sie nun bei uns überwintern, worüber ich sehr glücklich bin.
Wohne übrigens in der Schweiz, am Bodensee.

Grüsse Anischa