Fledermausgaube

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform „Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Hallo Herr Danler,

eigentlich habe ich mir über diese Bezeichnung noch nie wirklich Gedanken gemacht. Jedoch habe ich mal gelernt, dass die Fledermausgaube so genannt wird, weil die geschwungene Form Fledermausflügeln ähnlich sieht. Diese Gaubenform wird mancherorts auch als Froschmaulgaube oder Ochsenauge bezeichnet. Auch diese Benennung kann den jeweiligen Tieren zugeordnet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Mlynek

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Ineressante Frage, hab aber auch keine Antwort

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Hallo Martin,

woher der Name kommt kann ich leider auch nicht definitiv sagen.
Am wahrscheinlichsten ist, daß die Form der Gaube sehr stark an das Profil einer fliegenden Fledermaus erinnert.

Gruß,
Georg Ackermann

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Wenn Sie bei Google Flederausgaube.de eingeben, erhalten Sie Bilder und Antworten zu all Ihren Fragen und zwar besser, als ich sie schriftlich beantworten könnte.
Viel Spass und freundlich Grüße
Ulfried Thissen

Hallo Martin,

immer wieder lustig, wie man regelmäßig Begriffe
verwendet, ohne die Herkunft zu hinterfragen … nein,
ich kann Dir leider nciht erklären, woher der Begriff
kommt. Wenn Du’s herausfindest, sag´ gerne Bescheid.

Ich vermute mal nicht, dass die Gaupe entwickelt wurde,
um Fledermäusen Obhut in ungenutzten Dächern zu bieten

  • dieses naturschützerische Bestreben ist doch relativ
    neu; neuer, als die Fledermausgaube jedenfalls.

Vermutlich hat einfach irgendwer empfunden, die Gaube
(od.: Gaupe) sähe so aus, als ob jemand eine Fledermaus
mit eingedeckt hätte.
Möglicherweise erschienen auch die Fenster in älteren
Fledermausgauben so klein, dass man denken konnnte, sie
seien nicht zum Herausschauen, sondern eben nur für das
Durchschlüpfen von Fledermäusen (weshalb ich sie
nämlich meinerseits auch ungern einplane :wink: ).

viele Grüße und viel Erfolg beim Herausfinden!

Tim

P.S.: lustigerweise habe ich noch nicht mal unter
www.fledermausgaube.de“ eine Erläuterung gefunden -
den Betrieber könntest Du auch mal fragen :wink:

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Ich bin selber schon auf genau dieser Seite gewesen und hab’ mir alles durchgelesen, aber hab’ keine Antwort gefunden (-.-)

In unserer Klasse hat bis jetzt niemand was gefunden, bin der 3. der es versuchen sollte und möchte nicht scheitern :wink:

Das war auch der einzige Grund warum ich mich überhaupt hier angemeldet habe^^

Hab’s auch hier probiert

http://www.gutefrage.net/frage/gaube

Wie findest du die Antworten?

Ich bin selber schon auf genau dieser Seite gewesen und hab’ mir alles durchgelesen, aber hab’ keine Antwort gefunden (-.-)

In unserer Klasse hat bis jetzt niemand was gefunden, bin der 3. der es versuchen sollte und möchte nicht scheitern :wink:

Das war auch der einzige Grund warum ich mich überhaupt hier angemeldet habe^^

Hab’s auch hier probiert

http://www.gutefrage.net/frage/gaube

Wie finden Sie die Antworten?

Also ehrlich gesagt: Ich find´ die Antwort von
Architekt2010 ganz plausibel.
Es ist ja in der Tat so, dass Du in alten Dachstühlen
leicht mal Fledermäuse findest. Die anderen Gauben
werden ja eben mit dem Zweck gebaut, ein Fenster darin
einzubauen (wo eben keine Fledermaus mehr durchkann, im
Gegensatz zu einem Lüftungsloch).

Jetzt kannst Du´s höchstens noch über den regionalen
Dachdecker-Einkauf probieren (z.B.:
http://www.dachdecker-einkauf.de/website) und mal
anrufen, eventuell erwischst Du einen Altmeister, der
Bescheid weiss.

viele Grüße
Tim

Ich bin selber schon auf genau dieser Seite gewesen

und hab’

mir alles durchgelesen, aber hab’ keine Antwort

gefunden (-.-)

In unserer Klasse hat bis jetzt niemand was gefunden,

bin der

  1. der es versuchen sollte und möchte nicht scheitern

:wink:

Das war auch der einzige Grund warum ich mich

überhaupt hier

angemeldet habe^^

Hab’s auch hier probiert

http://www.gutefrage.net/frage/gaube

Wie findest du die Antworten?

Woher kommt dieser Name? Warum heißt diese Gaubenform
„Fledermausgaube“?

Freue mich über jede Info.

Hallo Martin, Darüber habe ich mir ehrlicherweise noch keine gedanken gemacht. Ich kenne die F-Gaube auch als Froschmaul. Als Tip schau mal auf der Homepage vom Duden nach. Dort kannst eine Anfrage stellen. Die müssten über die Herkunft mehr wissen. Sorry dass ich nicht mehr weiss. Schönen Tag

Guten Tag,

Servus ich bin Maurermeister und meines Wissens kommt es aus dem Zimmererhandwerk des späten Mittelalters, damals wurden solche Gauben mit einer waagerechten Traufe an Kirchtürmen erstellt um den ungehinderten Ein- und Austritt von Fledermäusen aus dem Dachstuhl zu ermöglichen, es wurden keine Fenster eingesetzt sondern damit blos verhindert dass Regen eintreten kann.

Guten Tag,

Servus ich bin Maurermeister und meines Wissens kommt es aus dem zimmererhandwerk des späten Mittelalters, damals wurden solche Gauben mit einer waagerechten Traufe an Kirchtürmen erstellt um den ungehinderten Ein- und Austritt vonfledermäusen aus dem Dachstuhl zu ermöglichen, es wurden keine Fenster eingesetzt sondern damit blos verhindert dass Regen eintreten kann.